Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Halit
Halit
Halit
Halit

Halit

Halite

Eine Art der Halite Group

Steinsalz setzt sich aus verschiedenen Mineralen zusammen, darunter auch Halit. Es kristallisiert würfelförmig, wird in Salzbergwerken abgebaut und man kennt es unter anderem als Speisesalz und Streusalz. Weiterhin verwendet man Halit als Rohstoff, um daraus Natrium und Chlor zu gewinnen. Es ist in seiner Reinform durchsichtig, kann aber verschiedene Farben annehmen, wenn es mit anderen Mineralen eingelagert wird.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

2.165 g/cm³

Allgemeine Informationen über Halit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Halit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Farblos, weißlich, gelb, rot, lila, blau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Isometrisch
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
2.165 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Halit

Chemische Klassifizierung
Halogenide
Formel
NaCl
Aufgeführte Elemente
Cl, Na
Häufige Verunreinigungen
I, Br, Fe, O

Entdecke den Wert von Halit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.9 von 5
Popularität
3.8
Ästhetik
3.9
Seltenheit
3.7
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Der Marktpreis von Halit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €9.3
Fast handgroß (4 -7 cm)
€9.3 - €27.9
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€23.25 - €46.5
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€37.2

Cluster/Geode Preis

Kleiner oder gleich groß wie eine Hand ( < 3 Zoll)
€3.72 - €27.9
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€27.9 - €55.8
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€55.8

Wie pflegt man Halit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Halit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Halit's Härte ist aufgrund seiner perfekten Spaltung und weichen inneren Struktur gering, was dazu führt, dass es im täglichen Gebrauch leicht bricht und absplittert.

Stabilität der Halit

Empfindlich
Stabil
Halit's Anfälligkeit für wasserbasierte Lösungen und Hitze macht es weniger ideal für den täglichen Gebrauch, bei dem diese Faktoren häufig auftreten.
Weitere Pflegetipps von Halit

Eigenschaften von Halit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Halit

Halit ist leicht löslich in Wasser und hat den typischen salzigen Geschmack. Er ist zudem ein ausgezeichneter Wärmeleiter und im erwärmten Zustand auch ein guter elektrischer Leiter. Der Schmelzpunkt von Halit liegt bei 801 °C. Chemisch reiner Halit ist nicht hygroskopisch, erlangt diese Eigenschaft der Aufnahme von Feuchtigkeit aus der Umgebung jedoch durch Beimengungen des extrem hygroskopischen Minerals Bischofit (MgCl2·6H2O).

Bildung von Halit

Halite kommt Halite in Sedimentgesteinen vor, wo es sich durch Verdunstung von Meerwasser oder salzigem Seewasser gebildet hat. Aus dem Austrocknen geschlossener Seen und eingeschränkter Meere können große Schichten sedimentärer Verdampfungsmineralien, einschließlich Halit, entstehen. Solche Salzbetten können Hunderte von Metern dick sein und unter weiten Bereichen liegen. Halit kommt heute an der Oberfläche in Playas in Regionen vor, in denen die Verdunstung den Niederschlag übersteigt, wie in den Salzwiesen des Badwater Basin im Death Valley National Park. In den Vereinigten Staaten und Kanada erstrecken sich ausgedehnte unterirdische Betten vom Appalachenbecken im Westen New Yorks über Teile von Ontario und unter einen Großteil des Michigan-Beckens. Weitere Lagerstätten befinden sich in Ohio, Kansas, New Mexico, Nova Scotia und Saskatchewan. Das Khewra-Salzbergwerk ist eine massive Halitlagerstätte in der Nähe von Islamabad, Pakistan. Salzstöcke sind vertikale Diapire oder rohrartige Salzmassen, die aufgrund des Gewichts des darüber liegenden Gesteins durch Mobilisierung im Wesentlichen aus darunter liegenden Salzbetten "herausgedrückt" wurden. Salzstöcke enthalten neben Halit und Sylvit Anhydrit, Gips und nativen Schwefel. Sie sind an den Golfküsten von Texas und Louisiana verbreitet und werden häufig mit Erdölvorkommen in Verbindung gebracht. Deutschland, Spanien, die Niederlande, Dänemark, Rumänien und der Iran haben ebenfalls Salzstöcke. Salzgletscher existieren im trockenen Iran, wo das Salz in großer Höhe die Oberfläche durchbrochen hat und bergab fließt. In all diesen Fällen soll sich Halit wie eine Rheid verhalten. Ungewöhnlicher, violetter, faseriger Halit, der Venen füllt, kommt in Frankreich und einigen anderen Orten vor. Halitkristalle, die als Trichterkristalle bezeichnet werden, scheinen "Skelette" der typischen Würfel zu sein, wobei die Kanten vorhanden sind und Stufenvertiefungen auf bzw. in jeder Kristallfläche auftreten. In einer schnell kristallisierenden Umgebung wachsen die Ränder der Würfel einfach schneller als die Zentren. Halitkristalle bilden sich in einigen schnell verdunstenden Seen sehr schnell, was zu modernen Artefakten mit einer Beschichtung oder Verkrustung von Halitkristallen führt. Halitblüten sind seltene Stalaktiten aus sich kräuselnden Halitfasern, die in bestimmten trockenen Höhlen der australischen Nullarbor-Ebene zu finden sind. Halit-Stalaktiten und Verkrustungen werden auch in der einheimischen Quincy-Kupfermine in Hancock, Michigan, gemeldet.

