Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Chert

Chert

Eine Art der Sedimentgesteine, Auch bekannt als Hornstein

Unter Chert versteht man ein Ablagerungsgestein biologischen Ursprungs. Ursprünglich verwendeten Bergleute diesen Begriff für muschelige und brüchige Gesteine. Der Chert hat eine feinkörnige Struktur, dessen Kristalle mit freiem Auge nicht erkennbar sind. Er enthält oft Fossilien. Seine Farbe ist normalerweise braun, grau oder grün. In der Steinzeit hat man ihn oft zur Herstellung von Werkzeugen benutzt.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.5 - 2.8 g/cm³

Allgemeine Informationen über Chert

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Chert

Textur
Nicht klastisch
Farben
Grau, Weiß, Schwarz, Braun, andere Farben durch Flecken
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Feinkörnig
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.5 - 2.8 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Gesundheitsrisiko von Chert

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Chert?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Chert in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristalline Kieselsäure giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Chert vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Chert ist typischerweise ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Langfristige Exposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zu Silikose führen. Daher sollten Sie beim Schneiden oder Polieren von Chert eine Staubmaske tragen, um das Einatmen von Staub zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Chert

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
4.0 von 5
Popularität
4.0
Ästhetik
4.0
Seltenheit
3.4
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.1

Der Marktpreis von Chert

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€0.93 - €11.16
Fast handgroß (4 -7 cm)
€11.16 - €23.25
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€23.25 - €46.5
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€46.5

Wie pflegt man Chert?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Chert

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Chert ist eine Form von Quarz, die durch ihre mikrokristalline oder kryptokristalline Struktur gekennzeichnet ist. Diese einzigartige Struktur verleiht dem Stein eine außergewöhnliche Härte, wodurch er unter alltäglichen Tragebedingungen sehr widerstandsfähig gegen Absplittern oder Brechen ist.

Stabilität der Chert

Empfindlich
Stabil
Chert ist unter alltäglichen Bedingungen stabil, da es eine inhärente Beständigkeit gegen Lichteinwirkung und Kontakt mit haushaltsüblichen Reinigungsmitteln aufweist. Es behält sein Aussehen gut bei, selbst bei Feuchtigkeit oder trockenen Bedingungen und wird nicht leicht durch Verunreinigungen beeinflusst.
Weitere Pflegetipps von Chert

Eigenschaften von Chert

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Chert

Es gibt zahlreiche Chert Sorten, die nach ihren sichtbaren, mikroskopischen und physikalischen Eigenschaften klassifiziert sind. Einige der häufigsten Sorten sind:
  • Flint ist ein kompakter mikrokristalliner Quarz. Es war ursprünglich der Name für Chert, der in Kreide- oder Marmelkalkformationen gefunden wurde, die durch Ersetzen von Calciumcarbonat durch Siliciumdioxid gebildet wurden. Diese Sorte, die häufig als Knötchen verwendet wird, wurde in früheren Zeiten häufig zur Herstellung von Werkzeugen mit Klingen verwendet. Einige Geologen bezeichnen heute jeden dunkelgrauen bis schwarzen Chert als Feuerstein.
  • "Common Chert" ist eine Vielzahl von Chert, die sich in Kalksteinformationen durch Ersetzen von Calciumcarbonat durch Siliciumdioxid bilden. Dies ist die am häufigsten vorkommende Sorte von Chert. Es wird allgemein als weniger attraktiv für die Herstellung von Edelsteinen und Klingenwerkzeugen angesehen als Feuerstein.
  • Jasper ist eine Vielzahl von Chert, die als Primärablagerungen in oder in Verbindung mit magmatischen Formationen gebildet werden und ihre rote Farbe Eisen (III) -Einschlüssen verdanken. Jasper kommt häufig auch in Schwarz, Gelb oder sogar Grün vor (abhängig von der Art des enthaltenen Eisens). Jasper ist normalerweise undurchsichtig bis nahezu undurchsichtig.
  • Radiolarit ist eine Vielzahl von Chert, die als Primärablagerungen gebildet werden und radioaktive Mikrofossilien enthalten.
  • Chalcedon ist ein Mikrofaserquarz.
  • Achat ist ein deutlich gebänderter Chalzedon mit aufeinanderfolgenden Schichten, die sich in Farbe oder Wert unterscheiden.
  • Onyx ist ein gebänderter Achat mit Schichten in parallelen Linien, oft schwarz und weiß.
  • Opal ist ein hydratisiertes Siliziumdioxid. Es ist oft neogenen Ursprungs. Tatsächlich ist es kein Mineral (es ist ein Mineraloid) und es wird im Allgemeinen nicht als Chert-Sorte angesehen, obwohl einige Opal-Sorten (Opal-C und Opal-CT) mikrokristallin sind und viel weniger Wasser enthalten (manchmal keines). Oft verwechseln Menschen ohne petrologische Ausbildung Opal mit Chert aufgrund ähnlicher sichtbarer und physikalischer Eigenschaften.
  • Chert vom Magadi-Typ ist eine Sorte, die sich aus einem Natriumsilikat-Vorläufer in stark alkalischen Seen wie dem Lago Magadi in Kenia bildet.
  • Porzellanit ist ein Begriff für feinkörnige kieselsäurehaltige Gesteine mit einer Textur und einem Bruch, die denen von unglasiertem Porzellan ähneln.
  • Tripolitisches Chert (oder Tripoli) ist ein helles poröses bröckeliges siliciumhaltiges (weitgehend chalcedonisches) Sedimentgestein, das aus der Verwitterung (Entkalkung) von Chert oder siliciumhaltigem Kalkstein resultiert.
  • Kieselsinter ist poröses, helles Kieselgestein mit geringer Dichte, das durch Wasser aus heißen Quellen und Geysiren abgelagert wird.
  • Mozarkit ist ein buntes, leicht polierbares ordovizisches Chert, das hochglanzpoliert werden muss. Es ist der Staatsfelsen von Missouri.

