Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Natrolith
Natrolith
Natrolith
Natrolith

Natrolith

Natrolite

Eine Art der Natrolite Subgroup

Natrolith fällt besonders durch seine feinen, nadelförmigen Kristalle auf. Diese sind farblos, können aufgrund von Lichtbrechungen aber auch weiß aussehen. Sein Name wurde vom Wort "Natron" abgeleitet, da der Natrolith zur chemischen Gruppe der "Natrium-Alumosilikate" gehört. Heute kommt das Mineral sehr häufig vor.

Härte
Härte:

5 - 5.5

Dichte
Dichte:

2.25 g/cm³

Allgemeine Informationen über Natrolith

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Natrolith

Glanz
Perlmuttglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Weiß, Farblos, Rot, Gelb, Braun, Grün, Bläulich
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
5 - 5.5 , Weich
Dichte
2.25 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Natrolith

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Na2Al2Si3O10 · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Al, H, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ca, K

Optische Eigenschaften von Natrolith

Brechungsindex
1.478-1.493
Doppelbrechung
0.012-0.013
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Natrolith

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Natrolith

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Natrolith

Verschiedene Natrolit-Sorten wurden durch spezielle Nips unterschieden. Fargite ist ein roter Natrolit aus Glenfarg in Perthshire. Bergmannit oder Spreustein ist eine unreine Sorte, die durch die Veränderung anderer Mineralien, hauptsächlich Sodalith, im Augitsyenit Südnorwegens entstanden ist.

Eigenschaften von Natrolith

Größere Kristalle haben am häufigsten die Form eines quadratischen Prismas, das von einer niedrigen Pyramide abgeschlossen wird, wobei der Prismenwinkel nahezu rechtwinklig ist. Die Kristalle sehen tetragonal aus, obwohl sie tatsächlich orthorhombisch sind. Parallel zu den Flächen des Prismas gibt es perfekte Spaltungen. Das Mineral kommt auch häufig in kompakten faserigen Aggregaten vor, wobei die Fasern eine divergierende oder radiale Anordnung aufweisen. Natrolit unterscheidet sich leicht von anderen faserigen Zeolithen durch seine optischen Eigenschaften. Zwischen gekreuzten Nikolen erlöschen die Fasern parallel zu ihrer Länge und sie zeigen im konvergenten polarisierten Licht keine optische Figur. Natrolit ist normalerweise weiß oder farblos, manchmal aber auch rötlich oder gelblich. Der Glanz ist glasig oder bei feinfaserigen Proben seidig. Das spezifische Gewicht beträgt 2,2 und die Härte 5,5. Das Mineral ist leicht schmelzbar und schmilzt in einer Kerzenflamme, der es aufgrund der Anwesenheit von Natrium eine gelbe Farbe verleiht. Es wird durch Salzsäure unter Abtrennung von gelatinöser Kieselsäure zersetzt.

Kulturelle Bedeutung von Natrolith

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Natrolith

Natrolith ist ein Mineral, welches nicht gerade selten ist, aber selten sehr schöne Kristallformationen formen kann. Diese sind unter Sammlern sehr begehrt. Transparente Kristalle werden manchmal zu Edelsteinen für Sammler verarbeitet. In der Industrie wird dieses Mineral in Wasserreinigern und chemischen Filtern eingesetzt, da es die besondere Eigenschaft hat, dass durch seine Kristallgitter nur Atome und Moleküle einer bestimmten Größe passen.

Verbreitung von Natrolith

Ausgezeichnete Exemplare divergierender Gruppen weißer prismatischer Kristalle finden sich in kompaktem Basalt im Puy-de-Marman, Puy-de-Dôme, Frankreich. Auf der russischen Halbinsel Kola (30 cm x 13 cm) wurden riesige Kristalle gefunden. Die Wände der Hohlräume im Basalt des Giants Causeway in der Grafschaft Antrim sind häufig mit schlanken Nadeln aus Natrolit verkrustet, und ähnliches Material findet sich reichlich in den Vulkangesteinen (Basalt und Phonolit) von Salesel, Aussig und mehreren anderen Orten in der Region nördlich von Böhmen. Mont St. Hilaire, Quebec, hat große Kristalle produziert, die mit vielen seltenen Mineralien verbunden sind. Die Bay of Fundy in Nova Scotia, New Jersey, Oregon und British Columbia hat ebenfalls hervorragende Exemplare hergestellt.

Mineralogie und Petrologie von Natrolith

Natrolite kommt mit anderen Zeolithen in den amygdaloidalen Hohlräumen von magmatischen Basaltgesteinen vor. Es ist auch häufig bei Nephelinsyeniten.

