Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Aragonit
Aragonit
Aragonit
Aragonit

Aragonit

Aragonite

Eine Art der Aragonite Group, Auch bekannt als Arragonischer Kalkspath, Brudelstein, Carlsbader Pisolith, Chimborazit, Excentrischer Kalkstein, Igloit, Nadelstein, Prismatisches Kalkhaloid, Sprudelstein, Winnieit

Aragonit ist ein vielfältiges Mineral, das sowohl die verschiedensten Farben annehmen als auch in unterschiedlichen Formen kristallisieren kann. Gern wird es aus diesem Grund als Schmuckstein produziert, obwohl diese recht empfindlich sind. Ein weiteres Anwendungsgebiet stellt die Herstellung von Zement dar, wofür Aragonit besonders auf den Bahamas und den Bermudainseln abgebaut wird.

Härte
Härte:

3.5 - 4

Dichte
Dichte:

2.944 g/cm³

Allgemeine Informationen über Aragonit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Aragonit

Glanz
Glasglanz, Harzglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Farblos bis weiß oder grau, oft durch Verunreinigungen in verschiedenen Farbtönen gefärbt, wie blau, grün, rot oder violett; farblos im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Ungefärbt / weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
3.5 - 4 , Weich
Dichte
2.944 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Aragonit

Chemische Klassifizierung
Karbonate
Formel
CaCO3
Aufgeführte Elemente
C, Ca, O
Häufige Verunreinigungen
Sr, Pb, Zn

Optische Eigenschaften von Aragonit

Brechungsindex
1.525-1.686
Doppelbrechung
0.155
Pleochroismus
Stark
Optische Eigenschaften
Biaxial negativ

Entdecke den Wert von Aragonit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.1 von 5
Popularität
4
Ästhetik
4.3
Seltenheit
3.9
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Der Marktpreis von Aragonit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €18.6
Fast handgroß (4 -7 cm)
€18.6 - €46.5
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€46.5 - €65.1
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€65.1

Cluster/Geode Preis

Kleiner oder gleich groß wie eine Hand ( < 3 Zoll)
€3.72 - €41.85
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€41.85 - €83.7
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€83.7

Wie pflegt man Aragonit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Aragonit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Aragonit hat aufgrund seiner Sprödigkeit und natürlichen Spaltflächen eine geringe Zähigkeit, was es während des täglichen Gebrauchs anfällig für Brüche macht.

Stabilität der Aragonit

Empfindlich
Stabil
Aragonit's Anfälligkeit für Wasserlöslichkeit, wärmeinduzierte Transformation, schwierige Fleckenentfernung und chemische Reaktivität macht es empfindlich für den täglichen Gebrauch.
Weitere Pflegetipps von Aragonit

Eigenschaften von Aragonit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Aragonit

Aragonite ist bei Standardtemperatur und Aragonite thermodynamisch instabil und neigt dazu, sich in Maßstäben von 10 bis 10 Jahren zu Calcit zu verändern. Das Mineral Vaterit, auch als μ-CaCO3 bekannt, ist eine weitere Phase von Calciumcarbonat, die bei für die Erdoberfläche typischen Umgebungsbedingungen metastabil ist und sich noch leichter zersetzt als Aragonit.

Bildung von Aragonit

Der Typusort für Aragonit ist Molina de Aragón in der Provinz Guadalajara in Castilla-La Mancha, Spanien, nach dem er 1797 benannt wurde. Aragonit wird an dieser Stelle als zyklische Zwillinge in Gips und Mergeln der Keuper-Fazies der Trias gefunden. Diese Art der Aragonitlagerstätte ist in Spanien sehr verbreitet, und es gibt auch einige in Frankreich und Marokko. Eine Aragonitenhöhle, die Ochtinská Aragonitenhöhle, befindet sich in der Slowakei. In den USA ist Aragonit in Form von Stalaktiten und "Höhlenblumen" (Anthodit) aus Carlsbad Caverns und anderen Höhlen bekannt. Auf dem Meeresboden der Bahamas finden sich massive Ablagerungen von oolitischem Aragonitsand. Aragonit ist das Hochdruckpolymorph von Calciumcarbonat. Als solches kommt es in metamorphen Hochdruckgesteinen vor, wie sie in Subduktionszonen gebildet werden. Aragonit bildet sich natürlich in fast allen Molluskenschalen und als kalkhaltiges Endoskelett von Warm- und Kaltwasserkorallen (Scleractinia). Einige Serpulide haben aragonitische Röhren. Da die Mineralablagerung in Molluskenschalen stark biologisch kontrolliert wird, unterscheiden sich einige Kristallformen deutlich von denen von anorganischem Aragonit. Bei einigen Mollusken ist die gesamte Schale Aragonit; in anderen Fällen bildet Aragonit nur einzelne Teile einer Bimineralschale (Aragonit plus Calcit). Die Perlmuttschicht der fossilen Aragonitschalen einiger ausgestorbener Ammoniten bildet ein schillerndes Material namens Ammolit. Aragonit bildet sich auch im Ozean und in Höhlen als anorganische Niederschläge, die als Meereszemente bzw. Speläotheme bezeichnet werden. Aragonit ist bei Serpentiniten nicht ungewöhnlich, bei denen ein hoher Mg-Gehalt in Porenlösungen offenbar das Calcitwachstum hemmt und die Aragonitausfällung fördert. Aragonit ist bei niedrigen Drücken nahe der Erdoberfläche metastabil und wird daher in Fossilien üblicherweise durch Calcit ersetzt. Aragonit älter als der Karbon ist im Wesentlichen unbekannt. Es kann auch durch Zugabe einer Calciumchloridlösung zu einer Natriumcarbonatlösung bei Temperaturen über 60 ° C (140 ° F) oder in Wasser-Ethanol-Gemischen bei Umgebungstemperaturen synthetisiert werden.

