Die prognostizierte Masse an Diamant-Ton-Tailings (Saponit), die nach der Erzverarbeitung freigesetzt werden soll, macht Millionen Tonnen aus. Besorgniserregend ist, dass, wenn Makro- und Mikrokomponenten in nicht gefährlichen Konzentrationen gefunden werden, weniger Anstrengungen in das Umweltmanagement der Rückstände unternommen werden, obwohl technogene Sedimente Aussichten auf Wiederverwendung und Verwertung bieten, die über ihre herkömmliche Entsorgung hinausgehen. Saponit ist ein anschauliches Beispiel für den Bestandteil der Rückstände, der häufig ungerecht behandelt wird. Eine Verringerung der Auswirkung der Rückstände kann durch die Wiederverwendung der gelagerten Magnesia-Tongesteine erreicht werden, die aus einer saponithaltigen Suspension erhalten werden. Die elektrochemische Trennung hilft dabei, modifizierte Saponit-haltige Produkte mit hohen Mineralkonzentrationen in der Smektitgruppe, geringerer Mineralpartikelgröße, kompakterer Struktur und größerer Oberfläche zu erhalten. Diese Eigenschaften eröffnen Möglichkeiten zur Herstellung hochwertiger Keramiken und Schwermetallsorbentien aus saponithaltigen Produkten. Weiterhin erfolgt das Schwanzschleifen bei der Aufbereitung des Rohmaterials für Keramik; Diese Abfallaufbereitung ist für die Verwendung von Tonzellstoff als Neutralisationsmittel von großer Bedeutung, da für die Reaktion feine Partikel erforderlich sind. Experimente zur Entsäuerung von Histosol mit der alkalischen Tonaufschlämmung zeigten, dass bei 30% des zugesetzten Zellstoffs eine Neutralisation mit einem durchschnittlichen pH-Wert von 7,1 erreicht wird, und eine Versuchsstelle mit mehrjährigen Gräsern bewies die Wirksamkeit der Technik. Darüber hinaus ist die Rückgewinnung von gestörten Flächen ein wesentlicher Bestandteil der sozialen und ökologischen Verantwortung des Bergbauunternehmens, und dieses Szenario berücksichtigt die Bedürfnisse der Gemeinde sowohl auf lokaler als auch auf regionaler Ebene.