Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Rhyolith
Rhyolith
Rhyolith
Rhyolith

Rhyolith

Rhyolite

Eine Art der Eruptivgestein

Rhyolith ist ein vulkanisches Gestein, das aus Magma oder Lava entstehen kann. Es bildet sich oberhalb der Erdoberfläche, wird aus Vulkanumgebungen abgebaut und unter anderem als Schotter und Splitt verwendet. Außerdem lassen sich sowohl Pflastersteine als auch Naturwerksteine daraus herstellen, die man heutzutage zum Beispiel in Fußböden oder Tischplatten wiederfinden kann.

Härte
Härte:

6

Dichte
Dichte:

2.4 - 2.6 g/cm³

Allgemeine Informationen über Rhyolith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Rhyolith

Textur
Aphanitisch, Glasig, Porphyritisch
Farben
Variabel, hellfarbig
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Fein- bis grobkörnig
Härte
6 , Hart
Dichte
2.4 - 2.6 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Rhyolith

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
69% -77%

Entdecke den Wert von Rhyolith

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
4.0 von 5
Popularität
3.9
Ästhetik
4.0
Seltenheit
3.5
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.2

Der Marktpreis von Rhyolith

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €6.51
Fast handgroß (4 -7 cm)
€6.51 - €13.95
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€13.95 - €27.9
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€27.9

Wie pflegt man Rhyolith?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Rhyolith

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die hervorragende Zähigkeit von Rhyolith resultiert aus seiner feinkörnigen Matrix, die Stöße effizient absorbiert, und einer einheitlichen Mineralzusammensetzung, die interne Schwächen verringert und es ihm ermöglicht, alltägliche Stöße ohne Bruch zu überstehen.

Stabilität der Rhyolith

Empfindlich
Stabil
Rhyolith ist stabil in Bezug auf seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Wasser, Sonnenlicht, Trockenheit und Flecken. Vorsicht ist jedoch bei Hitze und chemischer Einwirkung geboten.
Weitere Pflegetipps von Rhyolith

Eigenschaften von Rhyolith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Rhyolith

Rhyolithe finden sich fast immer im Zusammenhang mit kontinentalem Vulkanismus, an den Hängen rezenter Vulkane, wie z. B. rund um den Torfajökull auf Island (Landmannalaugar) oder aber im durch Erosion freigelegten Inneren von Vulkanen der geologischen Vergangenheit, wie z. B. im heutigen Thüringer Wald. Darüber hinaus können magmatische Inselbögen im fortgeschrittenen Stadium, z. B. im Fall der Taupo Volcanic Zone der Nordinsel Neuseelands, verstärkt Rhyolithe produzieren.

Kulturelle Bedeutung von Rhyolith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Rhyolith

Rhyolith kommt vorrangig als Naturwerkstein zum Einsatz und wird zu Schotter und Splitt verarbeitet. Auch in der Herstellung von Pflastersteinen wird es verwendet. Manchmal werden große Blöcke zu Skulpturen oder Dekorationssteinen für Gärten gestaltet. In der Vergangenheit wurde Rhyolith als Material für Werkzeuge und Waffen genutzt.

Etymologie von Rhyolith

Rhyolith ist eine Wortschöpfung aus den griechischen Wörtern ῥεῖν, rheĩn, „fließen“ und λίθος, líthos, „Stein“. Das Gestein wurde erstmals 1860 von Baron Ferdinand von Richthofen unter diesem Namen wissenschaftlich beschrieben.

