Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Galenit

Galena

Eine Art der Galena Group

Galenit ist unter Bergleuten als Bleiglanz bekannt. Es bildet kubische Kristalle, die manchmal würfelförmig, aber auch achtflächig sein können. Die Farbe ist meistens bleigrau mit einem starken metallischen Glanz. Es dient oft als Ausgangsstoff für die Blei- und die Silbergewinnung. In der Kulturgeschichte gehört es zu den ältesten Erzmineralen. Schon die Babylonier und die Alten Ägypter haben daraus Blei gewonnen.

Härte
Härte:

2.5

Dichte
Dichte:

7.57 g/cm³

Allgemeine Informationen über Galenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Galenit

Glanz
Metallglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Bleigrau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Bleigrau
Kristallsystem
Isometrisch
Härte
2.5 , Äußerst weich
Dichte
7.57 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Galenit

Chemische Klassifizierung
Sulfide
Formel
PbS
Aufgeführte Elemente
Pb, S
Häufige Verunreinigungen
Ag, Cu, Fe, Bi

Gesundheitsrisiko von Galenit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Galenit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Galenit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Blei.
Lead

Wie kann man den Risiken von Galenit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Galenit vorsichtig zu handhaben, um die Staubbildung zu vermeiden, und danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Galenit sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Lagern Sie Galenit in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Galenit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4 von 5
Popularität
3.7
Ästhetik
4
Seltenheit
3.9
Wissenschaftlich-kultureller Wert
4.1

Der Marktpreis von Galenit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Cluster/Geode Preis

Kleiner oder gleich groß wie eine Hand ( < 3 Zoll)
€4.65 - €46.5
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€46.5 - €93
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€93

Eigenschaften von Galenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Galenit

Galena ist das Haupterz von Blei, das seit der Antike verwendet wird. Aufgrund seines etwas niedrigen Schmelzpunktes war es leicht durch Schmelzen freizusetzen. Es bildet sich typischerweise in Sedimentablagerungen bei niedriger Temperatur.

Zusammensetzung von Galenit

Galena gehört zur oktaedrischen Sulfidgruppe der Mineralien, die Metallionen in oktaedrischen Positionen aufweisen, wie das Eisensulfidpyrrhotit und das Nickelarsenid Niccolit. Die Bleiglanzgruppe ist nach ihrem häufigsten Mitglied benannt, mit anderen isometrischen Mitgliedern, zu denen Mangan mit Alabandit und Niningerit gehört. Zweiwertige Blei (Pb) -Kationen und Schwefel (S) -Anionen bilden ähnlich wie das Mineral Halit der Halogenidmineralgruppe eine dicht gepackte kubische Einheitszelle. Zink, Cadmium, Eisen, Kupfer, Antimon, Arsen, Wismut und Selen kommen in Bleiglanz ebenfalls in unterschiedlichen Mengen vor. Selen ersetzt Schwefel in der Struktur, die eine feste Lösungsreihe bildet. Das Bleitelluridmineral Altait hat die gleiche Kristallstruktur wie Bleiglanz.

Kulturelle Bedeutung von Galenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Galenit

Galenit war bereits im Alten Ägypten bekannt und wurde auf verschiedene Arten verwendet. In der Kosmetik wurde es u. a. zu Rouge verarbeitet. Daneben findet es in der Herstellung verschiedener Gebrauchsgegenstände wie Vasen Verwendung. Auch im Bauwesen kommt es in Form von Abwasserrohren, Dachverkleidungen und Schiffsrümpfen zum Einsatz.

Verbreitung von Galenit

Galena Lagerstätten kommen weltweit in verschiedenen Umgebungen vor. Zu den notierten Lagerstätten zählen die in Freiberg in Sachsen; Cornwall, die Mendips in Somerset, Derbyshire und Cumberland in England; das Madan und Rhodope Gebirge in Bulgarien; die Sullivan Mine von British Columbia; Broken Hill und Mount Isa in Australien; und die alten Minen von Sardinien. In den Vereinigten Staaten kommt es vor allem in den Lagerstätten des Bleigürtels vom Mississippi Valley im Südosten von Missouri, der größten bekannten Lagerstätte, und in der driftlosen Region von Illinois, Iowa und Wisconsin vor.
Galena war auch ein Hauptmineral der Zink-Blei-Minen des Drei-Staaten-Distrikts um Joplin im Südwesten von Missouri und den angrenzenden Gebieten von Kansas und Oklahoma. Galena ist auch ein wichtiges Erzmineral in den Silberminenregionen Colorado, Idaho, Utah und Montana. Von letzteren war der Bezirk Coeur d'Alene im Norden Idahos am bekanntesten.

