Amethyst wird im Überfluss aus dem brasilianischen Bundesstaat Rio Grande do Sul hergestellt, wo es in großen Geoden in Vulkangesteinen vorkommt. Viele der hohlen Achate im Südwesten Brasiliens und Uruguays enthalten im Inneren Amethystkristalle. Artigas, Uruguay und der benachbarte brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul sind große Weltproduzenten, deren Menge Minas Gerais übersteigt, sowie die Bundesstaaten Mato Grosso, Espirito Santo, Bahia und Ceará, allesamt Amethystproduzenten von Bedeutung in Brasilien.
Es wird auch in Südkorea gefunden und abgebaut. Die größte offene Amethystader der Welt befindet sich in Maissau, Niederösterreich. Viel feiner Amethyst stammt aus Russland, insbesondere aus der Nähe von Mursinka im Bezirk Ekaterinburg, wo er in trüben Hohlräumen in Granitfelsen vorkommt. Viele Orte in Südindien liefern Amethyst. Einer der weltweit größten Amethystproduzenten ist Sambia im südlichen Afrika mit einer Jahresproduktion von rund 1000 Tonnen.
Amethyst kommt an vielen Orten in den Vereinigten Staaten vor. Unter diesen können erwähnt werden: die Mazatzal-Bergregion in den Grafschaften Gila und Maricopa, Arizona; Red Feather Lakes, in der Nähe von Fort Collins, Colorado; Amethyst Mountain, Texas; Yellowstone Nationalpark; Delaware County, Pennsylvania; Haywood County, North Carolina; Deer Hill und Stow, Maine und in der Lake Superior Region von Minnesota, Wisconsin und Michigan. Amethyst ist in den kanadischen Provinzen Ontario und Nova Scotia relativ häufig. Die größte Amethystmine in Nordamerika befindet sich in Thunder Bay, Ontario.
Amethyst ist der offizielle Edelstein von South Carolina. Im Smithsonian Museum of Natural History sind mehrere Amethyste aus South Carolina ausgestellt.