Etymologie von Natrolith

Erstmals gefunden und beschrieben wurde Natrolith vom Hohentwiel bei Singen in Baden-Württemberg im Jahre 1803 durch Martin Heinrich Klaproth. Der Name ist eine Zusammensetzung der griechischen Wörter Natron und λίθος lithos für „Stein“. Ein 1887 von Hermann Traube beschriebenes und als Laubanit bezeichnetes Mineral stellte sich nach neueren Analysen durch Traube und Brendler sowie durch Strunz als Natrolith heraus, weshalb der Mineralname diskreditiert und als Synonym dem Natrolith zugerechnet wurde.

Heilende Eigenschaften von Natrolith

Dem Natrolith wird die Eigenschaft nachgesagt, den Körper von Toxinen zu befreien und sogar unterstützend während eines Entzuges zu wirken. Auch soll er Heilungsprozesse beschleunigen und die mentale Gesundheit fördern, indem er negative Energien beseitigt. Es wird angenommen, dass der Stein ein Schutzfeld um das Kronenchakra aufbaut.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Atlantisit
Atlantisit wurde nach der versunkenen antiken Insel Atlantis benannt. Es handelt sich um ein Mineralgemisch aus Serpentin und Stichit, welche für für die hellviolette bis rosa, bzw. grüne, gelb- bis olivgrüne Färbung verantwortlich sind. In erster Linie wird Atlantisit für die Herstellung von Schmuck verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kassiterit
Kassiterit ist ein häufiges Mineral mit vielen Namen. Wirtschaftlich gesehen ist es der wichtigste Ausgangsstoff für Zinn. Es bildet verschieden lange Kristalle, die nadelförmig, prismenförmig oder bipyramidal sein können. Es ist von grauer, braun-schwarzer, gelb-brauner, roter oder grüner Farbe. Der Name kommt vom griechischen Wort für Zinn. Kassiterit wird seit 8.000 Jahren abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dolomit
Das Gestein Dolomit besteht, wie der Name schon vermuten lässt, zum größten Teil aus dem gleichnamigen Mineral. Meistens ist es elfenbeinfarben mit leichten Grün- oder Blaustichen. Man kennt es von Bodenbelägen oder Natursteinmauern; populär sind beispielsweise Pflastersteine. Neben vielfältigen anderen Anwendungsgebieten wird Dolomit auch als Düngekalk in der Landwirtschaft genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Terahertz-Stein
Das Terahertz Gestein wird durch die Extraktion von Kieselsäure aus Quarz oder Sand gewonnen. Japanische Wissenschaftler stellten es künstlich her und fanden heraus, dass es eine Terahertz Vibrationsfrequenz verbreitet, welche zwischen dem Infrarot- und Mikrowellen-Lichtspektrum liegt. Diese Eigenschaft spiegelt sich im Namen wider. Das Gestein wird gerne zu Schmuck verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Jadealbit
Früher wurde Jadealbit fälschlicherweise als Jade-Varietät eingestuft. Die typisch intensiv grüne Farbe erhält das Gestein durch den Gehalt an chromhaltigem Kosmochlor und Chrom-Jade. Entdeckt wurde es in der Nähe der Jadeit-Minen im Nordwesten Burmas – bis heute die einzige Fundstelle von Jadealbit.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Nuummit
Bei Nuummit handelt es sich um eine recht junge Entdeckung aus den 1980er Jahren. Der Name verweist auf den Fundort Nuuk in Grönland. Ein seltenes Mineral, das durch seine Irideszenz besticht. Das bedeutet, je nach Blickwinkel verändert sich die Farbe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Enstatit
Enstatit ist ein magnesiumhaltiges Mineral. Es ist eines der wenigen Silikatminerale, die in kristalliner Form außerhalb des Sonnensystems beobachtet wurden, insbesondere in der Umgebung von Sternen und planetarischen Nebeln. Man nimmt sogar an, dass Enstatit ein Hauptbestandteil von gewissen Asteroiden ist. In reiner Form wird das Mineral als feuerfester Werkstein verwendet; gelegentlich findet man es auch als Schmuckstein verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Prophetenstein
Der Prophetenstein ist ein sehr außergewöhnlicher Stein, er ist ein Pseudomorph von Markasit/Pyrit nach Limonit/Hämatit. Die Kristallstruktur ist noch geblieben, sie hat sich aber verändert. Er ist sehr selten und wird nur in der Weißen Wüste in Farafra, Ägypten gefunden. Er ist rund und besitzt Stacheln, kann aber auch längliche Strukturen entwickeln.
Mehr erfahren
Arrow