Spitzenachat ist eine Sorte, die ein spitzenartiges Muster mit Formen wie Augen, Strudeln, Bändern oder Zickzack aufweist. Blauer Spitzenachat kommt in Afrika vor und ist besonders hart. Verrückter Spitzenachat, der typischerweise in Mexiko vorkommt, ist oft hell gefärbt und weist ein komplexes Muster auf, das eine zufällige Verteilung von Konturlinien und kreisförmigen Tröpfchen zeigt, die über das Gestein verteilt sind. Der Stein ist typischerweise rot und weiß gefärbt, weist aber auch gelbe und graue Kombinationen auf.
Moosachat weist, wie der Name schon sagt, ein moosartiges Muster auf und hat eine grünliche Farbe. Die Färbung entsteht nicht durch vegetatives Wachstum, sondern durch die Mischung von Chalcedon und oxidierter Eisenhornblende. Dendritischer Achat zeigt auch vegetative Merkmale, einschließlich farnartiger Muster, die aufgrund des Vorhandenseins von Mangan und Eisenoxiden gebildet werden.
Turritella-Achat (Elimia tenera) wird aus den Schalen versteinerter Süßwasser-Turritellas gebildet, Gastropoden mit langgestreckten Spiralschalen. In ähnlicher Weise können auch Korallen, versteinertes Holz, poröse Gesteine und andere organische Überreste Achat bilden.
Kaltwasserachate wie der Wolkenachat des Michigansees bildeten sich nicht unter vulkanischen Prozessen, sondern innerhalb der Kalkstein- und Dolomitschichten marinen Ursprungs. Wie Achate vulkanischen Ursprungs bildeten sich Kaltwasserachate aus Kieselgelen, die Taschen und Nähte im Grundgestein auskleideten. Diese Achate sind in der Regel weniger farbenfroh und weisen gestreifte Linien aus grauem und weißem Chalzedon auf.
Griechischer Achat ist ein Name für hellweißen bis braun gefärbten Achat, der in Sizilien, einst eine griechische Kolonie, bis 400 v. Chr. Gefunden wurde. Die Griechen verwendeten es zur Herstellung von Schmuck und Perlen.
Brasilianischer Achat wird als beträchtliche Geode von geschichteten Knötchen gefunden. Diese treten in bräunlichen Tönen auf, die mit Weiß und Grau überlagert sind. Innerhalb dieser Knötchen bildet sich Quarz, der beim Schneiden gegenüber der geschichteten Wachstumsachse eine auffällige Probe erzeugt. Es wird oft in verschiedenen Farben für Zierzwecke gefärbt.
Polyhedroidachat bildet sich in einer flachen Form ähnlich einem Polyeder. Wenn es in Scheiben geschnitten wird, zeigt es oft eine charakteristische Schichtung konzentrischer Polygone. Es wurde vermutet, dass das Wachstum nicht kristallographisch gesteuert wird, sondern auf das Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen bereits vorhandenen Kristallen zurückzuführen ist, die sich seitdem aufgelöst haben.
Andere Formen von Achat umfassen Holley-Blau-Achat (auch "Holly Blue-Achat" geschrieben), einen seltenen dunkelblauen Bandachat, der nur in der Nähe von Holley, Oregon, gefunden wird; Achat des Oberen Sees; Karneolachat (hat rötliche Farbtöne); Botswana Achat; Federachat; Kondorachat; Rohrachat mit sichtbaren Strömungskanälen oder "Rohren" in Lochgröße; Befestigungsachat mit kontrastierenden konzentrischen Streifen, die an Verteidigungsgräben und Mauern um alte Festungen erinnern; Binghamite, eine Sorte, die nur in der Cuyuna-Eisenkette (in der Nähe von Crosby) im Crow Wing County, Minnesota, vorkommt; Feuerachat, der einen schillernden, inneren Blitz oder "Feuer" zeigt, das Ergebnis einer Schicht aus klarem Achat über einer Schicht aus hydrothermal abgeschiedenem Hämatit; Patuxent River Stone, eine rot-gelbe Form von Achat, die nur in Maryland vorkommt; Enhydroachat enthält winzige Wassereinschlüsse, manchmal mit Luftblasen.