Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Achat
Achat
Achat
Achat

Achat

Agate

Eine Art der Chalcedon

Achat bezeichnet eine Variation des Minerals "Quarz", die vor allem durch ihre bunte, streifenförmige Farbgebung auffällt. Ähnlich wie bei Baumstämmen wird das Muster sichtbar, wenn man das Mineral anschneidet. Aus diesem Grund ist der Achat in seinen vielen Varietäten ein beliebter Schmuckstein. Darüber hinaus findet er wegen seiner Härte auch Anwendung in verschiedenen technischen Bereichen.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.66 g/cm³

Allgemeine Informationen über Achat

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Achat

Glanz
Wachsglanz, Glasglanz, Matt
Transparenz
Transluzent
Farben
Gebändert
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.66 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Achat

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Achat

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.004
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Achat

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Achat?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Achat in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristallines Siliziumdioxid giftig sein.
Atemwegserkrankungen wie Silikose und eine höhere Tuberkulose-Inzidenz bei Arbeitnehmern in der Achatindustrie wurden aus Indien und China gemeldet.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Achat vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Achat ist typischerweise ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Langzeitexposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zu Silikose führen. Wenn Sie Achat schneiden oder polieren, tragen Sie daher unbedingt eine Staubmaske, um das Einatmen des Staubs zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Achat

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
4.4 von 5
Popularität
4.4
Ästhetik
4.4
Seltenheit
3.6
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.9

Der Marktpreis von Achat

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Farbe, Muster, Reinheit, Transparenz und Gewicht sind die entscheidenden Faktoren, die den Preis von Achat beeinflussen. Bei einer Größe von etwa 1 Zoll liegt der Preis für einen Trommelstein durchschnittlicher Qualität normalerweise bei 0,50 bis 3 US-Dollar pro Stück.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €16.74
Fast handgroß (4 -7 cm)
€13.95 - €41.85
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€41.85 - €74.4
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€74.4

Wie pflegt man Achat?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Achat

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Achat ist aufgrund seiner mikrokristallinen Struktur für seine außergewöhnliche Zähigkeit bekannt. Es kann die tägliche Abnutzung sehr gut überstehen und ist unter normalen Bedingungen weniger anfällig für Absplitterungen oder Risse als viele andere Edelsteine.

Stabilität der Achat

Empfindlich
Stabil
Achat ist unter alltäglichen Bedingungen recht stabil. Es hält Eintauchungen, Trockenheit und allgemeine Verunreinigungen gut aus. Das Aussehen des Steins kann haushaltsübliche Reinigungsmittel ohne signifikante Veränderungen überstehen und behält seine optische Anziehungskraft. Gefärbtes Achat kann subtile Farbschiftungen zeigen.
Weitere Pflegetipps von Achat

Echter vs. Gefälschter Achat

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

6 Möglichkeiten zu erkennen, ob Achat echt ist

Falsche Alarmstufe:
Vorsicht geboten
Materialien wie Glas, Dyed Quartzite, Calcit und Kunststoff werden häufig verwendet, um Achat zu imitieren. Es ist ratsam, bei seriösen Händlern zu kaufen und, wenn möglich, ein Zertifikat von einem Edelsteinprüflabor zur Authentifizierung anzufordern. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, die Authentizität von Achat zunächst zu erkennen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Achat

