Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Vanadinit

Vanadinite

Eine Art der Apatite Group, Auch bekannt als Vanadinbleispat

Vanadinit wird in erster Linie wegen seines Vanadium-Gehalts abgebaut, das zur Verarbeitung bestimmter Stähle benötigt wird. Da das Mineral nicht besonders hart ist, ist es als Schmuckstein eher weniger geeignet, wird jedoch manchmal von Sammlern in Form geschliffen. In Pulverform ergibt sich ein gelbes bis orangenes Farbpigment, das besonders in China verwendet wurde - man bemalte damit unter anderem die Soldaten der Terrakottaarmee.

Härte
Härte:

2.5 - 3

Dichte
Dichte:

6.95 g/cm³

Allgemeine Informationen über Vanadinit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Vanadinit

Glanz
Harzglanz, Diamantglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
orangerot, rotbraun, braun, leuchtend rot, gelb, weißlich, blass strohgelb, farblos oder schwach getönt im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Weiß bis blassgelb, hell bräunlich gelb
Kristallsystem
Hexagonal
Härte
2.5 - 3 , Weich
Dichte
6.95 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Vanadinit

Chemische Klassifizierung
Vanadate
Formel
Pb5(VO4)3Cl
Aufgeführte Elemente
Cl, O, Pb, V
Häufige Verunreinigungen
P, As, Ca

Gesundheitsrisiko von Vanadinit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Vanadinit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Vanadinit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Blei, Blei.
Lead, Vanadium

Wie kann man den Risiken von Vanadinit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es ist ratsam, mit Vanadinit vorsichtig umzugehen, um Staubentwicklung zu vermeiden, und sich danach gründlich die Hände zu waschen. Tragen Sie beim Schneiden oder Polieren von Vanadinit eine Staubmaske, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu vermeiden. Bewahren Sie Vanadinit in einem versiegelten Behälter an einem gut belüfteten Ort auf, fern von Kindern und Haustieren. Nehmen Sie Vanadinit niemals in den Mund, wenn Sie sich mit Kristallheilung beschäftigen.

Entdecke den Wert von Vanadinit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Sammlungsempfehlung
4.2 von 5
Popularität
3.6
Ästhetik
4.2
Seltenheit
4.3
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Eigenschaften von Vanadinit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Vanadinit

Vanadinit gehört mit einer Mohshärte von 3 zu den weichen Mineralen. Es schmilzt leicht vor dem Lötrohr und löst sich gut in Salpetersäure.

Bildung von Vanadinit

Vanadinite kommt als sekundäres Mineral in der oxidierten Zone bleihaltiger Ablagerungen vor, das Vanadium wird aus Wandgesteinsilikaten ausgelaugt. Assoziierte Mineralien umfassen Mimetit, Pyromorphit, Descloizit, Mottramit, Wulfenit, Cerussit, Winkelsit, Calcit, Baryt und verschiedene Eisenoxidmineralien. Vanadinitvorkommen werden weltweit gefunden, einschließlich Österreich, Spanien, Schottland, dem Ural, Südafrika, Namibia, Marokko, Argentinien, Mexiko und 4 Staaten der Vereinigten Staaten: Arizona, Colorado, New Mexico und South Dakota. Vanadinitvorkommen befinden sich in über 400 Minen auf der ganzen Welt. Bemerkenswerte Vanadinitminen sind die in Mibladen und Touisset in Marokko; Tsumeb, Namibia; Cordoba, Argentinien; und Sierra County, New Mexico, und Gila County, Arizona, in den Vereinigten Staaten.

Zusammensetzung von Vanadinit

Vanadinite ist ein Blei-Chlorovanadat mit der chemischen Formel Pb5 (VO4) 3Cl. Es besteht (nach Gewicht) aus 73,15% Blei, 10,79% Vanadium, 13,56% Sauerstoff und 2,50% Chlor. Jede Struktureinheit von Vanadinit enthält ein Chlorion, das von sechs zweiwertigen Bleiionen an den Ecken eines regulären Oktaeders umgeben ist, wobei eines der Bleiionen von einem angrenzenden Vanadinitmolekül bereitgestellt wird. Der Abstand zwischen jedem Blei und dem Chlorion beträgt 317 Pikometer. Der kürzeste Abstand zwischen jedem Bleiion beträgt 4,48 Å. Das Oktaeder teilt zwei seiner gegenüberliegenden Flächen mit denen benachbarter Vanadinit-Einheiten und bildet eine durchgehende Kette von Oktaedern. Jedes Vanadiumatom ist an den Ecken eines unregelmäßigen Tetraeders von vier Sauerstoffatomen umgeben. Der Abstand zwischen jedem Sauerstoff- und Vanadiumatom beträgt entweder 1,72 oder 1,76 Å. Drei Sauerstofftetraeder grenzen an jedes der Bleioktaeder entlang der Kette an. Vanadinitkristalle entsprechen einem hexagonalen Symmetriesystem. Diese innere Struktur spiegelt sich häufig in der hexagonalen äußeren Form der Kristalle wider. Die Kristalle liegen üblicherweise in Form kurzer hexagonaler Prismen vor, können aber auch als hexagonale Pyramiden, abgerundete Massen oder Krusten gefunden werden. Eine Einheitszelle aus Vanadinit, der kleinsten teilbaren Einheit, die dieselbe Symmetrie und dieselben Eigenschaften besitzt, hat die Form eines hexagonalen Prismas. Die Einheitszelle aus Vanadinit besteht aus zwei ihrer Moleküle und hat die Abmessungen a = 10,331 Å und c = 7,343 Å, wobei a die Länge jeder Seite des Sechsecks und c die Höhe des Prismas ist. Das Volumen jeder Einheitszelle von Vanadinit, gegeben durch die Formel V = ac sin (60 °), beträgt 678,72 Å.

