Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Labradorit
Labradorit
Labradorit
Labradorit

Labradorit

Labradorite

Eine Art der Albit-Anorthit-Serie

Labradorit gilt interessanterweise nicht mehr als eigenes Mineral, sondern als eine Mineralmischung, die aus Albit und Anorthit besteht. Er fällt besonders durch seine blaugrüne Farbgebung und den metallischen Glanz auf. Dieses irisierende Farbenspiel wird auch als "Labradoreszenz" bezeichnet. Aus diesem Grund wird Labradorit gern für Schmucksteine sowie andere Kunstgegenstände genutzt. Er ist jedoch sehr empfindlich, weshalb bei der Verarbeitung Vorsicht geboten ist.

Härte
Härte:

6 - 6.5

Dichte
Dichte:

2.68 - 2.71 g/cm³

Allgemeine Informationen über Labradorit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Labradorit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Hellgrün, blau, farblos, grauweiß
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Triklin
Härte
6 - 6.5 , Hart
Dichte
2.68 - 2.71 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Labradorit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
(Ca, Na)[Al(Al, Si)Si2O8]
Aufgeführte Elemente
Al, Ca, Na, O, Si

Optische Eigenschaften von Labradorit

Brechungsindex
1.554-1.573
Doppelbrechung
0.007-0.011
Pleochroismus
Rote Steine aus dem Kongo - schwach; Grüne Steine - deutlich: grünlichgelb bis bläulichgrün
Streuung
0.012
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Labradorit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.4 von 5
Popularität
4.1
Ästhetik
4.5
Seltenheit
4.0
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.9

Der Marktpreis von Labradorit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Farbe und Gewicht sind die entscheidenden Faktoren, die den Preis von Labradorit beeinflussen. Hochwertige getrommelte Exemplare sollten eine leuchtend schillernde Farbe auf der gesamten Oberfläche des Steins aufweisen und erzielen einen Preis zwischen 3 und 10 Dollar für Stücke mit einem durchschnittlichen Durchmesser von etwa 1 Zoll.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€3.72 - €27.9
Fast handgroß (4 -7 cm)
€18.6 - €55.8
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€46.5 - €79.05
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€79.05

Wie pflegt man Labradorit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Labradorit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die geringe Zähigkeit von Labradorit ist auf seine perfekte Spaltbarkeit zurückzuführen, die es wahrscheinlich macht, dass er entlang bestimmter Ebenen bricht. Diese inhärente Schwäche macht ihn anfällig für Risse und Absplitterungen im täglichen Gebrauch.

Stabilität der Labradorit

Empfindlich
Stabil
Labradorit ist stabil für den täglichen Gebrauch, da es wasser-, sonnenlicht- und trockenheitsresistent ist. Es lässt sich leicht reinigen, sollte jedoch hohe Hitze und starke Chemikalien meiden.
Weitere Pflegetipps von Labradorit

Eigenschaften von Labradorit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Labradorit

Einige Edelsteinsorten von Labradorit mit einem hohen Grad an Labradoreszenz werden als Spektrolit bezeichnet.

Bildung von Labradorit

Das geologische Gebiet für Labradorit ist Paul Island in der Nähe der Stadt Nain in Labrador, Kanada. Es wurde auch in Norwegen, Finnland und verschiedenen anderen Standorten weltweit berichtet, mit bemerkenswerter Verbreitung in Madagaskar, China, Australien, der Slowakei und den USA. Labradorit kommt in mafischen magmatischen Gesteinen vor und ist die in Basalt und Gabbro am häufigsten vorkommende Feldspatsorte. Die ungewöhnlichen Anorthositkörper bestehen fast ausschließlich aus Labradorit. Es kommt auch in metamorphen Amphiboliten und als schädlicher Bestandteil einiger Sedimente vor. Übliche Mineralassoziate in magmatischen Gesteinen sind Olivin, Pyroxene, Amphibole und Magnetit.

Kulturelle Bedeutung von Labradorit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Labradorit

Der Labradorit ist ein sehr begehrter Stein, welcher für die Herstellung von verschiedensten Edelsteinen genutzt wird. Da Labradorit relativ leicht geformt werden kann, ist er in der Schmuckindustrie ebenfalls sehr beliebt und wird für die Herstellung von verschiedenen Schmuckstücken genutzt, wie Anhänger oder Ohrringe.

Die Bedeutung von Labradorit

Einer Legende zufolge sah ein mutiger einheimischer Krieger Nordlichter (Aurora Borealis) in Felsen gefangen. Mit seinem Speer schlug er auf die Steine und befreite einige der Lichter. Dieser Stein war Labradorit, der nach den Überzeugungen der Inuit noch immer einige der Nordlichter enthält.

Heilende Eigenschaften von Labradorit

Bei Labradorit handelt es sich um einen Heilstein, der eine positive Wirkung auf die Knochen haben soll. Auf spiritueller Ebene wird er verwendet, um Kreativität und Fantasie anzuregen. Gleichzeitig jedoch sei er für innere Ausgeglichenheit zuständig und sorge für einen angemessenen Sinn für die Realität. Hinsichtlich der psychischen Anwendung genüge es, den Stein anzuschauen - für die körperliche Wirkung wird Hautkontakt empfohlen.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Gneis
Gneis ist ein metamorphes Gestein mit einer parallelen Textur. Es enthält einen großen Anteil an Feldspat. Entstanden ist es durch die Umwandlung von Gesteinen (Quarz, Feldspat, Plagioklas) unter hohem Druck und hohen Temperaturen. Gneis findet sich oft in den Kernen der Kontinentalplatten. Dieser Stein wird als frostbeständiger Naturstein beispielsweise für Pflasterungen eingesetzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Amazonit
Amazonit zählt als eines der Minerale, die am häufigsten auf der Erde vorkommen. Man benutzt ihn schon seit dem Alten Ägypten ausschließlich dafür, Schmuck und andere Kunstgegenstände herzustellen. In Indien findet sich allerdings eine bestimmte Granitform des Minerals, die für spezielle Projekte im Innenausbau eingesetzt wird. Angeblich trugen die Amazonen Amulette aus Amazonit, was für den Namen verantwortlich sein könnte. Eine andere Theorie ist die Benennung nach dem Fluss Amazonas.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eisenkiesel
Eisenkiesel ist eine Variation des Minerals "Quarz", die eine rostrote bis bräunliche Farbe besitzt. Diese entsteht aufgrund des Einschlusses eisenhaltigen Minerals, wie zum Beispiel "Hämatit". Dieses hinterlässt feine Sprenkel in den Kristallen, die unter dem Mikroskop sichtbar sind. Interessant ist, dass Eisenkiesel oft nur teilweise gefärbt ist und zum Beispiel einen farblosen, durchsichtigen Kern besitzen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Versteinertes Holz
Versteinertes Holz ist ein besonderes Mineral, das nicht wie eines aussieht: Es handelt sich um eine so genannte Pseudomorphose, was bedeutet, dass das Mineral nicht seine Eigengestalt annimmt. Stattdessen erinnert der Anblick des Versteinertes Holzs an Holz, wonach es auch benannt wurde. Das Mineral wird nur in begrenztem Umfang für Schmuck verwendet, sondern vor allem für dekorative Stücke wie Buchenden, Tischplatten, Zifferblätter oder andere Ziergegenstände.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Magnesit
Magnesit wurde nach seinem Hauptbestandteil Magnesium benannt. Es kommt häufig vor, allerdings werden die meisten Kristalle nur wenige Zentimeter groß. Aufgrund seiner Hitzeresistenz wird es vor allem als Rohstoff für feuerfeste Baustoffe wie Stahl oder Eisen abgebaut. Als chemisches Magnesiumcarbonat kennt man Magnesit außerdem als Bestandteil von Mineralwasser.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Baumachat
Beim Baumachat handelt es sich um eine Variation des Minerals "Quarz", die sich durch grüne Einlagerungen auszeichnet und an kleine Bäumen erinnert - daher der Name. In Indien gilt er als Talisman und wird für Meditation sowie für Gebete verwendet. Erste Aufzeichnungen des Minerals findet man bereits im alten Testament.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gold
Gold ist ein bekanntes Mineral, das bereits seit vielen Jahrtausenden unter anderem für die Herstellung von Schmuck, Kunstgegenständen und Münzen als Zahlungsmittel verwendet wird. Es gilt als eines der ersten von Menschen verarbeiteten Metallen. Heutzutage wird ca. die Hälfte des abgebauten Golds weiterhin als Schmuck verarbeitet, während der Rest hauptsächlich von Investoren und Zentralbanken aufgekauft wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Opalit
Opalit ist ein Handelsname für künstlich hergestelltes opalisierendes Glas und sollte keinesfalls mit dem echten 'Opal' verwechselt werden. Es handelt sich um einen künstlichen Edelstein, der in verschiedenen Farben als Schmuckstein erhältlich ist. Gelegentlich sind in der Mineralogie mit dem Opalit auch echte 'Opale' gemeint, denen der typische Schimmer, die Opaleszenz, fehlt.
Mehr erfahren
Arrow