Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Ammolit
Ammolit
Ammolit

Ammolit

Ammolite

Eine Art der Aragonit, Auch bekannt als Korit, Iniskim

Als Ammolit bezeichnet man einen Schmuckstein, der aus den Resten von Ammoniten - mittlerweile ausgestorbene Kopffüßler, von denen nur noch versteinerte Exemplare existieren - hergestellt wird. Damit ist er ein organischer Schmuckstein, und zwar der seltenste weltweit. Aus diesem Grund ist Ammolit entsprechend teuer. Da er sehr weich ist, muss er auf eine bestimmte Weise verarbeitet werden, mit der sich nur wenige Experten auskennen.

Härte
Härte:

3.5 - 4

Allgemeine Informationen über Ammolit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Ammolit

Glanz
Glasglanz, Harzglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
Rot-grün mosaikartig
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch, Trigonal
Härte
3.5 - 4 , Weich
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Ammolit

Chemische Klassifizierung
Karbonate
Formel
CaCO3
Aufgeführte Elemente
C, Ca, O

Optische Eigenschaften von Ammolit

Brechungsindex
1.520-1.670
Doppelbrechung
0.15
Pleochroismus
Stark
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Entdecke den Wert von Ammolit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Ammolit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Ammolit

Die chemische Zusammensetzung von Ammolit ist variabel und kann neben Aragonit auch Calcit, Silica, Pyrit oder andere Mineralien enthalten. Die Schale selbst kann eine Reihe von Spurenelementen enthalten, darunter: Aluminium; Barium; Chrom; Kupfer; Eisen; Magnesium; Mangan; Strontium; Titan; und Vanadium. Es ist orthorhombisch kristallisiert. Seine Härte beträgt 3,5–4,5, und seine spezifische Dichte liegt bei 2,60–2,85. Der Brechungsindex des Materials aus Kanada (gemessen mittels Natriumlicht, 589,3 nm) ist wie folgt: α 1,522; β 1,672–1,673; γ 1,676–1,679; zweiachsig negativ. Unter ultraviolettem Licht kann Ammolit senfgelb fluoreszieren.

Bildung von Ammolit

Bedeutende Vorkommen von Edelsteinqualität Ammolit gibt es nur in der Bearpaw-Formation, die sich von Alberta bis Saskatchewan in Kanada und südwärts bis nach Montana in den USA erstreckt. Kleine Vorkommen wurden jedoch bis nach Zentral-Utah gefunden, das ebenfalls Ammolit von Edelsteinqualität enthält. Die beste Edelsteinqualität von Ammolit findet sich entlang der Hochwasserflussysteme an den östlichen Hängen der Rocky Mountains im Süden von Alberta. Die meisten kommerziellen Bergbauaktivitäten fanden entlang der Ufer des St. Mary River statt, in einem Gebiet südlich von und zwischen der Stadt Magrath und der Stadt Lethbridge. Ungefähr die Hälfte aller Ammolit-Vorkommen befindet sich im Kainah (Kainaiwa) Reservat, und dessen Bewohner spielen eine wichtige Rolle im Ammolit-Bergbau. Seit seiner Gründung im Jahr 1979 hat Korite hauptsächlich innerhalb des Reservats operiert. Das Unternehmen hatte eine Vereinbarung mit dem Kainah (Blood) Stamm, wobei Korite dem Stamm Lizenzgebühren zahlte, basierend auf der Menge an Land, die das Unternehmen abgebaut hat. Diese Vereinbarung ist abgelaufen. Sie untersagte den Blood Tribe Mitgliedern den Tagebau entlang der Ufer und Klippen des St. Mary River. Im Jahr 2018 gab es etwa 35 lizenzierte Blood-Oberflächenbergleute. Die Oberflächenbergleute arbeiten selbstständig bei jedem Wetter. Einige Bergleute restaurieren auch die Fossilien, die sie finden, oder verkaufen ihre Funde an andere Fabrikanten weiter.

Kulturelle Bedeutung von Ammolit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Ammolit

Der Ammolit gilt als der seltenste organische Schmuckstein und ist deshalb bei Sammlern wie bei Schmuckliebhabern äußerst begehrt. Die Exklusivität liegt allerdings auch daran, dass das Mineral selbst recht weich und unbeständig ist und häufig Harz oder Kunststoff zur Stabilisierung eingesetzt werden müssen, um den Ammolit als Schmuckstein verwenden zu können.

