Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Bimsstein
Bimsstein
Bimsstein

Bimsstein

Pumice

Eine Art der Eruptivgestein

Bei Bimsstein (Pumice) handelt es sich um ein Vulkangestein, das in der Industrie vielseitig verwendet wird. In der Regel erscheint es in einem hellgrauen oder gelben Farbton. In der Vergangenheit wurde Bimsstein vor allem auf Kreta stark genutzt. Das lag daran, dass Bimssteinsteine regelmäßig von benachbarten Vulkaninseln angespült wurden.

Härte
Härte:

6

Dichte
Dichte:

0.25 - 0.3 g/cm³

Allgemeine Informationen über Bimsstein

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Bimsstein

Textur
Vesikulär
Farben
Beige, Farblos, Grau, Hellgrün, Hellgrau, Pink, Weiß, Gelbgrau, Braun, Schwarz.
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Feinkörnig
Härte
6 , Hart
Dichte
0.25 - 0.3 g/cm³, Schwimmen im Wasser
qrcode
Img download isoImg download android

Entdecke den Wert von Bimsstein

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.9 von 5
Popularität
4.2
Ästhetik
3.8
Seltenheit
3.6
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4

Eigenschaften von Bimsstein

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Bimsstein

Bimsstein besteht aus hoch mikrovesikularem Glas Pyroklastikum mit sehr dünnen, durchscheinenden Blasenwänden aus extrusivem Eruptivgestein. Es ist üblicherweise, aber nicht ausschließlich, von silizium- oder felsischer bis intermediärer Zusammensetzung (z.B. rhyolithisch, dacitisch, andesitisch, pantelleritisch, phonolithisch, trachytisch), aber auch basaltische und andere Zusammensetzungen sind bekannt. Bimsstein ist gewöhnlich hell gefärbt und reicht von weiß, creme, blau oder grau bis hin zu grün-braun oder schwarz. Es entsteht, wenn vulkanische Gase aus zähflüssigem Magma Blasen bilden, die im zähflüssigen Magma verbleiben, während es zu Glas abkühlt. Bimsstein ist ein häufiges Produkt explosiver Ausbrüche (plinianisch und ignimbritisch) und bildet häufig Zonen in den oberen Teilen von siliziumhaltigen Lavaströmen. Bimsstein hat eine Porosität von 64-85% nach Volumen und schwimmt im Wasser, möglicherweise jahrelang, bis es schließlich durchnässt und sinkt. Scoria unterscheidet sich von Bimsstein durch seine größere Dichte. Mit größeren Blasen und dickeren Blasenwänden sinkt Scoria schnell. Der Unterschied ergibt sich aus der geringeren Viskosität des Magmas, das Scoria bildet. Wenn größere Mengen an Gas vorhanden sind, entsteht eine feinkörnigere Variante von Bimsstein, bekannt als Bimsteinerde. Bimsteinerde besteht aus Partikeln, die weniger als 4 mm groß sind. Bimsstein wird als vulkanisches Glas betrachtet, weil es keine Kristallstruktur hat. Bimsstein variiert in seiner Dichte je nach Dicke des festen Materials zwischen den Blasen; viele Proben schwimmen im Wasser. Nach der Explosion des Krakatau trieben Bimssteinflöße bis zu 20 Jahre lang durch den Indischen Ozean, mit Baumstämmen, die zwischen ihnen trieben. Tatsächlich verteilen Bimssteinflöße und unterstützen mehrere Meeresspezies. 1979, 1984 und 2006 schufen Unterwasser-Vulkanausbrüche in der Nähe von Tonga große Bimssteinflöße, die hunderte Kilometer nach Fidschi trieben. Es gibt zwei Hauptformen von Blasen. Die meisten Bimssteine enthalten röhrenförmige Mikroveikel, die ein seidiges oder faseriges Gefüge verleihen können. Die Verlängerung der Mikroveikel entsteht durch plastische Verlängerung im vulkanischen Schlot oder im Fall von bimssteinartigen Lavaströmen während des Flusses. Die andere Form von Blasen ist subsphärisch bis sphärisch und resultiert aus hohem Dampfdruck während des Ausbruchs.

