Trachyandesite ist ein extrusives magmatisches Gestein mit einer Zusammensetzung zwischen Trachyt und Andesit. Es hat wenig oder keinen freien Quarz, wird aber von Natriumplagioklas und Alkalifeldspat dominiert. Es entsteht durch Abkühlen von mit Alkalimetallen angereicherter Lava mit einem Zwischengehalt an Kieselsäure. Der Begriff Trachyandesit begann 1985 in Ungnade zu fallen, wurde jedoch wiederbelebt, um extrusive magmatische Gesteine zu beschreiben, die in das S3-Feld der TAS-Klassifikation fallen. Diese sind in natriumreiches Benmoreit und kaliumreiches Latit unterteilt. Trachyandesitisches Magma kann explosive plinische Eruptionen hervorrufen, wie sie 1815 in Tambora stattfanden. Der Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 (VEI4), der den europäischen und transatlantischen Flugverkehr vom 14. bis 18. Oktober 2010 störte, wurde einige Zeit von Trachyandesit dominiert.