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Achat

Spitzenachat ist eine Sorte, die ein spitzenartiges Muster mit Formen wie Augen, Strudeln, Bändern oder Zickzack aufweist. Blauer Spitzenachat kommt in Afrika vor und ist besonders hart. Verrückter Spitzenachat, der typischerweise in Mexiko vorkommt, ist oft hell gefärbt und weist ein komplexes Muster auf, das eine zufällige Verteilung von Konturlinien und kreisförmigen Tröpfchen zeigt, die über das Gestein verteilt sind. Der Stein ist typischerweise rot und weiß gefärbt, weist aber auch gelbe und graue Kombinationen auf.
Moosachat weist, wie der Name schon sagt, ein moosartiges Muster auf und hat eine grünliche Farbe. Die Färbung entsteht nicht durch vegetatives Wachstum, sondern durch die Mischung von Chalcedon und oxidierter Eisenhornblende. Dendritischer Achat zeigt auch vegetative Merkmale, einschließlich farnartiger Muster, die aufgrund des Vorhandenseins von Mangan und Eisenoxiden gebildet werden.
Turritella-Achat (Elimia tenera) wird aus den Schalen versteinerter Süßwasser-Turritellas gebildet, Gastropoden mit langgestreckten Spiralschalen. In ähnlicher Weise können auch Korallen, versteinertes Holz, poröse Gesteine und andere organische Überreste Achat bilden.
Kaltwasserachate wie der Wolkenachat des Michigansees bildeten sich nicht unter vulkanischen Prozessen, sondern innerhalb der Kalkstein- und Dolomitschichten marinen Ursprungs. Wie Achate vulkanischen Ursprungs bildeten sich Kaltwasserachate aus Kieselgelen, die Taschen und Nähte im Grundgestein auskleideten. Diese Achate sind in der Regel weniger farbenfroh und weisen gestreifte Linien aus grauem und weißem Chalzedon auf.
Griechischer Achat ist ein Name für hellweißen bis braun gefärbten Achat, der in Sizilien, einst eine griechische Kolonie, bis 400 v. Chr. Gefunden wurde. Die Griechen verwendeten es zur Herstellung von Schmuck und Perlen.
Brasilianischer Achat wird als beträchtliche Geode von geschichteten Knötchen gefunden. Diese treten in bräunlichen Tönen auf, die mit Weiß und Grau überlagert sind. Innerhalb dieser Knötchen bildet sich Quarz, der beim Schneiden gegenüber der geschichteten Wachstumsachse eine auffällige Probe erzeugt. Es wird oft in verschiedenen Farben für Zierzwecke gefärbt.
Polyhedroidachat bildet sich in einer flachen Form ähnlich einem Polyeder. Wenn es in Scheiben geschnitten wird, zeigt es oft eine charakteristische Schichtung konzentrischer Polygone. Es wurde vermutet, dass das Wachstum nicht kristallographisch gesteuert wird, sondern auf das Ausfüllen von Zwischenräumen zwischen bereits vorhandenen Kristallen zurückzuführen ist, die sich seitdem aufgelöst haben.
Andere Formen von Achat umfassen Holley-Blau-Achat (auch "Holly Blue-Achat" geschrieben), einen seltenen dunkelblauen Bandachat, der nur in der Nähe von Holley, Oregon, gefunden wird; Achat des Oberen Sees; Karneolachat (hat rötliche Farbtöne); Botswana Achat; Federachat; Kondorachat; Rohrachat mit sichtbaren Strömungskanälen oder "Rohren" in Lochgröße; Befestigungsachat mit kontrastierenden konzentrischen Streifen, die an Verteidigungsgräben und Mauern um alte Festungen erinnern; Binghamite, eine Sorte, die nur in der Cuyuna-Eisenkette (in der Nähe von Crosby) im Crow Wing County, Minnesota, vorkommt; Feuerachat, der einen schillernden, inneren Blitz oder "Feuer" zeigt, das Ergebnis einer Schicht aus klarem Achat über einer Schicht aus hydrothermal abgeschiedenem Hämatit; Patuxent River Stone, eine rot-gelbe Form von Achat, die nur in Maryland vorkommt; Enhydroachat enthält winzige Wassereinschlüsse, manchmal mit Luftblasen.

Bildung von Achat

Agate neigen dazu, sich auf oder in bereits vorhandenen Gesteinen zu bilden, was zu Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung ihres Entstehungszeitpunkts führt. Es wurde datiert, dass sich ihre Wirtsgesteine bereits im Archean Eon gebildet haben. Achate werden am häufigsten als Knötchen in den Hohlräumen von Vulkangesteinen gefunden. Diese Hohlräume werden aus den Gasen gebildet, die in dem flüssigen vulkanischen Material eingeschlossen sind und Vesikel bilden. Die Hohlräume werden dann mit kieselsäurehaltigen Flüssigkeiten aus dem vulkanischen Material gefüllt, Schichten werden an den Wänden des Hohlraums abgelagert und arbeiten sich langsam nach innen vor. Die erste Schicht, die auf den Hohlraumwänden abgeschieden wird, ist allgemein als Grundierungsschicht bekannt. Variationen im Charakter der Lösung oder in den Abscheidungsbedingungen können eine entsprechende Variation in den aufeinanderfolgenden Schichten verursachen. Diese Variationen in den Schichten führen zu Chalcedonbanden, die sich häufig mit Schichten aus kristallinem Quarz abwechseln und gebänderten Achat bilden. Hohlachate können sich auch aufgrund der Ablagerung von flüssigkeitsreichem Siliciumdioxid bilden, das nicht tief genug eindringt, um den Hohlraum vollständig auszufüllen. Achat bildet innerhalb des reduzierten Hohlraums Kristalle. Die Spitze jedes Kristalls kann zur Mitte des Hohlraums zeigen.
Die Grundierungsschicht ist oft dunkelgrün, kann jedoch durch Eisenoxid modifiziert werden, was zu einem rostartigen Aussehen führt. Achat ist sehr haltbar und wird daher oft als von seiner erodierenden Matrix abgelöst angesehen. Sobald es entfernt ist, ist die äußere Oberfläche normalerweise narbig und rau vom Füllen des Hohlraums seiner früheren Matrix. Achate wurden auch in Sedimentgesteinen gefunden, normalerweise in Kalkstein oder Dolomit; Diese Sedimentgesteine erwerben Hohlräume häufig aus zersetzten Zweigen oder anderem vergrabenen organischen Material. Wenn silikareiche Flüssigkeiten in diese Hohlräume eindringen können, können sich Achate bilden.

Kulturelle Bedeutung von Achat

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Achat

Der Achat findet seinen Nutzen in vielen verschiedenen Schichten der Gesellschaft. Neben angeblichem spirituellem Nutzen wird der schöne Stein oft zur Herstellung von Schmuck benutzt. Dazu gehören Ohrringe, verschiedene Anhänger oder Ringe. Ebenfalls werden aus dem Mineral außergewöhnliche Edelsteine hergestellt, welche je nach Farbkombination viel Geld kosten können.

