Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Danburit
Danburit
Danburit
Danburit

Danburit

Danburite

Eine Art der Mineral

Danburit ist in seiner Reinform farblos, kann aber verschiedene Farbtöne annehmen und sieht mitunter einigen Edelsteinen wie dem "Quarz" oder dem "Topas" ähnlich. Er ist sehr hart und lässt sich gut verarbeiten, ist aber aufgrund seiner Hitzeempfindlichkeit nicht als Schmuckstein geeignet. Wenn man Danburit zu Pulver verarbeitet, zersetzt sich das Mineral in Salzsäure.

Härte
Härte:

7 - 7.5

Dichte
Dichte:

2.99 g/cm³

Allgemeine Informationen über Danburit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Danburit

Glanz
Fettglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Hellgelb, gelblichbraun, farblos
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Uneben, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
7 - 7.5 , Äußerst hart
Dichte
2.99 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Danburit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
CaB2Si2O8
Aufgeführte Elemente
B, Ca, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Fe, Mn, Al, Mg, Sr, Na

Optische Eigenschaften von Danburit

Brechungsindex
1.627-1.639
Doppelbrechung
0.006
Pleochroismus
Schwach: hellgelb, gelb
Streuung
0.017
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv oder negativ

Entdecke den Wert von Danburit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Danburit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Danburit

Vor dem Lötrohr phosphoresziert Danburit und schmilzt langsam zu einer weißen, blasigen, durchscheinenden Glas. Mit Borax schmilzt er unter Aufbrausen zu einer durchscheinenden Perle. In pulverisiertem Zustand zersetzt sich Danburit langsam in Salzsäure.

Kulturelle Bedeutung von Danburit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Danburit

Obwohl Danburit bei guter Qualität je nach Farbe verschiedenen Edelsteinen wie unter anderem dem Phenakit, Quarz (vor allem der Varietät Citrin) oder dem Topas sehr ähnlich sehen kann und sich aufgrund seiner großen Härte und geringer Spaltneigung auch gut schleifen lässt, wird er nur gelegentlich als Schmuckstein verwendet. Seine große Empfindlichkeit gegenüber Hitze, wie sie z. B. bei Lötarbeiten an Schmuckstücken mit Danburiten entstehen, würden den Stein schnell zum Schmelzen bringen. Das macht ihn zu einem schwierig zu handhabenden Stein.

Etymologie von Danburit

Erstmals entdeckt wurde Danburit bei Danbury im Fairfield County im US-Bundesstaat Connecticut und beschrieben 1839 durch Charles Upham Shepard, der das Mineral nach dessen Typlokalität benannte.

Heilende Eigenschaften von Danburit

Von Danburit heißt es, dass er das seelische Gleichgewicht positiv beeinflusst und so körperliche Beschwerden mit seelischer Ursache beheben kann. Er soll dabei helfen, sich so anzunehmen, wie man ist. Auch das Zusammenleben mit anderen Menschen soll er verbessern, weil er hilft, verständnisvoll mit ihnen umzugehen. Eine Besonderheit ist, dass er auf die Chakren in Abhängigkeit von seiner Farbe wirken soll. Zur Anwendung soll er direkt auf den Körper aufgelegt oder mit Hautkontakt am Körper getragen werden.
Chakras
Herz, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Rhyolithachat
Das Rhyolithachat ist der offizielle Stein des US-Bundesstaates Oregon. Im Querschnitt offenbaren sich in dem häufig Geoden-gleichen Gebilde hübsche Muster. In Legenden der amerikanischen Ureinwohner handelt es sich bei dem Rhyolithachatum die Eier des Donnervogels, welche von den Göttern gestohlen und als Waffen gegeneinander genutzt wurden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Columbit
Columbit bezeichnet eine Gruppe von nicht näher bestimmbaren Mischkristallen. Es wird heutzutage vor allem als Erz für die Herstellung der chemischen Elemente Niob und Tantal verwendet, wobei Niob sogar erstmalig in einer Columbit-Probe entdeckt wurde. Daneben spielt es auch eine Rolle in der Stahlproduktion, da es die Festigkeit des solchen erhöht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bournonit
Bournonit kommt sehr häufig vor und dient aufgrund seiner Zusammensetzung als eines der relevantesten Erze für den Abbau von Kupfer und Blei. Zudem bildet es beeindruckende Kristalle von grauer bis schwarzer Farbe, die sich durch einen metallischen Glanz auszeichnen. Benannt wurde es nach dem französischen Mineralogen Jacques Louis de Bournon.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Langit
Langit wurde 1864 zum ersten Mal in der englischen Grafschaft Cornwall gefunden. Das seltene, zur Mineralklasse der Sulfate gehörende Mineral wurde nach dem Wiener Physiker Victor von Lang benannt. Es bildet blaugrüne Kristalle, die zum größten Teil nur bis zu 7 mm lang sind. Man findet es unter anderem als Fließstein unter Tage an Grubenwänden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Axinit
Axinit ist vor allem für seine beeindruckende Kristallbildung bekannt. Es wurde nach dem altgriechischen "axine" benannt, was so viel bedeutet wie "Axt" und sich auf die beil- oder axtförmigen Kristalle des Minerals bezieht. Diese sind auch der Grund für die Popularität unter Sammlern. Als Schmucksteine werden nur allerdings nur besonders hochqualitative Exemplare verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mikroklin
Der Mikroklin kann verschiedene Farben annehmen und kristallisiert meistens in beeindruckenden, tafelartigen Formen, wobei die glatten Oberflächen wie Glas spiegeln. Besonders in blaugrüner Erscheinung ist er als Schmuckstein beliebt, den man als "Amazonit" kennt. Der Mikroklin als Mineralstein kommt recht häufig vor und wird zur Herstellung von Emaille, Keramik und Glas verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Annabergit
Annabergit kann lange bis nadelförmige Kristalle bilden, die in beeindruckenden Grüntönen gefärbt sind. Diese bilden sich jedoch selten - meistens wächst Annabergit in Form von Überzügen oder Krusten. Meistens ist das Mineral in Lagerstätten von Nickel zu finden, wo es durch Verwitterung entsteht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ankerit
Ankerit ist ein recht häufig vorkommendes Mineral. Seine Farbvarianten reichen von weiß, braungelb bis hin zu graubraun. Ankerite wurde zuerst in der österreichischen Steiermark entdeckt und 1825 beschrieben. Zwar zeigt es einen goldenen Perlmuttglanz auf seiner Oberfläche, ist aber kein Muss für eine Mineraliensammlung. Zum Einsatz kommt es als Zuschlag beim Schmelzen von Eisen.
Mehr erfahren
Arrow