Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Manganit
Manganit
Manganit
Manganit

Manganit

Manganite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Glanzmanganerz, Newkirkit, Braunstein

Manganit ist ein häufiges Mineral, das längliche und gestreifte Kristalle von schwarzer bis grauschwarzer Farbe bildet. Auch nadelige Formen und massive Klumpen sind möglich. Einzelne Splitter können rötlich sein. Den Namen hat das am Anfang des 19. Jahrhunderts entdeckte Mineral wegen seines hohen Mangangehalts bekommen. Wenn Manganit verwittert, wird es zu Pyrolusit. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral zur Gewinnung von Mangang, das man für die Stahlerzeugung braucht.

Härte
Härte:

4

Dichte
Dichte:

4.38 g/cm³

Allgemeine Informationen über Manganit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Manganit

Glanz
Harzglanz, Matt, Submetallglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
grau-schwarz, schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Splitterig
Strichfarbe
Rotbraun bis schwarz
Kristallsystem
Monoklin
Härte
4 , Weich
Dichte
4.38 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Manganit

Chemische Klassifizierung
Oxide
Formel
Mn3+O(OH)
Aufgeführte Elemente
H, Mn, O
Häufige Verunreinigungen
Fe, Ba, Pb, Cu, Al, Ca

Entdecke den Wert von Manganit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Manganit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Manganit

Das im Manganit enthaltene Kristallwasser entweicht erst bei über 200 °C. In konzentrierter Salzsäure löst sich das Mineral auf, wobei Chlor abscheidet. Vor dem Lötrohr zeigt sich in der Boraxperle die Manganreaktion. Mit der Zeit geht Manganit durch Verwitterung in Pyrolusit über, wobei die sowieso schon oft vorhandene Streifung immer löchriger wird.

Bildung von Manganit

Manganite kommt mit anderen Manganoxiden in Ablagerungen vor, die durch zirkulierendes meteorisches Wasser in der Verwitterungsumgebung in Tonablagerungen und Lateriten gebildet werden. Es bildet sich durch hydrothermale Einwirkung bei niedriger Temperatur in Venen in Verbindung mit Calcit, Baryt und Siderit. Oft mit Pyrolusit, Braunit, Hausmannit und Goethit assoziiert. Manganit kommt in Proben mit guter Kristallform in Ilfeld im Harz vor, wo das Mineral mit Calcit und Baryt in Porphyradern vorkommt. Kristalle wurden auch in Ilmenau in Thüringen, Neukirch bei Sélestat im Elsass (Newkirkite), Granam bei Towie in Aberdeenshire und in Upton Pyne bei Exeter in Großbritannien und Negaunee in Michigan in den USA sowie in der Pilbara in Westaustralien gefunden. Gute Kristalle wurden auch in Atikokan, Ontario und Nova Scotia, Kanada gefunden. Als Manganerz ist es viel weniger häufig als Pyrolusit oder Psilomelan. Obwohl bereits 1772 mit verschiedenen anderen Namen beschrieben, wurde der Name Manganit erstmals 1827 in einer Publikation von W. Haidinger verwendet.

Kulturelle Bedeutung von Manganit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Manganit

Manganit hat eine sehr interessante Geschichte. Das Mineral wurde in prähistorischen Zeiten als Pigment für Höhlenmalereien genutzt und danach als Brandbeschleuniger von Neandertalern. Das Pulver hat nämlich die Eigenschaft, den Brennpunkt von Holz stark zu reduzieren und ist damit leichter entzündbar. Heutzutage wird vor allem in der Herstellung von braunem Glasuren und schwarzen Glas und in der Herstellung von Desinfektionsmitteln benutzt.

Etymologie von Manganit

Erstmals entdeckt wurde Manganit in Ilfeld im Landkreis Nordhausen (Thüringen) im Südharz und beschrieben 1827 durch Wilhelm Ritter von Haidinger, der das Mineral in Anlehnung an seinen Mangangehalt benannte.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Coquimbit
Benannt wurde Coquimbit nach der chilenischen Region Coquimbo, wo das Mineral 1841 entdeckt wurde. Eine besondere Eigenschaft von Coquimbit ist seine hohe Wasserlöslichkeit. Schon kaltes Wasser führt dazu, dass sich das Mineral auflöst, weshalb es vor Feuchtigkeit geschützt werden muss.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Serandit
Serandit ist eigentlich farblos, kann aber unter anderem durch Lichtbrechungen in verschiedenen Rosatönen und sogar schwarz erscheinen. Es bildet lange, manchmal blockförmige Kristalle. Benannt wurde es nach seinem Entdecker Jules-Numa Mugnier Serand. Es handelt sich um ein sehr seltenes Mineral, dass sich oft in Vulkaniten bildet. Bisher sind allerdings nur ca. 30 Fundorte bekannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bastnäsit-(ce)
Wie bei allen Exemplaren der Bastnäsitgruppe liegt die Besonderheit des Bastnäsit-(ce) in seiner Zusammensetzung als Mischkristall, welcher Carbonat jeweils mit sogenannten seltenen Erden verbindet – hier mit Cer. Benannt wurde Bastnäsit-(ce) nach dem schwedischen Erzfeld Bastnäs, wo er 1838 erstmals entdeckt wurde. Für die Verarbeitung als Schmuckstein wenig geeignet, wird er vor allem zur Gewinnung der seltenen Erden verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Xenotim
Eigentlich ist Xenotim kein Mineral, sondern ein Mischkristall aus zwei Mineralen, nämlich Xenotim-(Y) und Xenotim(Yb). Der Name leitet sich von einem altgriechischen Begriff für einen scheinbaren Wert ab, weil man bis vor kurzem keine wirtschaftliche Verwendung dafür fand. Inzwischen weiß man, dass Xenotim Seltenerdmetalle enthält und leicht radioaktiv ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hureaulith
Das seltene Mineral Hureaulith wurde erstmals im Jahr 1825 in Zentralfrankreich entdeckt und nach dem dortigen Département benannt. Es ist chemisch gesehen ein Mangan-Phosphat und durch Beimengungen meist bernsteinfarben, orange, rötlich oder rosa. Hureaulith entsteht, wenn die für die Herstellung von Dünger wichtigen Phosphatminerale verwittern.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Phosgenit
Das Phosgenit ist für die Verwendung als Schmuckstein zu weich, wird aber gern von Liebhabern als Hobby geschliffen und gesammelt, zumal es nur relativ selten vorkommt. Im alten Ägypten wurde das Kristall außerdem als Pigment für Schminke genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Augelith
Augelith ist ein seltenes Mineral. Es bildet längliche Kristalle, die farblos und durchsichtig sind. Durch Beimengungen kann es rosa, grünlich oder gelblich werden. Auch reines Weiß ist durch eine vielfache Lichtbrechung möglich. Dieses Mineral bildet sich, wenn Wasser und grobkörniger Granit unter Druck geraten. Die schönen Kristalle werden von Sammlern geschätzt, sind aber zu weich für eine kommerzielle Nutzung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Proustit
Proustit besteht, wie aus dem inzwischen veralteten Namen Arsensilberblende ersichtlich, aus Arsen und Silber, die wichtige Bestandteile bilden. Das Mineral entwickelt durchscheinende Kristalle in Prismenform, die rhomboedrisch (von Rauten begrenzt) oder skalenoedrisch (von Dreiecken begrenzt) sein können. Es ist von dunkelroter Farbe. Durch den hohen Silberanteil wird es vor allem zur Gewinnung dieses Edelmetalls abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow