Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Lasurit

Lazurite

Eine Art der Sodalite Group

Lasurit kennt man vor allem als Bestandteil des blauen Gesteins "Lapislazuli". Es ist sehr selten, kommt allerdings auch allein vor und bildet Kristalle, welche sich ähnlich wie der Lapislazuli durch die charakteristische, blaue Farbe auszeichnen. Nach dieser wurde das Mineral unter Rückgriff auf den persischen Begriff "lāžward" für "himmelblau" auch benannt.

Härte
Härte:

5 - 5.5

Dichte
Dichte:

2.4 - 2.41 g/cm³

Allgemeine Informationen über Lasurit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Lasurit

Glanz
Harzglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Ultramarin, mitternachtsblau, bläulichgrün, grün
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Hellblau für Lazurite, Weiß für die kleinzelligen Hauynes
Kristallsystem
Isometrisch
Härte
5 - 5.5 , Weich
Dichte
2.4 - 2.41 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Lasurit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Idealisierte Formel
Na3Ca(Si3Al3)O12S
Formel
Na6Ca2(Al6Si6O24)(SO4,S,S2,S3,Cl,OH)2
Aufgeführte Elemente
Al, Ca, Cl, H, Na, O, S, Si
Häufige Verunreinigungen
Fe, Mg, K, H2O

Optische Eigenschaften von Lasurit

Brechungsindex
1.5
Optische Eigenschaften
Isotrop

Entdecke den Wert von Lasurit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Lasurit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Zusammensetzung von Lasurit

Lazurite und Hauyn scheinen die gleiche Struktur zu haben und beide sind sulfatdominante Mineralien. Lazurit ist ein Pigment (opaleszierend) und hat einen hellblauen Streifen (insbesondere als Bestandteil des Halbedelsteins Lapislazuli). Viele Hauynes haben einen weißen oder hellblauen Streifen und sind durchscheinend. Der Unterschied kann eine Folge des Redoxzustands sein (Verhältnis von Sulfat zu Sulfid).

Kulturelle Bedeutung von Lasurit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Lasurit

Spätestens seit dem 6. oder 7. Jahrhundert wurde Lasurit als Farbpigment für die Kunst und die Kleiderfärbung benutzt, doch zumindest im nördlichen Afghanistan wird das Mineral schon seit rund 6.000 Jahren in Minen abgebaut. Heute werden aus Lasurit beliebte Schmucksteine hergestellt und Ketten, Ringe, Armbänder oder sonstige Schmuckstücke verarbeitet.

Die Bedeutung von Lasurit

Lasurit ist das Hauptmineral in Lapislazuli, das in einer der ältesten Legenden vorkommt. Der Mythos besagt, dass die sumerische Liebesgöttin Inanna um 4000 v. Chr. in die Unterwelt reiste und wieder zurückkehrte, wobei sie einen Stab und eine Lapislazuli-Halskette mitnahm.

Verbreitung von Lasurit

Lazurite wurde erstmals 1890 für ein Vorkommen im Bezirk Sar-e-Sang, Koksha-Tal, Provinz Badakhshan, Afghanistan, beschrieben. Es wird seit mehr als 6.000 Jahren im Bezirk Lapislazuli in Badakhshan abgebaut. Es wird auch am Baikalsee in Sibirien abgebaut; Vesuv; Birma; Kanada; und die Vereinigten Staaten.

Etymologie von Lasurit

Der Name stammt vom persischen Lajvard für Blau.

