Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Dazit

Dacite

Eine Art der Eruptivgestein

Der Dazit wurde nach der römischen Provinz Dacia benannt. Er ist ein quarzreiches Gestein, das zum Beispiel beim Eisenbahnbau und als Pflasterstein Anwendung findet. Neben Quarz besteht er aus Plagioklas, Sanidin und Biotit. Dieser Stein ist durch die schnelle Abkühlung von Magma entstanden. Er ist feinkörnig und entweder rötlich-braun oder hellgrau.

Härte
Härte:

6 - 7

Dichte
Dichte:

2.5 - 2.8 g/cm³

Allgemeine Informationen über Dazit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Dazit

Textur
Aphanitisch, Porphyritisch
Farben
Bläulich-Grau, Braun, Grau, Hell- bis Dunkelgrau
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Fein- bis grobkörnig
Härte
6 - 7 , Hart
Dichte
2.5 - 2.8 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Dazit

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
63% -69%

Entdecke den Wert von Dazit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Dazit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Bildung von Dazit

Dazit bildet sich normalerweise als aufdringlicher Stein wie ein Deich oder eine Schwelle. Beispiele für diese Art von Dacit-Aufschluss finden sich im Nordwesten von Montana und im Nordosten Bulgariens. Trotzdem ist dacitisches Magma aufgrund des mäßig hohen Kieselsäuregehalts ziemlich viskos und daher anfällig für explosive Eruptionen. Ein berüchtigtes Beispiel dafür ist der Mount St. Helens, in dem sich aus früheren Eruptionen Dacitkuppeln gebildet haben. Pyroklastische Strömungen können auch von dazitischer Zusammensetzung sein, wie dies beim Fish Canyon Tuff von La Garita Caldera der Fall ist.

Zusammensetzung von Dazit

Dazit besteht hauptsächlich aus Plagioklasfeldspat mit Biotit, Hornblende und Pyroxen (Augit und / oder Enstatit). Es hat Quarz als einige abgerundete, korrodierte Phenokristalle oder als Element der Grundmasse.

Kulturelle Bedeutung von Dazit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Dazit

Dazit kommt vor allem als Naturstein zum Einsatz. Es wird sowohl für die Vertäfelung von Wänden, als Bodenbelag oder als Pflasterstein für seine dekorativen und gleichermaßen praktischen Materialeigenschaften geschätzt. Auch Kunstgegenstände werden aus Dazit hergestellt und einige Varianten des Gesteins sind als Schmucksteine beliebt.

