Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Wardit

Wardite

Eine Art der Wardite Group

Wardit ist ein seltenes Mineral und chemisch gesehen ein Natrium-Aluminium-Phosphat. Es bildet Kristalle, deren Glanz an Glas erinnert. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es blaugrün, hellgrün, gelbgrün oder braun werden. Geologisch ist es als Umwandlungsprodukt in phosphathaltigen Lagerstätten von Amblygonit entstanden. Wardit wird als Schmuckstein verwendet.

Härte
Härte:

5

Dichte
Dichte:

2.805 g/cm³

Allgemeine Informationen über Wardit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Wardit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
farblos, weiß, hellblau bis grün, gelbgrün, hellgelb, braun, farblos im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Tetragonal
Härte
5 , Weich
Dichte
2.805 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Wardit

Chemische Klassifizierung
Phosphate
Formel
NaAl3(PO4)2(OH)4 · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Al, H, Na, O, P

Optische Eigenschaften von Wardit

Brechungsindex
1.590-1.599
Doppelbrechung
0.009
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Wardit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Wardit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Wardit

Es tritt mit Variszit in phospatischen Knötchen auf und kommt gelegentlich in Pegmatiten und Phosphatablagerungen durch Veränderung von Amblygonit vor. Wardite wurde nach Henry Augustus Ward (1834–1906) von der University of Rochester in New York benannt. Es wurde erstmals 1896 für ein Vorkommen in Clay Canyon, Fairfield, Utah County, Utah, USA, beschrieben. Obwohl selten, wurde es von vielen Orten weltweit gemeldet.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Ferberit
Ferberit erhielt seinen Namen nach dem deutschen Mineralogen Moritz Rudolph Ferber und stellt in erster Linie ein wichtiges Erz zur Gewinnung des Elements "Wolfram" dar. Es kommt allerdings nur relativ selten vor. Ferberit bildet Kristalle von beeindruckender schwarzer Farbe, die eine metallisch glänzende Oberfläche aufweisen. Sie sind meistens kurz und prismatisch bis tafelartig geformt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Powellit
Powellit ist ein seltenes Mineral, das schwach glänzende Kristalle bildet und nach dem amerikanischen Forscher John Wesley Powell benannt wurde. In seiner Reinform ist es durchsichtig, kann aber aufgrund von Lichtbrechungen auch weiß erscheinen und bei Kontakt mit fremden Atomen sogar verschiedene Farben annehmen. Auch wenn es nicht viele Fundorte gibt, kann Powellit an einzelnen von diesen in großen Mengen vorkommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pektolith
Der Name Pektolith setzt sich aus den griechischen Wörtern für „geronnen“ und „Stein“ zusammen. In der Schmuckherstellung ist vor allem die Varietät Larimar bekannt, die durch ihre blauweiße, wolkenähnliche Optik besticht, wohingegen gewöhnliches Pektolith in eher unauffälligen Weiß- und Grautönen erscheint.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Titanit
Titanit wird als Rohstoff zur Herstellung von Titandioxid verwendet, was man als Bestandteil von Lacken und Anstrichen kennt. Besonders klare Exemplare des Minerals werden auch zu Schmucksteinen geschliffen und als Ersatz für Diamanten eingesetzt. Titanit ist eigentlich farblos, kann sich aber unter bestimmten Umständen auch bunt verfärben und ist dann besonders beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tennantit
Tennantit fällt durch seine auffällige, metallisch bis stahlgrau glänzende Farbgebung auf. Benannt wurde es nach dem englischen Chemiker Smithson Tennant. Es handelt sich um ein häufig vorkommendes Mineral, das bereits an mehr als 1200 Fundorten verzeichnet wurde. Interessant ist, dass Tennantit bis zu 15% Silber und Zink beinhalten kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Inesit
Der Name Inesit stammt aus dem Griechischen, “ines”, und bedeutet soviel wie Faser, Sehnen oder Muskeln. Das ist eine Referenz an die Erscheinungsform und die charakteristische rosa Farbe des Minerals. Zum ersten mal wurde es in der hessischen “Grube Hilfe Gottes” entdeckt und bekam 1887 von Adolf Schneider seinen Namen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hornblendit
Hornblendit ist ein körniges Eruptivgestein, das aus mehr als 90% aus dem Amphibol Hornblende besteht. Amphibole sind kristallchemisch sehr komplexe Kettensilikate. Wenn Hornblende die dominante Mineralphase des Gesteins ist, wird es als Hornblendite klassifiziert. Während Hornblende Bestandteil vieler Mineraliensammlungen ist, gibt es für Hornblendit bislang keine Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vauxit
Vauxit ist ein sehr seltenes Sekundärmineral, das durch Verwitterung aus der Mineralgruppe Apatit entsteht. Seine prismatischen oder tafeligen Kristalle haben eine blaugrüne bis himmelblaue Färbung. Gefunden 1922 in Bolivien, wurde das Mineral nach dem amerikanischen Sammler und REchtsanwalt George Vaux, Jr. benannt. Vauxit hat keinerlei wirtschaftliche Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow