Wardit ist ein seltenes Mineral und chemisch gesehen ein Natrium-Aluminium-Phosphat. Es bildet Kristalle, deren Glanz an Glas erinnert. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es blaugrün, hellgrün, gelbgrün oder braun werden. Geologisch ist es als Umwandlungsprodukt in phosphathaltigen Lagerstätten von Amblygonit entstanden. Wardit wird als Schmuckstein verwendet.
Härte:
5
Dichte:
2.805 g/cm³
Auf dieser Seite
Eigenschaften
Werte
Eigenschaften
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Wardit
Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Physikalische Eigenschaften von Wardit
Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
farblos, weiß, hellblau bis grün, gelbgrün, hellgelb, braun, farblos im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Tetragonal
Härte
5 , Weich
Dichte
2.805 g/cm³, Normales Gewicht
KI-Felsenexperte in Ihrer Tasche
Chemische Eigenschaften von Wardit
Chemische Klassifizierung
Phosphate
Formel
NaAl3(PO4)2(OH)4 · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Al, H, Na, O, P
Optische Eigenschaften von Wardit
Brechungsindex
1.590-1.599
Doppelbrechung
0.009
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv
Entdecke den Wert von Wardit
Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Eigenschaften von Wardit
Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter
Bildung von Wardit
Es tritt mit Variszit in phospatischen Knötchen auf und kommt gelegentlich in Pegmatiten und Phosphatablagerungen durch Veränderung von Amblygonit vor. Wardite wurde nach Henry Augustus Ward (1834–1906) von der University of Rochester in New York benannt. Es wurde erstmals 1896 für ein Vorkommen in Clay Canyon, Fairfield, Utah County, Utah, USA, beschrieben. Obwohl selten, wurde es von vielen Orten weltweit gemeldet.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.