Der Name Anhydrit stammt aus der Zeit der Entdeckung um 1800, als man der falschen Ansicht war, dieses Mineral würde Salzsäure enthalten. Man verwendet es heute vor allem in der Bauwirtschaft mit Zuschlägen als Estrich. In der Natur findet man es meistens als grobkörnige Klumpen, aber auch prismatische und würfelförmige Kristalle kommen vor, die durch Beimengungen rötlich, bläulich, violett oder braun gefärbt sein können.