Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Galaxit
Galaxit

Galaxit

Galaxyite

Eine Art der Eruptivgestein

Als Galaxit wird ein eher vor kurzem gefundenes Mineral genannt, welches mikroskopisch kleine Labradoritkristalle besitzt, die in einer weiten Feldsparmatrix festsitzen. Es wurde in Quebec, Kanada im Jahr 1995 gefunden, der einzige Fundort bis jetzt, und nach unserer Galaxie benannt. Da aber schon ein anderes Mineral so genannt wurde, hat man den Buchstaben Y eingebettet, um Verwirrungen zu vermeiden.

Härte
Härte:

6 - 6.5

Dichte
Dichte:

2.55 - 2.76 g/cm³

Allgemeine Informationen über Galaxit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Galaxit

Textur
Phaneritisch
Glanz
Glasglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Schwarz, grün, blau, grau
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig, Uneben
Körnung
Grobkörnig
Kristallsystem
Triklin
Härte
6 - 6.5 , Hart
Dichte
2.55 - 2.76 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Galaxit

Chemische Klassifizierung
Silikate

Entdecke den Wert von Galaxit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Galaxit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Cobaltit
Cobaltit ist ein Sulfidmineral, das aus Kobalt, Arsen und Schwefel besteht. Obwohl es selten vorkommt, wird es als eine bedeutende Quelle für das strategisch wichtige Metall Kobalt abgebaut. Der Name bezieht sich auf den "Kobold", den frechen Hausgeist - in Anspielung auf die "Weigerung" kobalthaltiger Erze, so zu schmelzen, wie man es von ihnen erwartet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyrargirit
Pyrargirit ist ein häufiges Mineral, das prismenförmige oder rhombenförmige Kristalle bildet. Es hat eine dunkelrote oder blauschwarze Farbe. Es weist einen hohen Silberanteil auf. Pyrargirit bildet sich oft, wenn sich Wasser zwischen Gesteinsschichten ansammelt und dort unter großen Druck gerät. Pyrargirit ist ein begehrtes Mineral zur Gewinnung von Silber und Antimon.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Plumbogummit
Bekannt ist Plumbogummit durch seinen klassischen Fundort Caldbeck Fells in Cumbria, England. Das seltene Blei-Aluminium-Phosphat-Mineral hat einen leuchtenden, blaugrünen Farbton. Sein wissenschaftlicher Name setzt sich aus dem lateinischen “plumbum” für Blei und “gummi” für Gummi zusammen. Er spielt auf den Bleigehalt und das Aussehen, das an Gummibeläge erinnert, an.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyrrhotin
Pyrrhotin wird, sofern genügend Vorkommen an einem Fundort besteht, gern als Nickelerz und seltener auch als Eisenerz verwendet. Man kennt es außerdem als Bestandteil von Poliermitteln für Metall und Gläser. Weiterhin nutzt man Pyrrhotin zur Herstellung von Eisensulfat. Es kann eine gelbe bis bräunliche Farbe annehmen, weshalb es nach dem griechischen Begriff "pyrrhos" für "feuerfarbig" benannt wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Karminit
Den Namen verdankt Karminit seiner karminroten Farbe. Das relativ selten vorkommende Mineral wurde erstmals in Rheinland-Pfalz entdeckt und 1850 von Fridolin Sandberger beschrieben. Carminite ist ein mittelhartes Mineral, das sich mit einem Taschenmesser gut ritzen lässt. Seien tafeligen bzw. nadeligen Kristalle sind in Zusammenspiel mit seiner Farbe unverwechselbar.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Neptunit
Neptunit ist ein seltenes Material, das durch seine fast völlig undurchsichtigen, tiefschwarzen und doch glänzenden Kristalle auffällt. Benannt wurde es von seinem Entdecker nach dem römischen Gott Neptun. Bisher sind nur ca. 40 Orte bekannt, an denen Neptunit ausfindig gemacht werden konnte. Die größten, bis zu 8 cm erreichenden Kristalle fand man in Kalifornien.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Witherit
Witherit ist ein seltenes Barium-Carbonat, das orthorhombische Kristalle bildet. Diese Kristalle haben meist eine annähernd sechseckige Form. Sie sind farblos, weiß, grau oder gelblich. Die Kristalle sind spröde und leicht spaltbar. Sie fluoreszieren in UV-Licht bläulich-weiß. Dieses Mineral ist in kühlen Gang-Lagerstätten in Kalksteinen entstanden. Es ist giftig und wird dazu verwendet, Barium zu gewinnen, das man für Vakuumröhren und Zündkerzen braucht.
Mehr erfahren
Arrow