Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Prasem
Prasem

Prasem

Prase

Eine Art der Quarz

Prasem bezeichnet eine Quarzvarietät, die durch ihre lauchgrüne Färbung hervorsticht – daher auch die Benennung auf Grundlage des griechischen Begriffs "prasos" für "Lauch". Nach der griechischen Mythologie ist Prasem das Material, aus welchem der Tempel des Gottes Apoll gebaut wurde. Er wird gern als Schmuckstein verwendet und ist im Handel im Zusammenhang mit allerlei symbolischer Bedeutungen zu finden.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.64 - 2.69 g/cm³

Allgemeine Informationen über Prasem

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Prasem

Glanz
Fettglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Grün
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.64 - 2.69 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Prasem

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Prasem

Brechungsindex
1.544-1.553
Doppelbrechung
0.009
Pleochroismus
Schwach dichroitisch
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Prasem

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Prasem?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Prasem in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristallines Siliziumdioxid giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Prasem vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Prasem ist typischerweise ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Langfristige Exposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zu Silikose führen. Daher sollten Sie beim Schneiden oder Polieren von Prasem unbedingt eine Staubmaske tragen, um das Einatmen von Staub zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Prasem

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Prasem

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Prasem

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Prasem

Prasem hat keine wichtige wirtschaftliche Bedeutung. Vielmehr wird Prasem in der Schmuckindustrie für die Herstellung von verschiedenen Schmuckgegenständen genutzt. Darüber hinaus kann das Mineral zu Edelsteinen verarbeitet werde, welche für Sammler von seltenen Mineralen von großer Bedeutung sein können.

Die Bedeutung von Prasem

Im Mittelalter glaubte man, dieser Stein habe heilende und schützende Eigenschaften.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Ettringit
Die Kristalle des seltenen Minerals Ettringit haben oft annähernd die Form von Sechsecken. Ihre Farbe kann gelblich, grünlich oder weiß sein. Chemisch gesehen besteht das Mineral aus Calciumaluminatsulfat und hat damit dieselbe Zusammensetzung wie manche Dispersionsfarben und Zement, den man mit Sulfaten versetzt hat, um die Erstarrung zu verzögern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mixit
Um ehrlich zu sein, gibt es nicht allzu viel Spannendes zu Mixit zu sagen. Das Mineral, dessen faserige, lange Kristalle in Büscheln wachsen, wurde 1880 im “Geister-Gang” der “Rovnost Mine” in der Nähe von J'achymov im heutigen Tschechien entdeckt. Benannt ist es nach seinem Entdecker, dem Bergbauingenieur Anton Mixa.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Austinit
Austinit ist ein, in Reinform farbloses Mineral, das selten vorkommt. Es kommt selten vor und gehört der Mineralklasse der Phosphate, Arsenate und Vanadate an. Benannt wurde Austinite zu Ehren von Austin Flint Rogers, einem amerikanischen Mineralogen. Lustigerweise ist “Austinite” auch die Bezeichnung für die Einwohner der texanischen Landeshauptstadt Austin.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wurtzit
Wurtzit ist ein seltenes Mineral, das zuerst in der San José Mine nahe der bolivianischen Stadt Oruro entdeckt wurde. Benannt ist es nach Charles Adolphe Wurtz, einem einflussreichen Chemiker seiner Zeit, dessen Name mit denen von 71 anderen Wissenschaftlern sogar auf dem Eiffelturm steht. Wurtzit konnte sogar nahe der Landestelle von Luna-24 auf dem Mond nachgewiesen werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rutil
Rutil stellt einen der bedeutendsten Rohstoffe zur Gewinnung von Material für Titan dar. Daneben wird das Mineral manchmal als weißes Pigment verwendet, da es gute Lichtbrecheigenschaften aufweist. Es formt meistens nur kleine Kristalle, weshalb er als Schmuckstein nur unter Sammlern populär ist. Synthetisch hergestelltes Rutil jedoch zeichnet sich durch einen außerordentlichen Glanz aus und wird als „Titania“ vermarktet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Enargit
Das in der Erdkruste häufige Mineral Enargit besteht chemisch gesehen aus Kupfer, Schwefel und Arsen. Es wurde erstmals im Jahr 1850 in Peru gefunden. Weil es einen hohen Anteil an diesem Element aufweist, hat es wirtschaftliche Bedeutung als Kupfererz. Neben seiner Nützlichkeit als Erz ist es auch optisch reizvoll und bildet Kristalle von bis zu 15 cm Länge.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Coquimbit
Benannt wurde Coquimbit nach der chilenischen Region Coquimbo, wo das Mineral 1841 entdeckt wurde. Eine besondere Eigenschaft von Coquimbit ist seine hohe Wasserlöslichkeit. Schon kaltes Wasser führt dazu, dass sich das Mineral auflöst, weshalb es vor Feuchtigkeit geschützt werden muss.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Manganit
Manganit ist ein häufiges Mineral, das längliche und gestreifte Kristalle von schwarzer bis grauschwarzer Farbe bildet. Auch nadelige Formen und massive Klumpen sind möglich. Einzelne Splitter können rötlich sein. Den Namen hat das am Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckte Mineral wegen seines hohen Mangangehalts bekommen. Wenn Manganit verwittert, wird es zu Pyrolusit. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral zur Gewinnung von Mangang, das man für die Stahlerzeugung braucht.
Mehr erfahren
Arrow