Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Hornfels
Hornfels
Hornfels

Hornfels

Hornfels

Eine Art der Metamorphes Gestein

Dem Hornfels wird eine gewisse Ähnlichkeit zu Tierhörnern nachgesagt, was bei der Namensgebung eine gewisse Rolle gespielt hat. Aufgrund seiner Klangeigenschaften wurde der Stein im 19. Jahrhundert zur Herstellung des Xylophon-ähnlichen Lithophons verwendet. Darüber hinaus ist der Hornfels sehr wetterbeständig, weshalb er heute als Schotter und Straßenbaustoff verwendet wird.

Härte
Härte:

5

Dichte
Dichte:

2.5 - 3 g/cm³

Allgemeine Informationen über Hornfels

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Hornfels

Textur
Nicht lamelliert
Farben
Braun, Dunkelgrün-Grau, Grün, Rotbraun
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Feinkörnig
Härte
5 , Weich
Dichte
2.5 - 3 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Entdecke den Wert von Hornfels

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Hornfels

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Hornfels

Hornfels haben die Fähigkeit zu schwingen, wenn sie getroffen werden. Michael Tellinger hatte diese Steine in Südafrika auch als "Ringsteine" bezeichnet, da sie wie eine Glocke läuten können. Die Musical Stones of Skiddaw sind ein Beispiel für ein Lithophon aus Hornfels.

Zusammensetzung von Hornfels

Die Struktur der Hornfels ist sehr charakteristisch. Sehr selten zeigt eines der Mineralien eine kristalline Form, aber die kleinen Körner passen eng zusammen wie die Fragmente eines Mosaiks; Sie sind normalerweise nahezu gleich groß. Dies wurde als Pflaster- oder Pflasterstruktur bezeichnet, da es Ähnlichkeiten mit rauen Pflasterarbeiten aufweist. Jedes Mineral kann auch Partikel der anderen einschließen; Im Quarz können beispielsweise kleine Kristalle aus Graphit, Biotit, Eisenoxiden, Sillimanit oder Feldspat in großer Zahl auftreten. Oft werden auf diese Weise alle Körner halbopak gemacht. Die kleinsten Kristalle können Spuren kristalliner Umrisse aufweisen. Zweifellos sind sie neu entstanden und haben ihren Ursprung in situ. Dies lässt uns glauben, dass das gesamte Gestein bei hoher Temperatur und im festen Zustand umkristallisiert wurde, so dass die Mineralmoleküle wenig Freiheit hatten, gut individualisierte Kristalle aufzubauen. Die Regeneration des Gesteins hat ausgereicht, um die meisten ursprünglichen Strukturen zu beseitigen und die früheren Mineralien mehr oder weniger vollständig durch neue zu ersetzen. Die Kristallisation wurde jedoch durch den festen Zustand der Masse behindert, und die neuen Mineralien sind formlos und konnten Verunreinigungen nicht zurückweisen, sondern sind um sie herum gewachsen.

Kulturelle Bedeutung von Hornfels

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Hornfels

Dieses Material kommt in Deutschland primär im Thüringer Wald und Harz vor. Der Name Hornfels stammt aus der deutschen Bergmannsprache. In der Literatur wurde er erstmals 1823 durch von Leonhard erwähnt. Varietäten sind Granat-Hornfels, Chiastolith-Hornfels, Pyroxen-Hornfels und Cordierit-Hornfels, ferner Tonschieferhornfels und Grauwackenhornfels. Hornfelse werden als Schotter und Straßenbaustoffe verwendet. Der Faustkeil aus Stedebergen, der in einer Weser-Kiesgrube gefunden wurde, ist aus Tonschieferhornfels gefertigt. Aufgrund seiner guten Klangeigenschaften wurde Hornfels aus Cumbria, England, im 19. Jahrhundert zur Herstellung eines Lithophons verwendet, des Musical Stones of Skiddaw.

