Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Herderit

Herderite

Eine Art der Herderite Subgroup, Auch bekannt als Glucinit

Sowohl seine Seltenheit als auch seine schönen Färbungen in Hellgrün, Gelb oder Grünlich-Weiß machen den Herderit zum begehrten Sammelobjekt. Die Kristalle werden meist geschliffen und verhalten sich je nach Stein unterschiedlich, was die Fluoreszenz unter UV-Licht betrifft. In der Natur kommt er entweder als Kristall in der Form kurzer Prismen oder als dicke Tafeln vor.

Härte
Härte:

5 - 5.5

Dichte
Dichte:

3.02 g/cm³

Allgemeine Informationen über Herderit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Herderit

Glanz
Glasglanz, Subglasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Farblos, blassgelb, grünlich-weiß; farblos im Durchlicht
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
5 - 5.5 , Weich
Dichte
3.02 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Herderit

Chemische Klassifizierung
Phosphate
Formel
CaBe(PO4)F
Aufgeführte Elemente
Be, Ca, F, O, P
Häufige Verunreinigungen
H, OH

Optische Eigenschaften von Herderit

Brechungsindex
1.587-1.642
Doppelbrechung
0.028-0.032
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv oder negativ

Entdecke den Wert von Herderit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Herderit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Herderit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Herderit

Es handelt sich beim Herderit um ein nicht so bekanntes Material in der Edelsteinkunde und wird selten für die Schmuckherstellung benutzt, obwohl schöne Edelsteine daraus geformt werden können. Einige Kristalle können eine Fluoreszenz enthalten, welche unter Sammlern sehr begehrt ist und jede Sammlung zu etwas Besonderem machen könnte.

Die Bedeutung von Herderit

Herderit ist ein Geburtsstein für das Sternzeichen Widder.

Verbreitung von Herderit

Es wurde erstmals 1828 für ein Vorkommen in der Sauberg Mine, Erzgebirge, Sachsen, beschrieben.

Mineralogie und Petrologie von Herderit

Es kommt in vielen Teilen der Welt vor, oft in Pegmatiten und in Verbindung mit anderen Apatitmineralien.

Etymologie von Herderit

Es wurde nach dem sächsischen Bergbaubeamten Sigmund August Wolfgang von Herder (1776–1838) benannt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Trolleit-Quarz
Das Trolleite Quartz wurde zu Ehren des schwedischen Chemikers Hans Gabriel Trolle-Wachtmeister benannt. Man findet es in metamorphen Gesteinen. Diese Gesteine entstehen zum Beispiel bei hoher Hitze oder Druck tief in der Erde oder an tektonischen Platten. Sie begannen ursprünglich als eine andere Art von Gestein, haben sich aber von ihrer vorherigen Form verändert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lazulith
Lazulith ist ein relativ seltenes Mineral, das zu den Phosphaten gehört. Es bildet ein monoklines Kristallsystem. Dabei wachsen die Kristalle als geneigte längliche Zapfen. Dieses Mineral hat eine schöne blaue Farbe und wurde deshalb nach dem arabischen Wort für Himmel benannt. Es entsteht aus Phosphatmineralen, wenn sich Wasser in den Gesteinsschichten ansammelt und unter Druck gerät. Lazulith wird nur als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Hausmannit
Hausmannit ist ein wenig verbreitetes Mineral, das trotzdem örtlich häufig vorkommen kann. Es bildet annähernd achteckige Kristalle, aber auch große Klumpen von schwarzer, grauer oder dunkelbrauner Farbe. Den Namen erhielt es am Anfang des 19. Jahrhunderts nach seinem Entdecker. Hausmannit hat große wirtschaftliche Bedeutung für die Gewinnung von Mangan.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Kohle
Die Kohle ist ein schwarzes Sedimentgestein, das aus pflanzlicher Biomasse entstanden ist. Erdgeschichtlich ist sie vor allem im Karbon entstanden. Aus dieser Zeit stammt die Steinkohle. Kohle gehört zu den wichtigsten Energieträgern. Auch für die Verhüttung von Eisen ist sie notwendig. Die Vorräte sollen noch bis zum Ende des Jahrhunderts ausreichen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cuprit
Cuprit weist einen hohen Kupfergehalt auf, weshalb es nach dem lateinischen Begriff "cruprum", das für "Kupfer" steht, benannt wurde. Bereits seit der Antike wird es aus diesem Grund als Rohstoff für die Kupfergewinnung genutzt, allerdings häuft sich an einzelnen Fundorten selten genügend Mineral für einen lohnenswerten Abbau an. Manche Exemplare besitzen eine intensive rote Farbe und glänzen stark, weshalb Cuprit unter Sammlern beliebt ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Granulit
Als Granulit bezeichnet man einen kristallinen Schiefer, der unter hohem Druck und hohen Temperaturen entstanden ist. Die hellen Bestandteile sind dabei dieselben wie beim Granit. Dieser Stein besteht vor allem aus Quarz und Kalifeldspat. In Europa tritt er vor allem im Böhmischen Massiv auf. Er ist sehr widerstandsfähig gegen Druck und Abrieb. Man verwendet ihn deshalb für Gehwegplatten und im Straßen- und Eisenbahnbau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Creedit
Das seltene Mineral Creedit bildet längliche Kristalle, die blättrig oder nadelförmig sind und einen glasähnlichen Glanz haben. Chemisch gehört es zu den Halogeniden. Die Kristalle sind farblos, werden aber durch Beimengungen oft orange, violett, rötlich oder blau. Dieses Mineral wurde erstmals am Anfang des 20. Jahrhunderts in Colorado entdeckt. Es bildet sich in fluoritreichen Wasseransammlungen, wenn diese unter Druck geraten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Uwarowit
Uwarowit ist ein recht seltenes Mineral, das kleine, in verschiedenen Grüntönen gefärbte Kristalle bildet. Diese werden bereits seit Jahrtausenden zur Herstellung von Schmucksteinen genutzt und erfreuen sich hoher Beliebtheit. In die russischen Geschichtsbücher ging Uwarowit als "kaiserlicher Stein" ein, weil die Zarin Katharina II. eine besondere Vorliebe für die hübschen Kristalle zeigte.
Mehr erfahren
Arrow