Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Neptunit
Neptunit
Neptunit
Neptunit

Neptunit

Neptunite

Eine Art der Neptunite Group

Neptunit ist ein seltenes Material, das durch seine fast völlig undurchsichtigen, tiefschwarzen und doch glänzenden Kristalle auffällt. Benannt wurde es von seinem Entdecker nach dem römischen Gott Neptun. Bisher sind nur ca. 40 Orte bekannt, an denen Neptunit ausfindig gemacht werden konnte. Die größten, bis zu 8 cm erreichenden Kristalle fand man in Kalifornien.

Härte
Härte:

5 - 6

Dichte
Dichte:

3.24 g/cm³

Allgemeine Informationen über Neptunit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Neptunit

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Zimtbraun
Kristallsystem
Monoklin
Härte
5 - 6 , Mittel
Dichte
3.24 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Neptunit

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Na2KLiFe2+2Ti2Si8O24
Aufgeführte Elemente
Fe, K, Li, Na, O, Si, Ti
Häufige Verunreinigungen
Ca

Optische Eigenschaften von Neptunit

Brechungsindex
1.692-1.734
Doppelbrechung
0.029-0.045
Pleochroismus
Blassgelb, gelb-orange, orange bis rotbraun
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Neptunit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Neptunit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Neptunit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verbreitung von Neptunit

Es wurde erstmals 1893 für ein Vorkommen im Pegmatit Narssârssuk in Westgrönland beschrieben. Es ist auch in Natrolitvenen in Glaukophanschiefer in Serpentinit in San Benito County, Kalifornien, USA, zu finden. Es kommt auch in Mont Saint-Hilaire, Quebec und auf der Kola-Halbinsel in Russland vor.

Etymologie von Neptunit

Das Mineral ist nach Neptun, dem römischen Meeresgott, benannt, weil es mit Ägirin aus Àgir, dem skandinavischen Meeresgott, in Verbindung steht.

Heilende Eigenschaften von Neptunit

Es wird empfohlen, den Neptunit besonders in Gruppensituationen zu Hause oder am Arbeitsplatz zu benutzen, da er dann seine kommunikations- und beziehungsfördernde Wirkung am besten entfalten kann. Er gilt außerdem als ausgezeichneter Stein für alle, die sich psychisch weiterentwickeln wollen. Er soll das Halschakra und auch das Chakra des dritten Auges öffnen.
Chakras
Kehle, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Karminit
Den Namen verdankt Karminit seiner karminroten Farbe. Das relativ selten vorkommende Mineral wurde erstmals in Rheinland-Pfalz entdeckt und 1850 von Fridolin Sandberger beschrieben. Carminite ist ein mittelhartes Mineral, das sich mit einem Taschenmesser gut ritzen lässt. Seien tafeligen bzw. nadeligen Kristalle sind in Zusammenspiel mit seiner Farbe unverwechselbar.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Witherit
Witherit ist ein seltenes Barium-Carbonat, das orthorhombische Kristalle bildet. Diese Kristalle haben meist eine annähernd sechseckige Form. Sie sind farblos, weiß, grau oder gelblich. Die Kristalle sind spröde und leicht spaltbar. Sie fluoreszieren in UV-Licht bläulich-weiß. Dieses Mineral ist in kühlen Gang-Lagerstätten in Kalksteinen entstanden. Es ist giftig und wird dazu verwendet, Barium zu gewinnen, das man für Vakuumröhren und Zündkerzen braucht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Königskobra Jaspis
Der Königskobra Jaspis, der hauptsächlich aus Indien stammt, zeichnet sich durch seine rote, orangefarbene oder gelbe Musterung auf braunem Untergrund aus. Der Name Jaspis leitet sich von dem französischen Wort jaspre ab, und bedeutet soviel wie "gefleckter Stein". Begehrt ist der Königskobra Jaspis als Schmuckstein oder in Sammlerkreisen. Symbolisch wird ihm innerer Frieden und Schutz zugeschrieben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Klinozoisit
Zwar ist Klinozoisit identisch mit Zoisit, gilt aber durch die Art und Weise seiner Kristallisation als eigenständige Mineralart. Seinen Namen, der soviel wie “der schiefe Zoisit“ bedeutet, bekam es 1896 von Ernst Weinschenk, der damit die enge Verwandtschaft der beiden Minerale würdigte. In seiner Reinform ist Clinozoisite farblos.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zinkenit
Als eines der wenigen Sulfidminerale bildet Zinkenit feine, nadelförmige Kristalle. Wegen seiner ungewöhnlichen Form wird es auch “Federerz” genannt. Es besteht überwiegend aus Schwefel, Blei und Antimon und hat eher als Mineralprobe unter Sammlern einen Wert, denn als Rohstoff. Nur bei großer lokaler Anhäufung wird das stahlgraue Mineral zur Bleigewinnung abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ludlamit
Ludlamit ist ein enorm seltenes Phosphatmineral. Erstmalig wurde es im Jahr 1877 in einer Mine in England von dem Mineralogen Henry Ludlam entdeckt, nach welchem es auch benannt wurde. Es entsteht meistens aus einer chemischen Reaktion zwischen anderen Mineralen, die sich in ein so genanntes Sekundärmineral umwandeln. Ludlamit ist das Produkt eines solchen chemischen Umwandlungsprozesses.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Colemanit
Colemanit ist ein seltenes Mineral und zugleich ein relevantes Erz für den Abbau des chemischen Elements Bor. Dieses spielt eine wichtige Rolle in der modernen Technik, weshalb auch die Colemanit-Bestände von Bedeutung sind. Einige Kristalle des Minerals werden auch zu Edelsteinen geschliffen, die allerdings zu weich und temperaturempfindlich sind, um sie als Schmuck oder Kunstgegenstand zu verwenden.
Mehr erfahren
Arrow