Eine Art der Apatite Group, Auch bekannt als Mimetit
Mimetesit kommt nur sehr selten vor, weshalb sich der Abbau meistens nicht lohnt. Es wird jedoch in Kombination mit anderen Mineralen zur Bleigewinnung verwertet. Sein Name hat nichts mit dem eigentlichen Mineral zutun: Der Entdecker von Mimetesit stellte eine große Ähnlichkeit zu dem Mineral "Pyromorphit" fest und benannte es daher nach dem griechischen Wort "mímēsis", was soviel wie "Nachahmer" bedeutet.
Härte:
3.5 - 4
Dichte:
7.26 g/cm³
Auf dieser Seite
Eigenschaften
Gesundheitsrisiko
Werte
Eigenschaften
Kulturell
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Mimetesit
Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Physikalische Eigenschaften von Mimetesit
Glanz
Harzglanz, Subdiamantglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Blassgelb, gelblich-braun, orange-gelb, orange-rot, weiß, farblos, farblos oder schwach getönt im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Uneben, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Hexagonal
Härte
3.5 - 4 , Weich
Dichte
7.26 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
KI-Felsenexperte in Ihrer Tasche
Chemische Eigenschaften von Mimetesit
Chemische Klassifizierung
Arsenate
Formel
Pb5(AsO4)3Cl
Aufgeführte Elemente
As, Cl, O, Pb
Häufige Verunreinigungen
Ca, F, Cr, V
Optische Eigenschaften von Mimetesit
Brechungsindex
2.106-2.263
Doppelbrechung
0.018-0.024
Optische Eigenschaften
Uniaxial negativ
Gesundheitsrisiko von Mimetesit
Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die Gefahren von Mimetesit?
Art des Schadens
Schwermetalle
Mimetesit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Arsen, Blei.
Arsenic, Lead
Wie kann man den Risiken von Mimetesit vorbeugen?
Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Mimetesit vorsichtig zu handhaben, um die Bildung von Staub zu vermeiden, und danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Mimetesit eine Staubmaske tragen, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Lagern Mimetesit in einem versiegelten Behälter in einem gut belüfteten Bereich, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die mit Kristallheilung beschäftigt sind, niemals in den Mund nehmen.
Entdecke den Wert von Mimetesit
Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten
Eigenschaften von Mimetesit
Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Mimetesit
Mimetesit ist piezoelektrisch, baut also ähnlich wie Quarz oder Turmalin bei periodisch wechselnder, elastischer Verformung eine elektrische Spannung auf. Unter UV-Licht zeigen manche Mimetesite eine rötliche Fluoreszenz, ähnlich der von neonfarbenen Textmarkern.
Kulturelle Bedeutung von Mimetesit
Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Verwendungsmöglichkeiten von Mimetesit
Mimetesit hat wenig industriellen Nutzen - höchstens noch in der Gewinnung von Blei. Seinen größten Nutzen findet Mimetesit unter Sammlern von Edelsteinen, da es sehr ungewöhnliche und spektakuläre Formen bilden kann.
Verbreitung von Mimetesit
Bemerkenswerte Vorkommen sind Mapimi, Durango, Mexiko und Tsumeb, Namibia.
Etymologie von Mimetesit
Erstmals als eigenständige Art wurde das Mineral 1832 durch den französischen Mineralogen François Sulpice Beudant beschrieben, der es aufgrund seiner großen Ähnlichkeit zum Pyromorphit als Mimetèse nach dem altgriechischen Wort μίμησις mímēsis für Nachahmung oder Nachahmer benannte. August Breithaupt hängte 1841 in seiner deutschsprachigen Mineralbeschreibung die mineraltypische Endung -it an, entsprechend also Mimetesit, und gab als Synonyme pollachites arsenicus, Arsenischer Blei-Spath (auch Arsenikbleispath), Grünbleierz und Arsenikbleispath an. Wilhelm von Haidinger wählte in seinen Aufzeichnungen von 1845 dagegen den Namen Mimetit, der sprachrichtig vom griechischen Wortstamm abgeleitet ist. Dieser setzte sich jedoch nur im englischen Sprachraum durch. Als Typlokalität gilt die Grube „Treue Freundschaft“ bei Johanngeorgenstadt im sächsischen Erzgebirge in Deutschland. Zwischenzeitlich wurde festgestellt, dass es sich beim „Mimetesit“ von Johanngeorgenstadt um monoklinen Mimetesit-M handelt.
Heilende Eigenschaften von Mimetesit
Der Mimetesit wird zum Schutz während der Meditation empfohlen. Er soll die psychische Kommunikation sowie die Klarheit und Qualität der erhaltenen Informationen verbessern. Weiterhin wird ihm die Förderung der Unabhängigkeit des eigenen Charakters sowie die Stimulation der abenteuerlichen Seite des Lebens nachgesagt.
Chakras
Herz
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.