Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Rubin
Rubin
Rubin
Rubin

Rubin

Ruby

Eine Art der Korund

Die begehrteste und wertvollste Färbung eines Rubin trägt die Bezeichnung Taubenblutrot – ein kräftiges Rot mit Blaustich. Das Londoner Auktionshaus Chrystie‘s erzielte bei einer Versteigerung im Jahr mit über 3,6 Millionen Euro für einen absolut augenreinen und ungebrannten Rubin von 8,62 Karat den bis heute höchsten Preis.

Edelstein

Härte
Härte:

9

Dichte
Dichte:

3.97 - 4.05 g/cm³

Allgemeine Informationen über Rubin

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Rubin

Glanz
Perlmuttglanz, Glasglanz, Diamantglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
rot
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
9 , Äußerst hart
Dichte
3.97 - 4.05 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Rubin

Chemische Klassifizierung
Oxide
Formel
Al2O3
Aufgeführte Elemente
Al, O
Häufige Verunreinigungen
Cr, Ti, Fe

Optische Eigenschaften von Rubin

Brechungsindex
1.762-1.778
Doppelbrechung
0.008
Pleochroismus
Kräftig: purpurrot, orange-rot
Streuung
0.018
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Entdecke den Wert von Rubin

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Sammlungsempfehlung
5.0 von 5
Popularität
5.0
Ästhetik
4.8
Seltenheit
4.7
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.1

Wie pflegt man Rubin?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Ausgezeichnet

Robustheit von Rubin

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die ausgezeichnete Zähigkeit von Rubin stammt von seiner kompakten kristallinen Struktur ohne Spaltflächen, die es hoch widerstandsfähig gegen Absplittern oder Bruch macht, wenn es normal getragen wird.

Stabilität der Rubin

Empfindlich
Stabil
Rubin eignet sich für den täglichen Gebrauch, da es resistent gegen Wasser, Sonnenlicht und trockene Bedingungen ist. Obwohl Vorsicht bei Hitze und Chemikalien geboten ist, macht Rubin's allgemeine Haltbarkeit es zu einer robusten Wahl für den täglichen Gebrauch.
Weitere Pflegetipps von Rubin

Echter vs. Gefälschter Rubin

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

9 Wege, um festzustellen, ob Rubin echt ist

Falsche Alarmstufe:
Besondere Vorsicht
Auf dem aktuellen Markt wird farbloser oder hellfarbiger Korund manchmal gefärbt, um Rubin zu imitieren. Minderwertige Rubin können auch durch Glasfüllungen verschönert werden. Es ist nichts dagegen einzuwenden, behandelte Steine zu kaufen, solange Sie verstehen, was Sie kaufen, und einen angemessenen Preis zahlen, da solche behandelten Steine erheblich billiger sind als natürliche Rubin. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der aktuelle Markt mit zahlreichen im Labor hergestellten Rubin-Edelsteinen überschwemmt ist. Obwohl sie immer noch als echt gelten und die gleichen chemischen, physikalischen und optischen Eigenschaften wie natürliche Steine teilen, kosten sie in der Regel viel weniger als natürliche. Materialien wie Glas, Zirkonia (Edelstein), Vogesit, Elbait Turmalin und Kunststoff werden gelegentlich fälschlicherweise als Rubin bezeichnet. Es ist weise, bei renommierten Händlern zu kaufen und, wenn möglich, ein Zertifikat von einem Edelsteinprüflabor anzufordern. Hier sind einige nützliche Tipps, um Ihnen bei der anfänglichen Unterscheidung der Echtheit von Rubin zu helfen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Rubin

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Rubin

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Rubin

Rubin ist einer der bekanntesten und wertvollsten Edelsteine der Welt. Er besitzt alle Eigenschaften, die Edelsteine von Spitzenqualität erfordern; Härte, Haltbarkeit, Klarheit und eine gute Farbe. Aus diesem Grund werden sie seit Jahrtausenden gesammelt und für alle Formen von hochwertigem Schmuck verwendet. Rubin wird auch bei der Herstellung von Lasern verwendet; der weltweit erste Laser wurde 1960 mit einer Rubinstange hergestellt.