Kulturelle Bedeutung von Vanadinit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Vanadinit

Vanadinit hat in erster Linie einen wirtschaftlichen Nutzen und wird häufig für die Herstellung von Vanadium genutzt, einem Material das in der Herstellung von medizinischen Instrumenten, rostbeständigen Werkzeugen und anderen Sonderedelstählen verwendet wird.

Verbreitung von Vanadinit

Vanadinitvorkommen, die erstmals 1801 in Mexiko entdeckt wurden, wurden seitdem in Südamerika, Europa, Afrika und Nordamerika entdeckt.

Etymologie von Vanadinit

Erstmals gefunden und beschrieben wurde Vanadinit 1838 in Zimapan in Mexiko. Es wurde bezugnehmend auf seinen Vanadium-Gehalt benannt.

Heilende Eigenschaften von Vanadinit

Ob als Handschmeichler in der Hosentasche oder in der eigenen Wohnung an einem gut sichtbaren Platz aufgestellt: Vanadinit soll seine Wirkung positive und heilende Kraft auch ohne den direkten Kontakt entfalten können. Der Stein soll bei verschiedenen körperlichen Beschwerden wie Blasenbeschwerden, Atemstörungen oder schlecht heilende Wunden helfen. Er soll aber auch zu mehr Einsicht und Verständnis führen.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Tansanit
Er gilt als einer der begehrtesten Schmucksteine der Welt: Der Tansanit. Wie sein Name schon sagt, wurde er 1967 zuerst in Tansania gefunden, bis heute noch der Hauptfundort. Seine begehrte strahlend blaue Farbe bekommt der eigentlich braune bis blassviolette Stein durch die Behandlung mit Temperaturen von 400 ℃ bis 600 ℃.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tuff
Unter Tuff versteht man ein Gestein, das zum größten Teil aus Gesteinsfragmenten (Pyroklasten) mit verschiedenen Korngrößen besteht. Es ist ein vulkanisches Gestein, das sich verfestigt hat. Die Farbe kann gelblich, bräunlich, rot oder grau sein. Wegen ihrer geringen Härte und weil sie häufig porös sind, eignen sich diese Steine für Platten an Fassaden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granodiorit
Granodiorit ist ein weit verbreitetes magmatisches Tiefengestein und eng mit dem Granit verwandt. Es bildet ein Drittel dieser Gesteinsgruppe und besteht ebenfalls aus Feldspat, Quarz und Glimmer, jedoch ist der Anteil an Kalifeldspat höher. Dieses schwere Gestein hat mittelgroße Körner von grauer bis grau-weißer Farbe. Granodiorit lässt sich ähnlich verwenden und polieren wie Granit. Viele Statuen aus dem Alten Ägypten und auch der berühmte Stein von Rosette bestehen aus diesem Stein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Charoit
Charoit ist ein seltenes Mineral, das sich in vulkanischen Gesteinen bildet. Aufgrund seiner violetten Färbung wird es zu sehr begehrten Schmucksteinen verarbeitet. Oft findet es auch Verwendung in Skulpturen. Es ist leicht mit dem bekannten und optisch ähnlichen Amethyst zu verwechseln. Benannt wurde Charoit entweder nach dem Fluss Tschara, wo es vorkommt, oder nach dem russischen Wort tschary, das man mit "bezaubernd" übersetzen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zitronen-magnesit
Beim Zitronen-magnesit ist das unter Bergleuten als Bitterspat bekannte Mineral Magnesit nickelhaltig und nimmt dadurch eine gelbe Farbe an, die von einem blassen Hellgelb bis zu einem kräftigen Zitronengelb reichen kann. Es wird manchmal etwas irreführend als Zitronen-Chrysopras bezeichnet. Der Zitronen-magnesit wird als Schmuckstein meist glatt geschliffen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Phyllit
Phyllit ist ein Schiefer mit feinen Kristallen und einer meist blättrigen Struktur. Er besteht aus Glimmer, Feldspat, Quart und Chloriten. Er ist durch Druck aus Tonschiefer entstanden und enthält keine Tonminerale mehr. In Mitteleuropa bestehen große Teile des Erzgebirges und des Fichtelgebirges aus diesem Gestein. Wirtschaftliche Bedeutung besitzt er als Schleifstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vesuvianit
Vesuvianit ist dafür bekannt, dass es in Form von kurzen Säulen kristallisieren kann. Er ist ein populärer Schmuckstein, da er sich aufgrund seiner mittleren Härte und anderer Eigenschaften gut als solcher verarbeiten und schleifen lässt. Er kann verschiedene Farben annehmen. Eine seiner bräunlichen Varietäten war bereits bei Johann Wolfgang von Goethe sehr beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gefärbter Quarz
Gefärbtes Quarz ist ein durch zum Beispiel Wärmebehandlungen oder Bestrahlung verfärbtes Quarz. So kann man das Gestein nach Belieben verändern. Schon vor über 9000 Jahren wurde Quarz in Mesopotamien verwendet, aber auch schon früher wurden Statuen daraus hergestellt. Zuerst setzte man es für Waffen und Werkzeuge ein. Vor allem im Mittelalter war es dann ein beliebter Edelstein für Schmuck.
Mehr erfahren
Arrow