Geochemie von Galenit

Innerhalb der Verwitterungs- oder Oxidationszone verändert sich Bleiglanz zu Winkelsit (Bleisulfat) oder Cerussit (Bleicarbonat). Galena, das der Entwässerung von Säureminen ausgesetzt ist, kann durch natürlich vorkommende Bakterien und Archaeen in einem ähnlichen Verfahren wie das Bioleaching zu Winkelsit oxidiert werden.

Heilende Eigenschaften von Galenit

Über den Galenit heißt es, dass er zu einer nüchternen Betrachtungsweise der eigenen Lebensumstände verhilft. Melancholische Gedanken und ein Abschweifen in die Vergangenheit soll er verhindern. Auch soll er zu Ruhe verhelfen. Positiv auswirken soll er sich auch bei steifen Gelenken, denen er neue Beweglichkeit verleihen kann. Besonders bei Rheuma und Gicht soll er Erleichterung bringen. Es wird dringend empfohlen, ihn nicht für Edelsteinwasser anzuwenden, denn die Hinzugabe dieses Steins in Wasser und das anschließende Trinken wäre giftig! Statt dessen soll er auf den Körper aufgelegt werden.
Chakras
Wurzeln

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Bimsstein
Bei Bimsstein (Pumice) handelt es sich um ein Vulkangestein, das in der Industrie vielseitig verwendet wird. In der Regel erscheint es in einem hellgrauen oder gelben Farbton. In der Vergangenheit wurde Bimsstein vor allem auf Kreta stark genutzt. Das lag daran, dass Bimssteinsteine regelmäßig von benachbarten Vulkaninseln angespült wurden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stilbit
Stilbit ist eine Sammelbezeichnung für zwei Minerale. Beide Minerale bilden durchscheinende prismatische oder tafelige Kristalle, die farblos oder durch Beimenungen gelblich, rötlich oder braun sind. Sie bilden sich, wenn Wasser in Basalten unter Druck gerät, aber auch in Erzlagern und in der Nähe von Thermalquellen. Wirtschaftliche Bedeutung hat Stilbit nur als Sammelobjekt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Crazy Lace Achat
Unter Crazy Lace Achat versteht man Achate (die zu den Quarzen gehören) mit bizarren Bandmustern. Der Name spielt auf Spitzen aus dem Klöppelhandwerk an, weil diese Steine sehr ähnliche Muster bilden können. Man findet diesen Stein besonders oft im Norden Mexikos. Oft braucht man eine Lupe, um die Muster in ihrer ganzen Komplexität erkennen zu können.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Graphit
Graphit ist eine natürliche Erscheinungsform von reinem Kohlenstoff. Es bildet graue bis schwarze Kristalle, die sechseckig, schuppig, tafelig oder stängelförmig sein können und metallisch glänzen. Der Name kommt vom griechischen Wort für Schreiben. Seit der Jungsteinzeit war Graphit als Färbemittel in Verwendung und diente dazu, Töpfe feuerfest zu machen. Heute wird es unter anderem für Bleistiftminen, als Schmierstoff und für Gießformen verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hydrogrossular
Beim Hydrogrossular handelt es sich um eine Calcium-Aluminium-Granat-Reihe. Es weist optische Ähnlichkeiten mit der populären 'Jade' auf, was zu falschen Benennungen führt. Hydrogrossular wird manchmal als Edelstein verwendet, entweder als Cabochon geschliffen oder zu Perlen verarbeitet. Das Mineral kommt jedoch nur relativ selten vor.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gaspéit
Gaspéit ist nach der kanadischen Halbinsel Gaspésie im Québec benannt, auf der der Kristall im Jahr 1966 entdeckt wurde. Das Mineral gilt als äußerst selten und konnte bis heute erst an rund 20 Fundstellen weltweit nachgewiesen werden. Dank seiner auffallend grünen Färbung entwickelt sich der Gaspéit in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem beliebten Stein für die Schmuckherstellung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Tansanit
Er gilt als einer der begehrtesten Schmucksteine der Welt: Der Tansanit. Wie sein Name schon sagt, wurde er 1967 zuerst in Tansania gefunden, bis heute noch der Hauptfundort. Seine begehrte strahlend blaue Farbe bekommt der eigentlich braune bis blassviolette Stein durch die Behandlung mit Temperaturen von 400 ℃ bis 600 ℃.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vanadinit
Vanadinit wird in erster Linie wegen seines Vanadium-Gehalts abgebaut, das zur Verarbeitung bestimmter Stähle benötigt wird. Da das Mineral nicht besonders hart ist, ist es als Schmuckstein eher weniger geeignet, wird jedoch manchmal von Sammlern in Form geschliffen. In Pulverform ergibt sich ein gelbes bis orangenes Farbpigment, das besonders in China verwendet wurde - man bemalte damit unter anderem die Soldaten der Terrakottaarmee.
Mehr erfahren
Arrow