Eigenschaften von Chert

Die kryptokristalline Natur von Chert in Kombination mit seiner überdurchschnittlichen Fähigkeit, Witterungseinflüssen, Rekristallisation und Metamorphose zu widerstehen, hat es zu einem idealen Gestein für die Erhaltung früher Lebensformen gemacht. Zum Beispiel: Der 3,2-Ga-Chert der Feigenbaumformation in den Barberton Mountains zwischen Swasiland und Südafrika bewahrte nichtkoloniale einzellige bakterienähnliche Fossilien. Der Gunflint Chert im Westen Ontarios (1,9 bis 2,3 Ga) bewahrt nicht nur Bakterien und Cyanobakterien, sondern auch Organismen, von denen angenommen wird, dass sie Ammoniak verbrauchen, und einige, die Grünalgen und pilzartigen Organismen ähneln. Der Apex Chert (3,4 Ga) des Pilbara-Kratons in Australien bewahrte elf Taxa Prokaryoten. Die Bitter Springs-Formation des Amadeus-Beckens in Zentralaustralien bewahrt 850 Ma-Cyanobakterien und -Algen. Der Rhynie Chert (410 Ma) in Schottland weist Überreste einer devonischen Landflora und -fauna auf, deren Erhaltung so perfekt ist, dass zelluläre Untersuchungen der Fossilien möglich sind.

Bruchstücke von Chert

Keiner

Kulturelle Bedeutung von Chert

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Chert

Der Chert ist heutzutage für Sammler, Geologen und Knapper (welche Werkzeuge aus Stein herstellen, wie die Ureinwohner Amerikas) interessant. Der Stein wird ebenfalls fürs Schärfen von Messern und ähnlichen Dingen genutzt. Aber am meisten wird der Chert für den Teil der Gesteinskörnung in Betonprodukten verwendet.

Verbreitung von Chert

Chert kommt in Karbonatgesteinen als ovale bis unregelmäßige Knötchen in Grünsand-, Kalkstein-, Kreide- und Dolomitformationen als Ersatzmineral vor, wo es als Ergebnis einer Art Diagenese gebildet wird. Wo es in Kreide oder Mergel vorkommt, wird es normalerweise Feuerstein genannt. Es kommt auch in dünnen Schichten vor, wenn es sich um eine Primärablagerung handelt (wie bei vielen Jaspis und Radiolariten). In tiefen Meeresablagerungen kommen dicke Chert-Schichten vor. Zu diesen dicht eingebetteten Cherts gehören die Novaculite der Ouachita Mountains in Arkansas, Oklahoma und ähnliche Vorkommen in Texas und South Carolina in den Vereinigten Staaten. Die gebänderten Eisenformationen des präkambrischen Zeitalters bestehen aus abwechselnden Schichten von Chert- und Eisenoxiden. Chert kommt auch in Kieselgurablagerungen vor und ist als Kieselgur-Chert bekannt. Kieselgur besteht aus Betten und Linsen aus Kieselgur, die während der Diagenese in dichtes, hartes Chert umgewandelt wurden. Aus Sedimentsequenzen wie der Miozän-Monterey-Formation in Kalifornien wurde über mehrere hundert Meter dicke Schichten von marinem Kieselgur-Chert berichtet, die in Gesteinen vorkommen, die so alt sind wie die Kreidezeit.

