Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Inesit

Inesite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Agnolith, Rhodotilit

Der Name Inesit stammt aus dem Griechischen, “ines”, und bedeutet soviel wie Faser, Sehnen oder Muskeln. Das ist eine Referenz an die Erscheinungsform und die charakteristische rosa Farbe des Minerals. Zum ersten mal wurde es in der hessischen “Grube Hilfe Gottes” entdeckt und bekam 1887 von Adolf Schneider seinen Namen.

Härte
Härte:

5.5 - 6

Dichte
Dichte:

3.03 g/cm³

Allgemeine Informationen über Inesit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Inesit

Glanz
Glasglanz, Seidenglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Rosenrot, Rosa, Orange-Rosa, Orange-Rot-Braun
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Triklin
Härte
5.5 - 6 , Hart
Dichte
3.03 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Inesit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Ca2(Mn,Fe)7Si10O28(OH)2 · 5H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, H, Mn, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Fe, Al, Mg, K

Entdecke den Wert von Inesit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Inesit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Inesit

Inesite kommt in hydrothermalen Ersatzablagerungen von manganreichen metamorphen Gesteinen und Serpentinen vor. Es wurde erstmals 1887 in der Mine Hilfe Gottes, Oberscheld, Dillenburg, Landkreis Dillenburg, Hessen, Deutschland, beschrieben. Außerhalb der Typlokalität gibt es mehrere bemerkenswerte Orte von Inesit, wie z. B. Wessels und N'Chwanning Mines, Kalahari Mangan Field, Nordkap, Südafrika, wo Inesit mit Datolit, Pektolit, Apophyllit, Ruizit, Orientit und Quarz assoziiert ist. Broken Hill, New South Wales, Australien. Långban, Persberg, Värmland, Schweden. Kawazu-Mine, Präfektur Shizuoka, Region Chubu, Insel Honshu, Japan Hale Creek-Mine, Trinity County, Kalifornien, USA, wo Inesit mit Rhodochrosit, Bementit und Hausmannit assoziiert ist. Fengjishan-Mine (Kupfermine Daye), Bergbaubezirk Edong, Landkreis Daye, Präfektur Huangshi, Provinz Hubei, China.

Kulturelle Bedeutung von Inesit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Etymologie von Inesit

Erstmals entdeckt wurde Inesit in der „Grube Hilfe Gottes“ bei Oberscheld (Dillenburg) in Hessen und beschrieben 1887 durch Adolf Schneider, der das Mineral aufgrund seiner charakteristischen rosa Farbe und seinem oft nadeligen bis faserigen Habitus nach dem griechischen Wort ἶνες [ínes] für „Sehnen, Muskeln“ benannte. Typmaterial des Minerals wird im Mineralogischen Museum der Philipps-Universität Marburg unter der Katalog-Nr. MMM K35/14 aufbewahrt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Tennantit
Tennantit fällt durch seine auffällige, metallisch bis stahlgrau glänzende Farbgebung auf. Benannt wurde es nach dem englischen Chemiker Smithson Tennant. Es handelt sich um ein häufig vorkommendes Mineral, das bereits an mehr als 1200 Fundorten verzeichnet wurde. Interessant ist, dass Tennantit bis zu 15% Silber und Zink beinhalten kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hornblendit
Hornblendit ist ein körniges Eruptivgestein, das aus mehr als 90% aus dem Amphibol Hornblende besteht. Amphibole sind kristallchemisch sehr komplexe Kettensilikate. Wenn Hornblende die dominante Mineralphase des Gesteins ist, wird es als Hornblendite klassifiziert. Während Hornblende Bestandteil vieler Mineraliensammlungen ist, gibt es für Hornblendit bislang keine Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vauxit
Vauxit ist ein sehr seltenes Sekundärmineral, das durch Verwitterung aus der Mineralgruppe Apatit entsteht. Seine prismatischen oder tafeligen Kristalle haben eine blaugrüne bis himmelblaue Färbung. Gefunden 1922 in Bolivien, wurde das Mineral nach dem amerikanischen Sammler und REchtsanwalt George Vaux, Jr. benannt. Vauxit hat keinerlei wirtschaftliche Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Thaumasit
Die durch Beimengungen meist hellgelb gefärbten Kristalle des Minerals Thaumasit findet man oft in der Form prismatischer oder nadelförmiger Kristalle oder als krustige Überzüge. Bei der Analyse der Moleküle dieses Minerals zeigt sich, dass sie sehr komplex aufgebaut sind. Thaumasit hat außerdem die Besonderheit, unter UV-Bestrahlung weißes Licht abzugeben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Klinochlor
Einer der häufigsten Vertreter in der Chloritgruppe ist Klinochlor. In seiner Reinform farblos, nimmt es durch Verunreinigungen seine typische grüne Farbe an. Der Name des 1851 gefundenen Minerals setzt sich aus den griechischen Wörtern clino, bezogen auf seine geneigte, optische Achse, und chloros, in Bezug auf seine grüne Farbe, zusammen
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shigait
Erst im Jahr 1985 entdeckten Forscher in der japanischen Präfektur Shiga rötlich-braune Kristalle, die den Namen Shigait erhielten. Es kann auch orange sein oder dünne Krusten bilden und offenbart bei der Analyse der Moleküle einen komplexen Aufbau. Shigait ist so weich, dass man es mit dem Fingernagel ritzen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Phosphophyllit
Phosphophyllit fällt durch seine meeresgrüne bis bläuliche Farbgebung auf, die an den Schmuckstein "Aquamarin" erinnert. Dennoch wird er aufgrund mangelnder Härte nicht als solcher verwendet und lediglich für Sammler in verschiedenen Formen geschliffen. Häufig wächst der Phosphophyllit als Zwillingskristall und manche Exemplare des Minerals scheinen unter UV-Licht in einer violetten Fluoreszenz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cookeit
Zwar ist Cookeit ein seltenes Mitglied der Chloritgruppe, es gibt aber bis dato nicht allzuviel über das Mineral selbst zu sagen. In Reinform eher farblos, kann es aber auch in den Farben Weiß, gelblich grün, rosa, braun vorkommen. Benannt wurde nach Josiah Parsons Cooke Jr., einem Chemiker, der bedeutende Beiträge zur Messung von Atomgewichten leistete.
Mehr erfahren
Arrow