Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Arfvedsonit
Arfvedsonit
Arfvedsonit
Arfvedsonit

Arfvedsonit

Arfvedsonite

Eine Art der Arfvedsonite Root Name Group

Bei Arfvedsonit handelt es sich um ein sehr seltenes Mineral, das nach dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson benannt wurde. Seine Färbung variiert zwischen einem dunklen Schwarz (teilweise mit hellblauen Einschlüssen) und einem Dunkelblau bis Blaugrün. Härte und Farbe von Arfvedsonit weisen Ähnlichkeiten zu Aegirin und Augit auf, wodurch es durchaus zu Verwechslungen kommen kann.

Härte
Härte:

5 - 6

Dichte
Dichte:

3.33 g/cm³

Allgemeine Informationen über Arfvedsonit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Arfvedsonit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transluzent bis undurchsichtig
Farben
Bläulich-schwarz bis schwarz.
Magnetismus
Magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Tief bläulich grau, graugrün
Kristallsystem
Monoklin
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
3.33 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Arfvedsonit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
50,13 %
Formel
[Na][Na2][Fe<sup>2+</sup><sub>4</sub>Fe<sup>3+</sup>]Si8O22(OH)2
Aufgeführte Elemente
Fe, H, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ti, Mn, Ca, Al, K, F

Entdecke den Wert von Arfvedsonit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Arfvedsonit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Arfvedsonit

Als Juddit wird eine manganhaltige Varietät von Arfvedsonit bezeichnet. Benannt wurde Juddit 1908 durch Lewis Leigh Fermor zu Ehren des britischen Geowissenschaftlers John Wesley Judd.

Eigenschaften von Arfvedsonit

Aufgrund seiner Ähnlichkeit in Farbe und Härte kann Arfvedsonit mit Aegirin und Augit verwechselt werden. Aegirin hat allerdings im Gegensatz zum Arfvedsonit einen hell gelbgrauen Strich und Augit hat eine stärkere Doppelbrechung mit optisch positivem Charakter (Arfvedsonit optisch negativ). Vor dem Lötrohr schmilzt Arfvedsonit sehr leicht bei gelber Flammenfärbung und Bildung einer magnetischen Perle.

Bildung von Arfvedsonit

Arfvedsonit ist neben Aegirin und Aegirin-Augit ein typisches Mineral in hellen alkalihaltigen Magmatiten wie Granit und Pegmatit. Selten bildet er sich auch durch Regionalmetamorphose. Als Begleitminerale treten Neben Aegirin unter anderem noch Albit, Katophorit, Magnesiokatophorit, Nephelin, Riebeckit und Quarz auf. Als eher seltene Mineralbildung kann Arfvedsonit an verschiedenen Fundorten zum Teil zwar reichlich vorhanden sein, insgesamt ist er aber wenig verbreitet. Als bekannt gelten bisher (Stand: 2013) rund 270 Fundorte. Neben seiner Typlokalität Ilimaussaq/Kangerdluarssuq, wo das Mineral an vielen Stellen zu finden war, trat Arfvedsonit in Grönland noch bei Ivittuut und Narsaarsuk in Westgrönland und bei Kangerlussuaq in Ostgrönland auf. In Deutschland konnte Arfvedsonit bisher am Katzenbuckel im Odenwald (Baden-Württemberg), am Gabbrosteinbruch (Bärensteinbruch) bei Bad Harzburg (Niedersachsen) und in der Grube „Brüder Einigkeit“ bei Bösenbrunn im sächsischen Vogtland gefunden werden. Weitere Fundorte liegen unter anderem in Algerien, der Antarktis, Argentinien, Armenien, Australien, Brasilien, Chile, China, der Demokratischen Republik Kongo, Frankreich und Französisch-Polynesien, Griechenland, Guinea, Guyana, Indien, Italien, Japan, Kamerun, Kanada, auf der Kanalinsel Jersey, Kasachstan, Kenia, Korea, Libyen, Madagaskar, Malawi, Marokko, Mazedonien, der Mongolei, Namibia, Neuseeland, Niger, Nigeria, Norwegen, Portugal, auf Réunion, in Rumänien, Russland, auf St. Helena, in Saudi-Arabien, Schweden, Spanien, Südafrika, Tadschikistan, Tschechien, Uganda, der Ukraine, Ungarn, Uruguay, im Vereinigten Königreich (Großbritannien) und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Zusammensetzung von Arfvedsonit

Arfvedsonit kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2/m (Raumgruppen-Nr. 12)Vorlage:Raumgruppe/12 mit den Gitterparametern a = 10,01 Å; b = 18,08 Å; c = 5,33 Å und β = 104,1° sowie 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle.