Kulturelle Bedeutung von Bimsstein

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Bimsstein

Bims wird zur Herstellung von Leichtbetonsteinen, Schüttdämmstoff und rheinischem Schwemmstein benutzt, da er über eine gute Wärmedämmfähigkeit verfügt. Naturbims ist ein Grund- oder Zuschlagstoff für gärtnerische Substrate und ist zur Verbesserung von Böden geeignet. Er verbessert das Porengefüge und damit die Durchlüftung, Wasserspeicherfähigkeit und Durchwurzelbarkeit. Bims ist der leichteste natürlich porosierte Grundstoff im Gartenbau. Aufgrund seiner hohen Wasserspeicherfähigkeit ist er zum Einsatz in Dachbegrünungen geeignet. Fein zermahlen wurde er früher als Schleifmittel für Holz und porenfüllender Zusatz bei der Schellackpolitur verwendet. In der Zahntechnik wird Bimssteinpulver, unterschiedlicher Körnungen, für die Vorpolitur von Kunststoffarbeiten (etwa Voll- und Teilprothesen) verwendet, sowie neben Natriumfluorid als Bestandteil des Fluoridierungslackes Duraphat. Bims wird bei der Jeansherstellung benutzt, um den „stone-washed“-Effekt zu erzeugen. Handliche Bimssteine werden für die Fußpflege und zum Abschleifen überschüssiger Hornhaut angeboten. Mit größeren Bimssteinen kann Mauerputz geschliffen werden. Mit Bimsmehl können Silberringe wieder mattiert oder Holz und seine Lackierung beschliffen werden. Bims wird in unterschiedlichen Körnungen, z. B. 0,6 bis 1,6 mm, als Filtermaterial in der Wasseraufbereitung eingesetzt. In Bims werden künstlich Korallen gezüchtet. Beispielsweise hängte man Bimssteinblöcke 8 Monate lang über ein Riff nahe der Ortschaft Tagaqe auf Fidschi, sodass Seetang und wirbellose Tiere des Riffs darauf Kolonien errichten konnten. Bimsstein wird zur Entfernung von Urinstein bei Keramiktoiletten genutzt.

Heilende Eigenschaften von Bimsstein

Der Bimsstein soll sehr wirksam bei der Absorption negativer Energie sein, muss dafür aber regelmäßig gereinigt werden. Es wird empfohlen, ihn in der Wohnung oder am Arbeitsplatz zu platzieren. Er gilt außerdem als nützlicher Stein für Gruppen, indem er dazu beiträgt, dass alle gut zusammenarbeiten und uns dazu veranlasst, auf die Hilfe anderer zu vertrauen.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Bronzit
Das zur Mineralgruppe der Pyroxene gehörende Bronzit ist eine Silikatverbindung aus Magnesium. Eigentlich keine Klasse für sich, ist es eher eine eisenhaltige Varietät von Enstatit. Der bronzefarbene Edelstein kommt weltweit vor und wird manchmal geschliffen und poliert. Schon die alten Römer benutzten Bronzit in pulverisierter Form.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Galenit
Galenit ist unter Bergleuten als Bleiglanz bekannt. Es bildet kubische Kristalle, die manchmal würfelförmig, aber auch achtflächig sein können. Die Farbe ist meistens bleigrau mit einem starken metallischen Glanz. Es dient oft als Ausgangsstoff für die Blei- und die Silbergewinnung. In der Kulturgeschichte gehört es zu den ältesten Erzmineralen. Schon die Babylonier und die Alten Ägypter haben daraus Blei gewonnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stilbit
Stilbit ist eine Sammelbezeichnung für zwei Minerale. Beide Minerale bilden durchscheinende prismatische oder tafelige Kristalle, die farblos oder durch Beimenungen gelblich, rötlich oder braun sind. Sie bilden sich, wenn Wasser in Basalten unter Druck gerät, aber auch in Erzlagern und in der Nähe von Thermalquellen. Wirtschaftliche Bedeutung hat Stilbit nur als Sammelobjekt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Crazy Lace Achat
Unter Crazy Lace Achat versteht man Achate (die zu den Quarzen gehören) mit bizarren Bandmustern. Der Name spielt auf Spitzen aus dem Klöppelhandwerk an, weil diese Steine sehr ähnliche Muster bilden können. Man findet diesen Stein besonders oft im Norden Mexikos. Oft braucht man eine Lupe, um die Muster in ihrer ganzen Komplexität erkennen zu können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Graphit
Graphit ist eine natürliche Erscheinungsform von reinem Kohlenstoff. Es bildet graue bis schwarze Kristalle, die sechseckig, schuppig, tafelig oder stängelförmig sein können und metallisch glänzen. Der Name kommt vom griechischen Wort für Schreiben. Seit der Jungsteinzeit war Graphit als Färbemittel in Verwendung und diente dazu, Töpfe feuerfest zu machen. Heute wird es unter anderem für Bleistiftminen, als Schmierstoff und für Gießformen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hydrogrossular
Beim Hydrogrossular handelt es sich um eine Calcium-Aluminium-Granat-Reihe. Es weist optische Ähnlichkeiten mit der populären 'Jade' auf, was zu falschen Benennungen führt. Hydrogrossular wird manchmal als Edelstein verwendet, entweder als Cabochon geschliffen oder zu Perlen verarbeitet. Das Mineral kommt jedoch nur relativ selten vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gaspéit
Gaspéit ist nach der kanadischen Halbinsel Gaspésie im Québec benannt, auf der der Kristall im Jahr 1966 entdeckt wurde. Das Mineral gilt als äußerst selten und konnte bis heute erst an rund 20 Fundstellen weltweit nachgewiesen werden. Dank seiner auffallend grünen Färbung entwickelt sich der Gaspéit in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem beliebten Stein für die Schmuckherstellung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tansanit
Er gilt als einer der begehrtesten Schmucksteine der Welt: Der Tansanit. Wie sein Name schon sagt, wurde er 1967 zuerst in Tansania gefunden, bis heute noch der Hauptfundort. Seine begehrte strahlend blaue Farbe bekommt der eigentlich braune bis blassviolette Stein durch die Behandlung mit Temperaturen von 400 ℃ bis 600 ℃.
Mehr erfahren
Arrow