Die Bedeutung von Achat

Seit der Antike in vielen Kulturen verwendet, wurde Achat äußerst geschätzt. Dieser Edelstein hat zahlreiche Varianten und jede von ihnen wurde mit unterschiedlichen Überzeugungen verbunden, obwohl Achat im Allgemeinen als Schutz gegen das Böse verwendet wurde. Er wurde auch verwendet, um Ängste, Unsicherheiten, Neid und Eifersucht abzuwehren.

Etymologie von Achat

Der Stein wurde von Theophrastos, einem griechischen Philosophen und Naturforscher, benannt, der den Stein irgendwann zwischen dem 4. und 3. Jahrhundert v. Chr. Entlang der Küste des Dirillo oder Achates (Altgriechisch: Ἀχάτης) in Sizilien entdeckte.

Heilende Eigenschaften von Achat

Dem Achat werden eine Vielzahl heilender Eigenschaften zugesprochen, darunter die Linderung von Hals- und Augenentzündungen, Krampfadern oder Wasserblasen, die sich an den Füßen gebildet haben. Auch auf die Psyche soll sich der Achat positiv auswirken, indem er innere Stabilität fördert und negative Energien abhält.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Quarz
Quarz ist ein populäres Mineral, das auf der ganzen Welt für Herstellung von Keramik-, Zement- und Glasprodukten von großer Bedeutung ist. Aufgrund seiner Eigenschaften wurde es schon in der Altsteinzeit für Waffen und Werkzeug genutzt. Es ist sehr hart und kristallisiert stark glänzend, weshalb es außerdem häufig Verwendung als Schmuckstein findet. Quarz ist zudem das zweithäufigste Mineral, aus dem die Erdkruste besteht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Basalt
Basalt ist ein Ergussgestein, das aus Silikaten und Feldspat besteht. In der Geologie wurde um 1800 über seine Entstehung gestritten. Basalt entsteht, wenn der Erdmantel aufschmilzt und danach wieder erkaltet. Die Meeresböden bestehen zum Großteil aus diesem Gestein. Er ist schwarz oder dunkelgrau und feinkörnig. Er findet vor allem in Bodenbelägen, Fassaden und als Pflasterstein Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Calcit
Calcit erscheint meistens durchsichtig oder weiß, kann aber verschiedene Farben annehmen. Bereits in der Antike wurde das Mineral als Baustoff verwendet und spielt als solches auch heute noch beispielsweise als Bestandteil von Zement eine Rolle. Aufgrund seiner Eigenschaften zur Lichtbrechung eignet es sich außerdem als Navigationshilfe, die vermutlich von Wikingern benutzt wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amethyst
Der Amethyst ist ein "Quarz", der sich durch seine auffällige violette Färbung auszeichnet. Sein Name bedeutet aus dem Griechischen übersetzt "dem Rausche entgegenwirkend", weil man früher annahm, dass der Stein gegen die Wirkung von Alkohol schütze. Aufgrund seiner intensiven Farbe ist der Amethyst ein äußerst beliebter Schmuckstein, von dem allerdings oft Imitationen im Handel zu finden sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chert
Unter Chert versteht man ein Ablagerungsgestein biologischen Ursprungs. Ursprünglich verwendeten Bergleute diesen Begriff für muschelige und brüchige Gesteine. Der Chert hat eine feinkörnige Struktur, dessen Kristalle mit freiem Auge nicht erkennbar sind. Er enthält oft Fossilien. Seine Farbe ist normalerweise braun, grau oder grün. In der Steinzeit hat man ihn oft zur Herstellung von Werkzeugen benutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Quarzit
Quarzit ist ein Mineral, aus dem in der Steinzeit verschiedene Werkzeuge hergestellt wurden. Unter anderem wurde es als möglicher Ersatz für den Feuerstein verwendet. In Ägypten kannte man das Mineral als Baumaterial für Architektur und Kunst wie beispielsweise den Sarg des berühmten Pharaos Tutenchamun. Heute wird Quarzit als Rohstoff genutzt, aus dem unter anderem optische Spezialgläser hergestellt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kalkstein
Unter Kalkstein versteht man eine Gruppe an Sedimentgesteinen. Dieses Gestein ist sehr vielfältig, was sie Eigenschaften und das Aussehen betrifft. Meistens ist es biogenen Ursprungs und aus Ablagerungen von Steinkorallen entstanden. Vor allem für die Bauwirtschaft hat Kalkstein eine große Bedeutung. Er wird in Kalkwerken zu Branntkalk verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diamant
Der Diamant ist der härteste, natürlich existierende Stoff der Welt. Die bekannte Karat-Angabe ist die Einheit, mit der man das Gewicht eines Diamanten misst. Besonders aufgrund seiner Lichtbrecheigenschaften, die ihm seinen speziellen Glanz verleihen, ist er der wohl populärste Schmuckstein überhaupt. Mit bestimmten Schliffen versucht man, möglichst viele und gezielte Lichtreflexionen zu erzeugen.
Mehr erfahren
Arrow