Kulturelle Bedeutung von Aragonit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Aragonit

Aragonit kannte man bereits in der Antike als Schmuck. Auch als Rohstoff findet es Verwendung. In Form von Aragonitsand, der sich auf den Bahamas und den Bermudas bildet, wird es abgebaut und zur Herstellung von Zement benutzt.

Heilende Eigenschaften von Aragonit

Der Aragonit gilt als Heilstein, der für die Stärkung von Aura und Ausstrahlung zuständig ist. Daher wird er meistens zum Sakralchakra einsortiert. Mit seiner beruhigenden Wirkung soll er die Fähigkeit besitzen, wechselhafte Launen und Gemüter auszugleichen. Dem Mineral wird außerdem ein positiver Einfluss auf den Stoffwechsel nachgesagt, indem er beispielsweise Appetitlosigkeit bekämpfen kann.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Apachenträne
Der Name Apachenträne leitet sich von der Legende ab, dass sich die Tränen der Apachen nach der Nachricht über einen Massenselbstmord von Kriegern in dieses Mineral verwandelten. Es handelt sich dabei um gerundete Klumpen von natürlichem Vulkanglas (Obsidian) von sehr dunkler Farbe, die einen Durchmesser von bis zu 5 cm haben können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brekzie
Brekzie verdankt den Namen dem italienischen Wort für Schotter. Dieses Gestein besteht aus eckigen Bestandteilen in einer feinkörnigen Grundmasse. Die eckigen Bestandteile entstehen durch die Zertrümmerung eines Ausgangsmaterials. Das kann durch Vulkanausbrüche geschehen, aber auch durch Erdbeben oder das Zerbrechen von Gestein bei tektonischen Störungen. Man verwendet dieses Gestein als Schotter und wegen der schönen Muster als Zierstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zoisit
Zoisit ist ein seltenes Mineral. Es gehört zu den Silikaten und Germanaten und bildet längliche, senkrecht aufsteigende Kristalle, die durchsichtig sind. Es ist farblos, kann aber durch Beimengungen grau, gelb, rot, grün oder blau werden. Bekannte Varianten von Zoisit sind die Schmucksteine Tansanit und Thulit. Zoisit hat die Eigenheit, durch Hitzeeinwirkung die Farbe zu ändern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Anhydrit
Der Name Anhydrit stammt aus der Zeit der Entdeckung um 1800, als man der falschen Ansicht war, dieses Mineral würde Salzsäure enthalten. Man verwendet es heute vor allem in der Bauwirtschaft mit Zuschlägen als Estrich. In der Natur findet man es meistens als grobkörnige Klumpen, aber auch prismatische und würfelförmige Kristalle kommen vor, die durch Beimengungen rötlich, bläulich, violett oder braun gefärbt sein können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tektit
Als Tektit bezeichnet man Objekte aus Glas, die dadurch entstanden sind, dass Meteoriten auf der Erde eingeschlagen sind und irdisches Material zum Schmelzen gebracht haben, das dann nach dem Einschlag weggeschleudert wurde und zu Glas erstarrte. Weltweit kennt man bisher nur fünf Einschlagsorte, an denen Tektite zu finden sind. Über die Jahrtausende hatten sie verschiedene Verwendungszwecke, unter anderem als Gebrauchsgegenstände und Schmucksteine.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Drachenblut-stein
Der Name Drachenblut-stein leitet sich vom Glauben der Aborigenes ab, das Rot in diesem Stein stamme vom Fleisch und Blut eines Drachen, der die Welt erschaffen hat. Geologisch gesehen handelt es sich um einen Jaspis mit grünen und roten Färbungen, wie er vor allem in Australien und Südafrika vorkommt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rote Koralle
Rote Koralle wird gerne als Schmuckstein und Talisman verwendet. Dabei handelt es sich nicht um einen Stein, sondern um organisches Material, das auf Riffen, Atollen und Korallenriffen entsteht. Aus Korallenpolypen formen sich geweihähnliche Strukturen, und sobald die Polypen abgestorben sind, bleibt das harte Skelett übrig, aus dem dann die Schmucksteine hergestellt werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Montana-moosachat
Montana-moosachat findet man oft in Ablagerungen am Ufer des Yellowstone River im US-Bundesstaat Montana. Dieser Stein ist durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrmillionen entstanden. Er besteht aus dem faserigen Quarz Chalcedon und Einschlüssen aus Chrom oder Eisen, die zu Formen führen, die wie Moos oder andere organische Strukturen aussehen.
Mehr erfahren
Arrow