Die Bedeutung von Ammolit

Ammolit wurde traditionell in Ritualen und Zeremonien der amerikanischen Ureinwohner verwendet. Einige Stämme schätzten ihn als Heilstein und machten ihn zu einem wichtigen Bestandteil von Heilzeremonien. Er wurde jedoch auch als Talisman während der Jagd verwendet. Im alten Ägypten war der Stein mit der Hauptgottheit Ammon verbunden und wurde als göttlicher Stein betrachtet.

Heilende Eigenschaften von Ammolit

Ein seltener Schmuckstein ist Ammolit. Er wurde schon von den Ureinwohnern Kanadas als Talisman bei der Büffeljagd eingesetzt. Die Medizinmänner schworen auf die angeblichen Heil- und Zauberkräfte des opaleszierenden Carbonatminerals. Es soll den Sinn für Schönheit und Ästhetik wecken, Nervosität lindern und sogar den Herzrhythmus harmonisieren.
Chakras
Wurzeln

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Arfvedsonit
Bei Arfvedsonit handelt es sich um ein sehr seltenes Mineral, das nach dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson benannt wurde. Seine Färbung variiert zwischen einem dunklen Schwarz (teilweise mit hellblauen Einschlüssen) und einem Dunkelblau bis Blaugrün. Härte und Farbe von Arfvedsonit weisen Ähnlichkeiten zu Aegirin und Augit auf, wodurch es durchaus zu Verwechslungen kommen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shiva-Auge
Benannt wurde Shiva-Auge nach dem Hindu-Gott Shiva. Ein beliebter Stein für Schmuckstücke aller Art, der vor allem durch sein Äußeres besticht. Der helle Kalkstein wird von einem dunklen Faden durchzogen, der das Aussehen eines Auges nachbildet. Shiva-Auge gilt als Glücksbringer für Fischer.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lionskin
Beim Lionskin verschmelzen goldene Tigeraugen und andere Quarze zu einem Stein. Unter Tigerauge versteht man die goldgelbe oder goldbraune Varietät dieses Minerals. Der Lionskin ist häufig in Südafrika zu finden und zeichnet sich durch seine bräunliche und schwarze Musterung aus. Er eignet sich gut als Perlen für Halsketten. Geologisch entsteht er, wenn Krokydolith oxidiert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Uraninit
Uraninit bildet dunkle Kristalle in den Farben Schwarz, Grau und Braun. Es hatte lange Zeit eine große wirtschaftliche Bedeutung inne, da es unter anderem zur Gewinnung von Radium für die Herstellung von Waffen verwendet wurde. Daneben wurde es allerdings auch als Pigment für die Produktion von Farben benutzt und ist noch heute auf einigen Kunstwerken zu finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andalusit
Andalusit kann in verschiedenen Farben kristallisieren, wobei als Schmucksteine nur diejenigen verwendet werden, die gleichzeitig transparent erscheinen. Solche Exemplare sind selten, wertvoll und erfordern besondere Schleifmethoden. Andalusit ist hitzeresistent und wird daher für die Herstellung von Porzellan und feuerfester Werk- und Baustoffe verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brochantit
Brochantit kann in verschiedenen Grüntönen kristallisieren. Es bildet oftmals recht lange, glasig glänzende Nadeln aus und wurde nach dem französischen Geologen André Brochant de Villiers benannt. Meistens findet man es in Kupfererzlagerstätten in der Nähe von Antlerit und Malachit, bei denen hohe Verwechslungsgefahr besteht. Bei Erhitzung färbt sich Brochantit schwarz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gelber Japsis
Bei Gelber Japsis handelt es sich um eine Varietät des Minerals "Quarz". Der Name wurde von den dunklen, federartigen Markierungen inspiriert, die einen gelblichen Hintergrund durchschneiden. Er findet ausschließlich als Schmuck- und Dekorationsstein Verwendung. Da es sich hierbei um eine von vielen sich farblich unterscheidenden Varianten handelt, wird er oft imitiert. Bereits seit den alten Griechen geht mit dem Stein eine mythologische Bedeutung einher.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Nickelin
Nickelin ist ein relativ seltenes Mineral, das nur selten eindeutige Kristalle bildet. Früher dachte man, das Mineral sei verhext, da es zwar wie Kupfererz aussah, aber man kein Kupfer daraus abbauen konnte. Stattdessen fand man heraus, dass sich das Metall Nickel daraus herstellen ließ. Man findet es in Kombination mit Kupfer zum Beispiel in antiken Münzen.
Mehr erfahren
Arrow