Heilende Eigenschaften von Hornfels

Möchten Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern? Hornfels soll genau das tun, damit Sie Schwierigkeiten besser bewältigen können und mutiger im Umgang mit Risiken sind. Es soll auch Glück bringen! Heiler glauben, dass dieser Stein negative Emotionen lindert und Positivität und Liebe im ganzen Körper verbreitet. Die Verwendung dieses Steins als Amulett kann böse Geister fernhalten.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Mylonit
Als Mylonit bezeichnet man ein Gestein mit einem bestimmten Gefüge, unabhängig von den darin vorkommenden Mineralien. Dieser Stein entsteht durch tektonische Bewegungen. Mylonit kann dadurch genauso fest wie ein magmatisches Gestein werden. Durch die schöne Zeichnung findet er als Naturstein Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ölschiefer
Genaugenommen ist Ölschiefer kein Schiefer, sondern ein geschichtetes, kerogenhaltiges Sedimentgestein. Kerogen ist eine fossile Vorstufe des Erdöls, die den Abbau von Gas und Öl aus Oil Shale rechtfertigen würde. Allerdings gestaltet sich eben dieser Abbau als schwierig, weshalb das Gestein als eher unkonventionelle Quelle dieser Rohstoffe in der Öl- und Gasindustrie gilt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Atlantisit
Atlantisit wurde nach der versunkenen antiken Insel Atlantis benannt. Es handelt sich um ein Mineralgemisch aus Serpentin und Stichit, welche für für die hellviolette bis rosa, bzw. grüne, gelb- bis olivgrüne Färbung verantwortlich sind. In erster Linie wird Atlantisit für die Herstellung von Schmuck verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Natrolith
Natrolith fällt besonders durch seine feinen, nadelförmigen Kristalle auf. Diese sind farblos, können aufgrund von Lichtbrechungen aber auch weiß aussehen. Sein Name wurde vom Wort "Natron" abgeleitet, da der Natrolith zur chemischen Gruppe der "Natrium-Alumosilikate" gehört. Heute kommt das Mineral sehr häufig vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kassiterit
Kassiterit ist ein häufiges Mineral mit vielen Namen. Wirtschaftlich gesehen ist es der wichtigste Ausgangsstoff für Zinn. Es bildet verschieden lange Kristalle, die nadelförmig, prismenförmig oder bipyramidal sein können. Es ist von grauer, braun-schwarzer, gelb-brauner, roter oder grüner Farbe. Der Name kommt vom griechischen Wort für Zinn. Kassiterit wird seit 8.000 Jahren abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dolomit
Das Gestein Dolomit besteht, wie der Name schon vermuten lässt, zum größten Teil aus dem gleichnamigen Mineral. Meistens ist es elfenbeinfarben mit leichten Grün- oder Blaustichen. Man kennt es von Bodenbelägen oder Natursteinmauern; populär sind beispielsweise Pflastersteine. Neben vielfältigen anderen Anwendungsgebieten wird Dolomit auch als Düngekalk in der Landwirtschaft genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Terahertz-Stein
Das Terahertz Gestein wird durch die Extraktion von Kieselsäure aus Quarz oder Sand gewonnen. Japanische Wissenschaftler stellten es künstlich her und fanden heraus, dass es eine Terahertz Vibrationsfrequenz verbreitet, welche zwischen dem Infrarot- und Mikrowellen-Lichtspektrum liegt. Diese Eigenschaft spiegelt sich im Namen wider. Das Gestein wird gerne zu Schmuck verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Jadealbit
Früher wurde Jadealbit fälschlicherweise als Jade-Varietät eingestuft. Die typisch intensiv grüne Farbe erhält das Gestein durch den Gehalt an chromhaltigem Kosmochlor und Chrom-Jade. Entdeckt wurde es in der Nähe der Jadeit-Minen im Nordwesten Burmas – bis heute die einzige Fundstelle von Jadealbit.
Mehr erfahren
Arrow