Heilende Eigenschaften von Lasurit

Vom Lasurit heißt es, dass er sehr vielseitig ist. Er soll Blockaden lösen und dazu verhelfen, belastende Dinge nicht für sich zu behalten, sondern auszusprechen. Er soll so auch gegen Angst helfen und Tatkraft und Selbstsicherheit verleihen. Als Chakra soll er das Dritte Auge adressieren. Der Stein soll seine positive Wirkung oftmals einfach dadurch entfalten, dass man ihn bei sich hat. Es kann aber auch nötig sein, ihn zur Stärkung in der Hand zu halten. Auch wird einer Massage mit dem Stein eine wohltuende Wirkung zugeschrieben.
Chakras
Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Torbernit
Ein eher seltenes Mineral ist Torbernit. Es bildet ein tetragonales Kristallsystem. Die Kristalle sind durchscheinend und tafelförmig oder pyramidenförmig. Er ist hellgrün und glänzt ähnlich wie Glas. Benannt wurde es nach einem schwedischen Mineralogen des 18. Jahrhunderts. Es ist stark radioaktiv, fluoresziert aber nicht. Man findet es in Uranlagerstätten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Boleit
Boleit bildet klare Kristalle, die eine typische intensive blaue Farbgebung aufweisen. Es handelt sich um sein seltenes Mineral, von dem bislang nur ca. 55 Fundorte existieren. Bekannt ist, dass sich Boleit in Wasser auflöst, weshalb man es vor Feuchtigkeit beschützen muss.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Datolith
Das Mineral Datolith ist üblicherweise durchsichtig, kann aber in Kristallform verschiedene Farben annehmen. Es wurde nach dem griechischen Begriff "detéomai" für "teilen" benannt, der auf die bröckelige Struktur der Kristalle bzw. Mineralaggregate verweist. Wenn man Datolith mit dem Lötrohr hohen Temperaturen aussetzt, wird die Flamme grün und das Mineral schmilzt zu einer klaren Perle.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pargasit
Insbesondere hellgrüne Pargasit-Exemplare gelten als wertvoll und sind bei Sammlern sehr beliebt. Neben Hellgrün kommt das Mineral auch in den Farben Blaugrün, Grauschwarz und Hellbraun vor. Pargasit wird gerne als Schmuckstein verwendet und kommt häufig in direkter Umgebung von weißem Marmor vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Atacamit
Das eher seltene Mineral Atacamit besitzt Kristalle, die prismatisch und nadelförmig oder säulenförmig angeordnet sind und grüne Farbe (Grasgrün, Apfelgrün oder Smaragdgrün) besitzen. Dieses Mineral wurde erstmals in der chilenischen Atacamawüste entdeckt. Es bildet sich meist in trockenen Kupfer-Lagerstätten. Wirtschaftlich hat es nur eine geringe Bedeutung als Kupfererz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Sphalerit
Der Name des Minerals Sphalerit leitet sich vom altgriechischen Wort für Heimtücke ab, weil es zwar metallisch glänzt, aber erst seit dem 18. Jahrhundert für die Gewinnung von Zink verwendbar ist. Es kommt häufig vor und wird von Bergleuten als Zinkblende bezeichnet. Man findet es als Kristalle, faserige Formen oder Klumpen, die durch Beimengungen meist schwarz, braun, rot oder gelb sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Olivenit
Olivenit bildet längliche Kristalle aus, die in verschiedenen Grüntönen gefärbt sein können. Diese an Oliven erinnernde Farbe ist auch für den Namen des Minerals verantwortlich. Bearbeitet man es mit der Hitze eines Lötkolbens, wechselt es die Farbe. An einigen Fundorten ist eine hohe Menge Olivenit vorhanden, allerdings gibt es insgesamt nicht allzu viele Vorkommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Jeremejewit
Jeremejewit ist ein seltenes Mineral. Es wurde nach einem berühmten russischen Mineralogen benannt. Es bildet nadelförmige sechseckige Kristalle, die in reiner Form farblos sind und wie Glas glänzen. Dieser Stein ist vor allem als Schmuckstein in Verwendung, wobei die Farbe Kornblumenblau am wertvollsten ist. Er hat aber auch die interessante Eigenschaft, bei Verformung elektrische Spannung aufzubauen.
Mehr erfahren
Arrow