Heilende Eigenschaften von Rubin

Viele kennen den Rubin nur als Schmuckstein, aber ihm wird auch eine heilende Wirkung nachgesagt. So heißt es beispielsweise, dass der Stein sich positiv auf die Fruchtbarkeit auswirkt und den Stoffwechsel anregt. Was die mentale Gesundheit betrifft, wird der Rubin mit Lebenskraft, gesteigertem Selbstbewusstsein sowie erhöhter Konzentrationsfähigkeit in Verbindung gebracht.
Chakras
Wurzeln

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Brekzien Jaspis
Brekzien Jaspis ist eine Varietät von Quarz und so eng mit Chalcedon verwandt, dass diese beiden Minerale manchmal miteinander verwachsen. Die Beimengungen von Eisenoxiden führt zu gesprenkelten Varianten mit Gelb, Rot, Braun und Schwarz. Dieser Stein ist mit einer Mohshärte von etwa 7 recht hart und widerstandsfähig. Er wird oft geschliffen und für verschiedene Schmuckstücke verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lepidolith
Lepidolith ist durch seine rosa bis rötliche Färbung gekennzeichnet. Das Mineral weist einen hohen Gehalt an Lithium auf, weshalb es als Erz für dessen Herstellung abgebaut wird. Weiterhin ist Lepidolith ein populärer Stein zur Dekoration von Aquarien. Der Name leitet sich vom griechischen Begriff "lepidion" für "schuppig" ab, was auf die Wuchsform des Minerals zurückzuführen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rhyolith
Rhyolith ist ein vulkanisches Gestein, das aus Magma oder Lava entstehen kann. Es bildet sich oberhalb der Erdoberfläche, wird aus Vulkanumgebungen abgebaut und unter anderem als Schotter und Splitt verwendet. Außerdem lassen sich sowohl Pflastersteine als auch Naturwerksteine daraus herstellen, die man heutzutage zum Beispiel in Fußböden oder Tischplatten wiederfinden kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gneis
Gneis ist ein metamorphes Gestein mit einer parallelen Textur. Es enthält einen großen Anteil an Feldspat. Entstanden ist es durch die Umwandlung von Gesteinen (Quarz, Feldspat, Plagioklas) unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Gneis findet sich oft in den Kernen der Kontinentalplatten. Dieser Stein wird als frostbeständiger Naturstein beispielsweise für Pflasterungen eingesetzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Labradorit
Labradorit gilt interessanterweise nicht mehr als eigenes Mineral, sondern als eine Mineralmischung, die aus Albit und Anorthit besteht. Er fällt besonders durch seine blaugrüne Farbgebung und den metallischen Glanz auf. Dieses irisierende Farbenspiel wird auch als "Labradoreszenz" bezeichnet. Aus diesem Grund wird Labradorit gern für Schmucksteine sowie andere Kunstgegenstände genutzt. Er ist jedoch sehr empfindlich, weshalb bei der Verarbeitung Vorsicht geboten ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amazonit
Amazonit zählt als eines der Minerale, die am häufigsten auf der Erde vorkommen. Man benutzt ihn schon seit dem Alten Ägypten ausschließlich dafür, Schmuck und andere Kunstgegenstände herzustellen. In Indien findet sich allerdings eine bestimmte Granitform des Minerals, die für spezielle Projekte im Innenausbau eingesetzt wird. Angeblich trugen die Amazonen Amulette aus Amazonit, was für den Namen verantwortlich sein könnte. Eine andere Theorie ist die Benennung nach dem Fluss Amazonas.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eisenkiesel
Eisenkiesel ist eine Variation des Minerals "Quarz", die eine rostrote bis bräunliche Farbe besitzt. Diese entsteht aufgrund des Einschlusses eisenhaltigen Minerals, wie zum Beispiel "Hämatit". Dieses hinterlässt feine Sprenkel in den Kristallen, die unter dem Mikroskop sichtbar sind. Interessant ist, dass Eisenkiesel oft nur teilweise gefärbt ist und zum Beispiel einen farblosen, durchsichtigen Kern besitzen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Versteinertes Holz
Versteinertes Holz ist ein besonderes Mineral, das nicht wie eines aussieht: Es handelt sich um eine so genannte Pseudomorphose, was bedeutet, dass das Mineral nicht seine Eigengestalt annimmt. Stattdessen erinnert der Anblick des Versteinertes Holzs an Holz, wonach es auch benannt wurde. Das Mineral wird nur in begrenztem Umfang für Schmuck verwendet, sondern vor allem für dekorative Stücke wie Buchenden, Tischplatten, Zifferblätter oder andere Ziergegenstände.
Mehr erfahren
Arrow