Etymologie von Chert

In der Petrologie bezieht sich der Begriff "Chert" allgemein auf alle Gesteine, die hauptsächlich aus mikrokristallinem, kryptokristallinem und mikrofaserigem Quarz bestehen. Der Begriff umfasst nicht Quarzit. Chalcedon ist eine mikrofasrige (mikrokristalline mit faseriger Struktur) Quarzsorte. Streng genommen ist der Begriff "Feuerstein" Sorten von Chert vorbehalten, die in Kreide- und Marmelkalkformationen vorkommen. Unter Nicht-Geologen ist die Unterscheidung zwischen "Feuerstein" und "Chert" oft eine Unterscheidung zwischen Qualität - Chert ist von geringerer Qualität als Feuerstein. Diese Verwendung der Terminologie ist in Nordamerika weit verbreitet und wird wahrscheinlich von frühen Einwanderern verursacht, die die Begriffe aus England mitbrachten, wo der meiste echte Feuerstein (der in Kreideformationen gefunden wurde) tatsächlich von besserer Qualität war als "gewöhnlicher Chert" (aus Kalksteinformationen). Unter Petrologen, z. B. Philip King, Robert B. Neuman und Jarvis B. Hadley, wird Chalzedon aufgrund seiner faserigen Struktur manchmal getrennt von Chert betrachtet. Da viele Cherts sowohl mikrokristallinen als auch mikrofasrigen Quarz enthalten, ist es manchmal schwierig, ein Gestein als vollständig Chalcedon zu klassifizieren, weshalb es allgemein als eine Vielzahl von Cherts enthalten ist.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Amethyst
Der Amethyst ist ein "Quarz", der sich durch seine auffällige violette Färbung auszeichnet. Sein Name bedeutet aus dem Griechischen übersetzt "dem Rausche entgegenwirkend", weil man früher annahm, dass der Stein gegen die Wirkung von Alkohol schütze. Aufgrund seiner intensiven Farbe ist der Amethyst ein äußerst beliebter Schmuckstein, von dem allerdings oft Imitationen im Handel zu finden sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Quarzit
Quarzit ist ein Mineral, aus dem in der Steinzeit verschiedene Werkzeuge hergestellt wurden. Unter anderem wurde es als möglicher Ersatz für den Feuerstein verwendet. In Ägypten kannte man das Mineral als Baumaterial für Architektur und Kunst wie beispielsweise den Sarg des berühmten Pharaos Tutenchamun. Heute wird Quarzit als Rohstoff genutzt, aus dem unter anderem optische Spezialgläser hergestellt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kalkstein
Unter Kalkstein versteht man eine Gruppe an Sedimentgesteinen. Dieses Gestein ist sehr vielfältig, was sie Eigenschaften und das Aussehen betrifft. Meistens ist es biogenen Ursprungs und aus Ablagerungen von Steinkorallen entstanden. Vor allem für die Bauwirtschaft hat Kalkstein eine große Bedeutung. Er wird in Kalkwerken zu Branntkalk verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diamant
Der Diamant ist der härteste, natürlich existierende Stoff der Welt. Die bekannte Karat-Angabe ist die Einheit, mit der man das Gewicht eines Diamanten misst. Besonders aufgrund seiner Lichtbrecheigenschaften, die ihm seinen speziellen Glanz verleihen, ist er der wohl populärste Schmuckstein überhaupt. Mit bestimmten Schliffen versucht man, möglichst viele und gezielte Lichtreflexionen zu erzeugen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarzer Achat
Die Namensgebung des beliebten Ringsteins und Halbedelsteins Schwarzer Achat geht auf Plinius den Älteren zurück. Dieser Stein besteht aus winzigen faserigen Quarzkristallen und ist ein enger Verwandter von Feuerstein, Hornstein und Achat. Heute verwendet man ihn sowohl für Schmuck als auch für Gebrauchsgegenstände.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bergkrystall
Als Bergkrystall bezeichnet man das Mineral Quarz, wenn es in reiner Form vorliegt und daher völlig transparent sowie ohne Farbe erscheint. Aus diesem Grund wird er oft zu Linsen verarbeitet. Weiterhin ist er ein beliebter Schmuckstein. Bekannt auf dem Markt ist der "Aqua Aura", ein manuell gefärbter Bergkrystall, der eine blaue Tönung aufweist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Karneol
Der Karneol ist ein faseriger Quarz, der aus feinen Kristallen besteht und sich gut färben lässt. Schon die Etrusker und Phryger kannten die Technik, durch Hitze das Rot dieses Steins dauerhaft zu verstärken. Auch heute noch ist der Karneol ein beliebter Schmuckstein, der glatt geschliffen oder für Ringe und andere Schmuckstücke verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aventurinquarz
Aventurinquarz ist ein Mineral oder Gestein, das sich durch ein besonderes Glitzern auszeichnet. Dies liegt daran, dass viele kleine Einschlüsse von anderen Mineralen vorhanden sind, welche diesen Effekt auslösen. Das Glitzern macht Aventurinquarz zu einem beliebten Schmuckstein, der besonders gern für Perlenketten oder massiven Ringen für Arme, Ohren und Finger verwendet wird. Daneben wurde es zur Herstellung von Kunstprodukten wie Vasen genutzt.
Mehr erfahren
Arrow