Kulturelle Bedeutung von Halit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Halit

Halit hat in der Edelsteinheilkunde einen großen Nutzen und wird dort zu verschiedenen Edelsteinen verarbeitet. Darüber hinaus kann aus Halit Schmuck hergestellt werden. Dazu gehören Ringe, Ohrringe und Anhänger. Das Mineral kann ebenfalls größere Kristalle produzieren, welche als Dekorationsgegenstände genutzt werden können.

Verbreitung von Halit

Das größte unterirdische Salzbergwerk der Welt ist das Sifto-Salzbergwerk. Mit der Methode des Raum- und Säulenabbaus werden jährlich über 7 Millionen Tonnen Steinsalz produziert. Es liegt einen halben Kilometer unter dem Huronsee in Ontario, Kanada. Im Vereinigten Königreich gibt es drei Minen; Die größte davon befindet sich in Winsford in Cheshire und produziert durchschnittlich eine Million Tonnen Salz pro Jahr.

Etymologie von Halit

Der Name Halit leitet sich vom altgriechischen Wort hals ἅλς (Plural hales ἅλες, Neutrum halas ἅλας) für Salz und der Endung -itos -ιτος ab und bedeutet demnach „salzig“ oder „das Salz betreffend“ (siehe auch Halogene). Das aus Salzstöcken oder Salinen gewonnene Speisesalz ist bereits seit der Antike eine begehrte Handelsware, die auf so genannten Salzstraßen von den Herstellungsorten in salzarme Regionen exportiert wurde. Es hatte teilweise einen so hohen Wert, dass es auch als Weißes Gold bezeichnet wurde.

Heilende Eigenschaften von Halit

Der Halit ist dafür bekannt, dass er dabei helfen soll, alteingesessene Verhaltensweisen und Denkmuster zu durchbrechen - allerdings nicht zugunsten der Erwartungen von Anderen: Der Stein soll vor Beeinflussung von Außen beschützen und stattdessen bewusster machen, was im eigenen Inneren vor sich geht. Oft findet er Anwendung in Form von Salzkristalllampen, welchen die Eigenschaft zugesprochen wird, Räume reinigen zu können.
Chakras
Solarplexus, Herz

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Chalkopyrit
Obwohl Chalkopyrit nur zu knapp einem Drittel aus Kupfer besteht, zählt es als Rohstoff zu den wichtigsten Kupfererzen. Dies liegt nicht zuletzt am reichhaltigen Vorkommen dieses Minerals. Es ist unter anderem Bestandteil von Solarzellen. Zu kunstgewerblichen Zwecken wird Chalkopyrit ähnlich wie Speckstein verwendet, allerdings eignet er sich aufgrund seiner Weichheit nicht gut als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Epidot
Die Farbe von Epidot kann variieren, ist jedoch meistens dunkelgrün und besonders hochqualitative Exemplare weisen einen natürlichen Glanz auf. Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich das Mineral üblicherweise nicht als Schmuckstein, kann aber in verarbeiteter Form an einen Topas oder Smaragd erinnern. Indigene Völker benutzten Epidot für die Herstellung von Äxten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wüstenrose (Gips)
Wüstenrose (Gips) fällt besonders durch seine Form auf. Es bildet verwobene, rosettenförmige Kristallgruppen. Diese Gruppierungen können kompakt oder klobig erscheinen. Die Durchschnittsgröße hat einen Durchmesser von über 1 cm bis 10 cm. In der Regel ist diese Art bernsteinfarben, es gibt aber auch farblose Exemplare.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Grüner Onyx
Grüner Onyx gehört zur Familie des Minerals Quarz. Dieses Mineral besticht durch seine glatte Oberfläche und gehört in der Schmuckherstellung zu den beliebtesten Edelsteinen weltweit. Grüner Onyx wird häufig mit Smaragd oder Jade verwechselt, kann aber anhand der Gestalt und Struktur unterschieden werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Larimar
Larimar ist eine seltene blaue Varietät des Silikatminerals 'Pektolith', die ausschließlich in der Dominikanischen Republik in der Karibik gefunden wird. Er wird als Schmuckstein verarbeitet, der in der Karibik als lokale Spezialität angeboten wird. Der meiste produzierte Schmuck wird in Silber, aber besonders hochwertiger Larimar auch in Gold gefasst.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin-zoisit
Die Mineralkombination Rubin-zoisit besteht aus dem roten Rubin, der in Zoisit eingewachsen ist, das verschiedene Farben annehmen kann. Den beiden Mineralen werden eine Reihe an symbolischen Bedeutungen nachgesagt, weshalb sie gern als Schmucksteine oder Amulette getragen werden. Zoisit zeichnet sich dabei durch ein eher seltenes Vorkommen aus, weshalb die Mineralkombination begehrt ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Baumachat
Bei Baumachat handelt es sich um ein Chalzedon, eine Quarz-Varietät. Der deutsche Name Moosachat verweist auf die dunklen Einschlüsse, die an Moos erinnern. Die griechische Bezeichnung Dendritic, was „baumähnlich“ bedeutet, bezieht sich ebenfalls auf dieses Merkmal. Eine Ähnlichkeit besteht zum Moos-Opal, die Steine unterscheiden sich aber im Härtegrad.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kirschquarz
Kirschquarz ist kein natürlicher Kristall. Er wird hergestellt, indem Quarz geschmolzen und Zinnober hinzugefügt wird, um so einen milchigen, blickdichten Stein zu produzieren, dessen Farbvariationen von Orange bis Rot reichen. Manche Exemplare weisen weiße oder braune Einschlüsse auf.
Mehr erfahren
Arrow