Verbreitung von Dazit

Dacite ist relativ häufig und kommt in verschiedenen tektonischen und magmatischen Kontexten vor: In ozeanischen Vulkanreihen. Beispiele: Island (Heiðarsporður-Kamm), Juan de Fuca-Kamm In kalksteinalkalischen und tholeiitischen vulkanischen Reihen der Subduktionszonen von Inselbögen und aktiven Kontinentalrändern. Beispiele für dakitischen Magmatismus in Inselbögen sind Japan, die Philippinen, die Aleuten, die Antillen, der Sunda-Bogen (Mount Batur), Tonga und die Südlichen Sandwichinseln. Beispiele für dakitischen Magmatismus an aktiven Kontinentalrändern sind die Cascade Range, Guatemala und die Anden (Ecuador und Chile). In kontinentalen Vulkanserien, oft in Verbindung mit tholeiitischen Basalten und Zwischengesteinen. Dacitstandorte in Europa sind Deutschland (Weiselberg im Saarland), Griechenland (Nisyros und Thera), Italien (in Bozener Quarzporphyr und Sardinien), Österreich (Steirischer Vulkanbogen), Rumänien (Siebenbürgen), Schottland (Argyll), Slowakei , Spanien (El Hoyazo bei Almería), Frankreich (Massif de l'Esterel) und Ungarn (Csódi-Hügel). Standorte außerhalb Europas sind der Iran, Marokko, Neuseeland (Vulkanregion Taupo), die Türkei, die USA und Sambia. Dacite wird außerirdisch in der Caldera Nili Patera von Syrtis Major Planum auf dem Mars gefunden.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Dolomit
Dolomit ist chemisch mit dem Kalkstein verwandt, aber härter und spröder. Er besteht großteils aus dem gleichnamigen Mineral und hat meistens die Farbe von Elfenbein oder einen Grauton. Dolomit ist durch die sogenannte Dolomitisierung aus Kalkschlamm entstanden. Dabei spielen Schwefelbakterien eine Rolle. Dieser Stein ist beliebt für Bodenbeläge, aber auch als Zusatzstoff für die Produktion von Stahl und in der Landwirtschaft als Düngekalk.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zinkit
Zinkit besteht zur Hälfte aus Zink, was für die orangene bis rote Färbung des Minerals verantwortlich ist. Aufgrund des hohen Zinkgehalts wird Zinkit, sofern genügend Mineral am jeweiligen Fundort vorhanden ist, als Zinkerz abgebaut. Besonders hochwertige Exemplare der Kristalle werden zu roten Schmucksteinen geschliffen und sind vor allem unter Sammlern beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aegirin
Aegirin bildet lange und nadelförmige oder prismatische Kristalle von dunkelgrüner Farbe. Benannt wurde das Mineral nach dem nordischen Meeresgott Ägir. Es wurde erstmals am Anfang des 19. Jahrunderts in Norwegen gefunden. Es bildetz sich in magmatischen Gesteinen oder basischen Graniten. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral nur für Sammler.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Okenit
Okenit ist ein seltenes Mineral, das man meistens in Form von kleinen weißeb "Wattebausch"-Formationen vorfindet. Es bildet strahlenförmige Kristalle, die sowohl biegsam als auch zerbrechlich sein können. Eine der besonderen Eigenschaften des Minerals ist es, dass man es mit Hilfe eines Lötkolbens zu weißem Glas schmelzen kann. Okenit gehört zur Familie der Calciumsilikathydrate, die häufig in gehärtetem Zementstein vorkommen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ancestralit
Es wird davon ausgegangen, dass der Ancestralit schon mehr als 2,5 Milliarden Jahre alt ist – und somit älter als jegliches Leben auf der Erde. Im Laufe der Zeit wurde er aus dem Erdinnern an die Oberfläche gedrückt und mit anderen Mineralien verbunden. Seine beindruckenden dunkelgrau-silber-rostroten Muster erhält der Ancestralit dank seinem variierenden Eisenoxidgehalt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyromorphit
Pyromorphit bildet meistens prismaförmige Kristalle, die in verschiedenen Farben vorkommen, aber meistens grünlich gefärbt sind. Der bekannteste Verwendungszweck ist der Abbau von Pyromorphit zur Herstellung von Blei. Es wurde nach den griechischen Begriffen für "Feuer" und Form" benannt, da es im Lötprozess zu kleinen Kugeln schmilzt, die anschließend kristallisieren.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyrolusit
Pyrolusit bildet beeindruckende, graue bis schwarze Mineralaggregate sowie Kristalle. Es stellt ein relevantes Erz für den Abbau des Metalls Mangan dar. Aufgrund der schwarzen Färbung findet es außerdem Verwendung als Farbpigment für sowohl Glas als auch Keramik. Ursprünglich nutzte man das Mineral auch für das Auswaschen von Farben aus Glas.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gips
Jeder kennt Gips, weil er in der Bauwirtschaft, in der Kunst und in der Medizin eine wichtige Rolle spielt. Seit der Jungsteinzeit haben Menschen ihn für diese Zwecke verwendet. Als Mineral bildet Gips tafelige, prismatische oder nadelige Kristalle, die farblos, gelblich, rötlich, grau oder braun sein können. Er entsteht geologisch, wenn Meerwasser mit Mineralen übersättigt wird.
Mehr erfahren
Arrow