Kulturelle Bedeutung von Arfvedsonit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Arfvedsonit

Arfvedsonit wird als dekoratives Objekt meistens in seiner natürlichen, attraktiven kristallinen Form geschätzt. Dieses eher seltene Mineral wird gelegentlich geschliffen und poliert für den Einsatz in der Schmuckindustrie, wo Cabochons als zweifarbige, metallisch aussehende Eingliedersteine für Ringe und Armbänder geschnitten werden, sowie zu Perlen verarbeitet.

Etymologie von Arfvedsonit

Erstmals entdeckt wurde Arfvedsonit in der Ilimaussaq-Intrusion des Kangerdluarssuq-Fjords in Südwestgrönland und beschrieben 1823 durch Henry James Brooke (1771–1857), der das Mineral nach dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson benannte.

Heilende Eigenschaften von Arfvedsonit

Dem Arfvedsonit sagt man nach, dass er einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit habe, da er positive Gedanken sowie die Intuition fördere. Er steht im Zusammenhang mit dem Kronen- und dem Kehlchakra. Auch Schlaflosigkeit soll er entgegenwirken, indem er Alpträume verdrängt.
Chakras
Kehle, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
K2 Jaspis
K2 Jaspis hat ein sehr interessantes Äußeres. Der helle, weiße Granit wird von hellblauen Azurit-Flecken bedeckt. Diese Flecken unterscheiden sich in ihrer Größe und wirken wie Tintenkleckse, die über den Stein verteilt wurden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ammolit
Als Ammolit bezeichnet man einen Schmuckstein, der aus den Resten von Ammoniten - mittlerweile ausgestorbene Kopffüßler, von denen nur noch versteinerte Exemplare existieren - hergestellt wird. Damit ist er ein organischer Schmuckstein, und zwar der seltenste weltweit. Aus diesem Grund ist Ammolit entsprechend teuer. Da er sehr weich ist, muss er auf eine bestimmte Weise verarbeitet werden, mit der sich nur wenige Experten auskennen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shiva-Auge
Benannt wurde Shiva-Auge nach dem Hindu-Gott Shiva. Ein beliebter Stein für Schmuckstücke aller Art, der vor allem durch sein Äußeres besticht. Der helle Kalkstein wird von einem dunklen Faden durchzogen, der das Aussehen eines Auges nachbildet. Shiva-Auge gilt als Glücksbringer für Fischer.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lionskin
Beim Lionskin verschmelzen goldene Tigeraugen und andere Quarze zu einem Stein. Unter Tigerauge versteht man die goldgelbe oder goldbraune Varietät dieses Minerals. Der Lionskin ist häufig in Südafrika zu finden und zeichnet sich durch seine bräunliche und schwarze Musterung aus. Er eignet sich gut als Perlen für Halsketten. Geologisch entsteht er, wenn Krokydolith oxidiert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Uraninit
Uraninit bildet dunkle Kristalle in den Farben Schwarz, Grau und Braun. Es hatte lange Zeit eine große wirtschaftliche Bedeutung inne, da es unter anderem zur Gewinnung von Radium für die Herstellung von Waffen verwendet wurde. Daneben wurde es allerdings auch als Pigment für die Produktion von Farben benutzt und ist noch heute auf einigen Kunstwerken zu finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andalusit
Andalusit kann in verschiedenen Farben kristallisieren, wobei als Schmucksteine nur diejenigen verwendet werden, die gleichzeitig transparent erscheinen. Solche Exemplare sind selten, wertvoll und erfordern besondere Schleifmethoden. Andalusit ist hitzeresistent und wird daher für die Herstellung von Porzellan und feuerfester Werk- und Baustoffe verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brochantit
Brochantit kann in verschiedenen Grüntönen kristallisieren. Es bildet oftmals recht lange, glasig glänzende Nadeln aus und wurde nach dem französischen Geologen André Brochant de Villiers benannt. Meistens findet man es in Kupfererzlagerstätten in der Nähe von Antlerit und Malachit, bei denen hohe Verwechslungsgefahr besteht. Bei Erhitzung färbt sich Brochantit schwarz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gelber Japsis
Bei Gelber Japsis handelt es sich um eine Varietät des Minerals "Quarz". Der Name wurde von den dunklen, federartigen Markierungen inspiriert, die einen gelblichen Hintergrund durchschneiden. Er findet ausschließlich als Schmuck- und Dekorationsstein Verwendung. Da es sich hierbei um eine von vielen sich farblich unterscheidenden Varianten handelt, wird er oft imitiert. Bereits seit den alten Griechen geht mit dem Stein eine mythologische Bedeutung einher.
Mehr erfahren
Arrow