Heilende Eigenschaften von Rhyolith

Der Rhyolith ist als Heilstein bekannt, der die Beschwerden bei Erkältungen und Infektionskrankheiten lindern kann. Auch auf den Geist soll der Stein eine heilsame Wirkung ausüben, da ihm die Fähigkeit zugeschrieben wird, unter anderem gegen übermäßige Demut vorzugehen: Damit kann die eigene Selbstakzeptanz gefördert werden und Bedürfnisse können sich klarer ausdrücken.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Lepidolith
Lepidolith ist durch seine rosa bis rötliche Färbung gekennzeichnet. Das Mineral weist einen hohen Gehalt an Lithium auf, weshalb es als Erz für dessen Herstellung abgebaut wird. Weiterhin ist Lepidolith ein populärer Stein zur Dekoration von Aquarien. Der Name leitet sich vom griechischen Begriff "lepidion" für "schuppig" ab, was auf die Wuchsform des Minerals zurückzuführen ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gneis
Gneis ist ein metamorphes Gestein mit einer parallelen Textur. Es enthält einen großen Anteil an Feldspat. Entstanden ist es durch die Umwandlung von Gesteinen (Quarz, Feldspat, Plagioklas) unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Gneis findet sich oft in den Kernen der Kontinentalplatten. Dieser Stein wird als frostbeständiger Naturstein beispielsweise für Pflasterungen eingesetzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Labradorit
Labradorit gilt interessanterweise nicht mehr als eigenes Mineral, sondern als eine Mineralmischung, die aus Albit und Anorthit besteht. Er fällt besonders durch seine blaugrüne Farbgebung und den metallischen Glanz auf. Dieses irisierende Farbenspiel wird auch als "Labradoreszenz" bezeichnet. Aus diesem Grund wird Labradorit gern für Schmucksteine sowie andere Kunstgegenstände genutzt. Er ist jedoch sehr empfindlich, weshalb bei der Verarbeitung Vorsicht geboten ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amazonit
Amazonit zählt als eines der Minerale, die am häufigsten auf der Erde vorkommen. Man benutzt ihn schon seit dem Alten Ägypten ausschließlich dafür, Schmuck und andere Kunstgegenstände herzustellen. In Indien findet sich allerdings eine bestimmte Granitform des Minerals, die für spezielle Projekte im Innenausbau eingesetzt wird. Angeblich trugen die Amazonen Amulette aus Amazonit, was für den Namen verantwortlich sein könnte. Eine andere Theorie ist die Benennung nach dem Fluss Amazonas.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eisenkiesel
Eisenkiesel ist eine Variation des Minerals "Quarz", die eine rostrote bis bräunliche Farbe besitzt. Diese entsteht aufgrund des Einschlusses eisenhaltigen Minerals, wie zum Beispiel "Hämatit". Dieses hinterlässt feine Sprenkel in den Kristallen, die unter dem Mikroskop sichtbar sind. Interessant ist, dass Eisenkiesel oft nur teilweise gefärbt ist und zum Beispiel einen farblosen, durchsichtigen Kern besitzen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Versteinertes Holz
Versteinertes Holz ist ein besonderes Mineral, das nicht wie eines aussieht: Es handelt sich um eine so genannte Pseudomorphose, was bedeutet, dass das Mineral nicht seine Eigengestalt annimmt. Stattdessen erinnert der Anblick des Versteinertes Holzs an Holz, wonach es auch benannt wurde. Das Mineral wird nur in begrenztem Umfang für Schmuck verwendet, sondern vor allem für dekorative Stücke wie Buchenden, Tischplatten, Zifferblätter oder andere Ziergegenstände.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Magnesit
Magnesit wurde nach seinem Hauptbestandteil Magnesium benannt. Es kommt häufig vor, allerdings werden die meisten Kristalle nur wenige Zentimeter groß. Aufgrund seiner Hitzeresistenz wird es vor allem als Rohstoff für feuerfeste Baustoffe wie Stahl oder Eisen abgebaut. Als chemisches Magnesiumcarbonat kennt man Magnesit außerdem als Bestandteil von Mineralwasser.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Baumachat
Beim Baumachat handelt es sich um eine Variation des Minerals "Quarz", die sich durch grüne Einlagerungen auszeichnet und an kleine Bäumen erinnert - daher der Name. In Indien gilt er als Talisman und wird für Meditation sowie für Gebete verwendet. Erste Aufzeichnungen des Minerals findet man bereits im alten Testament.
Mehr erfahren
Arrow