Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Pyrargirit
Pyrargirit
Pyrargirit
Pyrargirit

Pyrargirit

Pyrargyrite

Eine Art der Proustite Group, Auch bekannt als Antimonsilberblende

Pyrargirit ist ein häufiges Mineral, das prismenförmige oder rhombenförmige Kristalle bildet. Es hat eine dunkelrote oder blauschwarze Farbe. Es weist einen hohen Silberanteil auf. Pyrargirit bildet sich oft, wenn sich Wasser zwischen Gesteinsschichten ansammelt und dort unter großen Druck gerät. Pyrargirit ist ein begehrtes Mineral zur Gewinnung von Silber und Antimon.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

5.855 g/cm³

Allgemeine Informationen über Pyrargirit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Pyrargirit

Glanz
Diamantglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Tiefrot, Rotgrau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Muschelig, Uneben
Strichfarbe
Purpurrot
Kristallsystem
Trigonal
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
5.855 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Pyrargirit

Chemische Klassifizierung
Sulfosalz
Formel
Ag3SbS3
Aufgeführte Elemente
Ag, S, Sb
Häufige Verunreinigungen
As

Optische Eigenschaften von Pyrargirit

Brechungsindex
2.881-3.084
Doppelbrechung
0.203
Pleochroismus
Stark
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ

Gesundheitsrisiko von Pyrargirit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Pyrargirit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Pyrargirit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Antimon, Silber.

Wie kann man den Risiken von Pyrargirit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Pyrargirit vorsichtig zu handhaben, um Staub zu vermeiden und die Hände gründlich danach zu waschen. Tragen Sie beim Schneiden oder Polieren von Pyrargirit eine Staubmaske, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Lagern Sie Pyrargirit in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen, niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Pyrargirit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Pyrargirit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Pyrargirit

Die Mohs-Härte beträgt 2,75 und das spezifische Gewicht 5,85. Die Brechungsindizes (nω = 3,084 nε = 2,881) und die Doppelbrechung (δ = 0,203) sind sehr hoch. Es gibt keine sehr ausgeprägte Spaltung und die Fraktur ist konchoidal. Das Mineral kommt in metallhaltigen Adern mit Calcit, argentiferösem Bleiglanz, nativem Silber, nativem Arsen usw. vor.

Kulturelle Bedeutung von Pyrargirit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Pyrargirit

Pyrargirit ist ein sehr wichtiges Mineral für die Gewinnung von Silber. Es kann für die Herstellung von Dekoration und Schmuck benutzt werden und ist daher in der Schmuckindustrie sehr beliebt. Besonders Anhänger, Ketten, Ringe, Ohrringe und Armbänder sind hier sehr angesagt.

Verbreitung von Pyrargirit

Die besten kristallisierten Proben stammen aus Sankt Andreasberg im Harz, Freiberg in Sachsen und Guanajuato in Mexiko. Es ist nicht ungewöhnlich in vielen Silberminen in den Vereinigten Staaten, aber selten als unterschiedliche Kristalle; und es wurde in einigen kornischen Minen gefunden.

Etymologie von Pyrargirit

Die Farbe von Pyrargyrit ist normalerweise grau-schwarz und der Glanz metallisch-adamantin; große Kristalle sind undurchsichtig, aber kleine und dünne Splitter sind im Durchlicht tief rubinrot, daher der Name "Feuersilber" aus dem griechischen Pyr und Argyros, "Anspielung auf Farbe und Silbergehalt", der 1831 von EF Glocker gegeben wurde Der Streifen ist purpurrot, unterscheidet sich also deutlich vom scharlachroten Proustitstreifen und bietet ein leichtes Mittel zur Unterscheidung der beiden Mineralien.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Galaxit
Als Galaxit wird ein eher vor kurzem gefundenes Mineral genannt, welches mikroskopisch kleine Labradoritkristalle besitzt, die in einer weiten Feldsparmatrix festsitzen. Es wurde in Quebec, Kanada im Jahr 1995 gefunden, der einzige Fundort bis jetzt, und nach unserer Galaxie benannt. Da aber schon ein anderes Mineral so genannt wurde, hat man den Buchstaben Y eingebettet, um Verwirrungen zu vermeiden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Plumbogummit
Bekannt ist Plumbogummit durch seinen klassischen Fundort Caldbeck Fells in Cumbria, England. Das seltene Blei-Aluminium-Phosphat-Mineral hat einen leuchtenden, blaugrünen Farbton. Sein wissenschaftlicher Name setzt sich aus dem lateinischen “plumbum” für Blei und “gummi” für Gummi zusammen. Er spielt auf den Bleigehalt und das Aussehen, das an Gummibeläge erinnert, an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyrrhotin
Pyrrhotin wird, sofern genügend Vorkommen an einem Fundort besteht, gern als Nickelerz und seltener auch als Eisenerz verwendet. Man kennt es außerdem als Bestandteil von Poliermitteln für Metall und Gläser. Weiterhin nutzt man Pyrrhotin zur Herstellung von Eisensulfat. Es kann eine gelbe bis bräunliche Farbe annehmen, weshalb es nach dem griechischen Begriff "pyrrhos" für "feuerfarbig" benannt wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Karminit
Den Namen verdankt Karminit seiner karminroten Farbe. Das relativ selten vorkommende Mineral wurde erstmals in Rheinland-Pfalz entdeckt und 1850 von Fridolin Sandberger beschrieben. Carminite ist ein mittelhartes Mineral, das sich mit einem Taschenmesser gut ritzen lässt. Seien tafeligen bzw. nadeligen Kristalle sind in Zusammenspiel mit seiner Farbe unverwechselbar.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Neptunit
Neptunit ist ein seltenes Material, das durch seine fast völlig undurchsichtigen, tiefschwarzen und doch glänzenden Kristalle auffällt. Benannt wurde es von seinem Entdecker nach dem römischen Gott Neptun. Bisher sind nur ca. 40 Orte bekannt, an denen Neptunit ausfindig gemacht werden konnte. Die größten, bis zu 8 cm erreichenden Kristalle fand man in Kalifornien.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Witherit
Witherit ist ein seltenes Barium-Carbonat, das orthorhombische Kristalle bildet. Diese Kristalle haben meist eine annähernd sechseckige Form. Sie sind farblos, weiß, grau oder gelblich. Die Kristalle sind spröde und leicht spaltbar. Sie fluoreszieren in UV-Licht bläulich-weiß. Dieses Mineral ist in kühlen Gang-Lagerstätten in Kalksteinen entstanden. Es ist giftig und wird dazu verwendet, Barium zu gewinnen, das man für Vakuumröhren und Zündkerzen braucht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Königskobra Jaspis
Der Königskobra Jaspis, der hauptsächlich aus Indien stammt, zeichnet sich durch seine rote, orangefarbene oder gelbe Musterung auf braunem Untergrund aus. Der Name Jaspis leitet sich von dem französischen Wort jaspre ab, und bedeutet soviel wie "gefleckter Stein". Begehrt ist der Königskobra Jaspis als Schmuckstein oder in Sammlerkreisen. Symbolisch wird ihm innerer Frieden und Schutz zugeschrieben.
Mehr erfahren
Arrow