HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Gips

Eine Art der Gypsum Supergroup, Auch bekannt als Gipsrose, Gypsit, Fraueneis, Mondstein, Spiegelspat
Wissenschaftlicher Name : Gypsum Mineral Group : Gypsum Supergroup

Gips, Eine Art der Gypsum Supergroup
Auch bekannt als:
Gipsrose, Gypsit, Fraueneis, Mondstein, Spiegelspat
Wissenschaftlicher Name: Gypsum
Mineral Group: Gypsum Supergroup
Gips (Gypsum)

Beschreibung

Jeder kennt Gips, weil er in der Bauwirtschaft, in der Kunst und in der Medizin eine wichtige Rolle spielt. Seit der Jungsteinzeit haben Menschen ihn für diese Zwecke verwendet. Als Mineral bildet Gips tafelige, prismatische oder nadelige Kristalle, die farblos, gelblich, rötlich, grau oder braun sein können. Er entsteht geologisch, wenn Meerwasser mit Mineralen übersättigt wird.

Physikalische Eigenschaften

Farben
Farblos bis weiß, durch Verunreinigungen oft andere Farbtöne; farblos im Durchlicht
Glanz
PearlyVitreousSilkyDullSubVitreous
Transparenz
TransparentToOpaque
Brechungsindex
1.521-1.531
Doppelbrechung
0.01
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Chemische Eigenschaften

Chemische Klassifizierung
Sulfates
Formel
CaSO4 · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, H, O, S

Allgemeine Infos

Nutzwert

Der Gips wird in Textilien, wie auch in Schmelzmitteln und Düngemitteln benutzt und hat damit viele verschiedene Nutzungsgebiete. Er kann auch die Bodenstruktur verbessern, in der er Natrium verdrängt. Gips wird ebenfalls im Bauwesen genutzt und kommt in der Herstellung von verschiedenen Baumaterialien wie Blöcken oder Pflaster zum Einsatz.

Bildung

Gypsum ist ein weit verbreitetes Mineral mit dicken und ausgedehnten Verdampfungsbetten in Verbindung mit Sedimentgesteinen. Es ist bekannt, dass Ablagerungen in Schichten bereits im archaischen Zeitalter auftreten. Gips wird aus See- und Meerwasser sowie in heißen Quellen, aus Vulkandämpfen und Sulfatlösungen in Adern abgelagert. Hydrothermales Anhydrit in Venen wird üblicherweise bei oberflächennahen Expositionen durch Grundwasser zu Gips hydratisiert. Es ist oft mit den Mineralien Halit und Schwefel verbunden. Gips ist das häufigste Sulfatmineral. Reiner Gips ist weiß, aber andere Substanzen, die als Verunreinigungen gefunden werden, können lokalen Ablagerungen eine breite Farbpalette verleihen. Da sich Gips im Laufe der Zeit in Wasser löst, kommt Gips selten in Form von Sand vor. Die einzigartigen Bedingungen des White Sands-Nationalparks im US-Bundesstaat New Mexico haben jedoch eine Fläche von 710 km weißen Gips-Sand geschaffen, die ausreicht, um die US-Bauindustrie 1.000 Jahre lang mit Trockenbau zu versorgen. Die kommerzielle Ausbeutung des Gebiets, die von den Anwohnern der Region stark abgelehnt wurde, wurde 1933 dauerhaft verhindert, als Präsident Herbert Hoover die Gipsdünen zum geschützten Nationaldenkmal erklärte. Gips entsteht auch als Nebenprodukt der Sulfidoxidation, unter anderem durch Pyritoxidation, wenn die erzeugte Schwefelsäure mit Calciumcarbonat reagiert. Sein Vorhandensein weist auf oxidierende Bedingungen hin. Unter reduzierenden Bedingungen können die darin enthaltenen Sulfate durch sulfatreduzierende Bakterien wieder zu Sulfid reduziert werden. Dies kann zur Anreicherung von elementarem Schwefel in ölhaltigen Formationen wie Salzstöcken führen, wo er nach dem Frasch-Verfahren abgebaut werden kann. Elektrische Kraftwerke, die Kohle mit Rauchgasentschwefelung verbrennen, produzieren große Mengen Gips als Nebenprodukt aus den Gaswäschern. Orbitalbilder vom Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) weisen auf die Existenz von Gipsdünen in der nördlichen Polarregion des Mars hin, die später vom Mars Exploration Rover (MER) Opportunity in Bodennähe bestätigt wurden.

Typen

Gypsum kommt in der Natur als verschiedene Sorten vor. Die transparente und spaltbare Sorte heißt Selenit. Die seidige und faserige Sorte wird allgemein als Satinspat bezeichnet. Die körnige und massive Sorte wird als Alabaster bezeichnet. In Trockengebieten kann Gips in einer blumenähnlichen Form vorkommen, typischerweise undurchsichtig, mit eingebetteten Sandkörnern, die Wüstenrose genannt wird.
Gips (Gypsum) Gips (Gypsum)
KI-Steinexperte in Ihrer Hosentasche
Zum Herunterladen QR-Code scannen
Cookie-Management-Tool
Zusätzlich zur Verwaltung von Cookies über deinen Browser oder dein Gerät kannst du deine Cookie-Einstellungen unten ändern.
Notwendige Kekse
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Anwendung/Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln und melden.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_ga Google Analytics Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier. 1 Jahr
_pta PictureThis Analytics Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern. 1 Jahr
Name des Cookies
_ga
Quelle
Google Analytics
Zweck
Diese Cookies werden aufgrund unserer Verwendung von Google Analytics gesetzt. Sie werden verwendet, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Anwendung/Website zu sammeln. Die Cookies sammeln spezifische Informationen, wie Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Gerät und andere Informationen über Ihre Nutzung der Anwendung/Website. Bitte beachten Sie, dass die Datenverarbeitung im Wesentlichen von Google LLC durchgeführt wird und Google Ihre durch die Cookies gesammelten Daten für eigene Zwecke, z. B. zur Profilerstellung, verwenden und mit anderen Daten, wie z. B. Ihrem Google-Konto, kombinieren kann. Weitere Informationen darüber, wie Google Ihre Daten verarbeitet und wie Google den Datenschutz handhabt, sowie über die implementierten Schutzmaßnahmen für Ihre Daten, finden Sie hier.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_pta
Quelle
PictureThis Analytics
Zweck
Wir verwenden Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen, um die Leistung der Website zu überwachen und um die Leistung unserer Website, unserer Dienste sowie Ihre Erfahrung zu verbessern.
Lebensdauer
1 Jahr
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden von Werbefirmen verwendet, um Werbung zu schalten, die auf deine Interessen abgestimmt ist.
Name des Cookies Quelle Zweck Lebensdauer
_fbp Facebook-Pixel Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
_adj Adjust Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr. 1 Jahr
Name des Cookies
_fbp
Quelle
Facebook-Pixel
Zweck
Ein Conversion-Pixel-Tracking, das wir für Retargeting-Kampagnen verwenden. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr

Name des Cookies
_adj
Quelle
Adjust
Zweck
Dieser Cookie bietet mobile Analyse- und Zuordnungsdienste, die es uns ermöglichen, die Wirksamkeit von Marketingkampagnen, bestimmten Ereignissen und Aktionen innerhalb der Anwendung zu messen und zu analysieren. Erfahren Sie hier mehr.
Lebensdauer
1 Jahr
herunterladen