Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Chrysokoll-Chalcedon
Chrysokoll-Chalcedon

Chrysokoll-Chalcedon

Chrysocolla Chalcedony

Eine Art der Chalcedon

Chrysokoll-Chalcedon ist wegen seiner intensiven blau-grünen Farbe sehr beliebt, sowohl bei Sammlern als auch bei Juwelieren, er kommt aber nicht besonders häufig vor. Hauptsächlich findet man ihn im US-Bundesstaat Arizona. Die Farbe kommt durch Einschlüsse von Kupfersalzen zustande.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2 - 2.7 g/cm³

Allgemeine Informationen über Chrysokoll-Chalcedon

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Chrysokoll-Chalcedon

Glanz
Wachsglanz, Glasglanz
Transparenz
Transluzent
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2 - 2.7 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Chrysokoll-Chalcedon

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
Si, O

Optische Eigenschaften von Chrysokoll-Chalcedon

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.003-0.009
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Chrysokoll-Chalcedon

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Chrysokoll-Chalcedon?

Art des Schadens
Schwermetalle
Chrysokoll-Chalcedon Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Kupfer.
Copper

Wie kann man den Risiken von Chrysokoll-Chalcedon vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Chrysokoll-Chalcedon ist in seinem fertigen, polierten Zustand sicher zu handhaben, aber übermäßiger Kontakt mit seinem Staub kann zu Schwermetallvergiftungen führen. Beim Schneiden oder Polieren von Chrysokoll-Chalcedon sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Staub zu minimieren. Lagern Sie es in einem verschlossenen Behälter in einem gut belüfteten Bereich, fern von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Chrysokoll-Chalcedon

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Chrysokoll-Chalcedon

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Chrysokoll-Chalcedon

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Heilende Eigenschaften von Chrysokoll-Chalcedon

Es wird empfohlen, eine längere Zeit des Hautkontakts mit dem Chrysokoll-Chalcedon herzustellen, um seine Wirkung zu entfalten. Über Nacht kann man auch eine Essenz herstellen, wenn man den Stein in Wasser legt und ihn einziehen lässt. Er soll förderlich für die innere Ruhe und Aufmerksamkeit sein sowie sich positiv auf Rhetorik und Selbstvertrauen auswirken und Hemmungen auflösen, weshalb er gern für kommunikative Situationen genutzt wird.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Haüyn
Der Haüyn ist ein begehrter Schmuckstein, da nur wenige Exemplare für diese Verwendung geeignet sind. Meistens kommt das Mineral in körniger Form vor und man findet selten ausgewachsene Kristalle, die größer als 5 mm sind. Besonders beliebt ist die neonblaue Färbung, die der Stein annehmen kann. Weitere gefragte Eigenschaften sind seine Transparenz und der glasähnliche Glanz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Covellin
Covellin zeichnet sich durch seine indigoblaue bis blauschwarze Farbe aus, die sich unter Einfluss von Luft entweder noch schwärzer oder aber bunt entwickelt. Es gilt als Kupfererz, wird aber nur gemeinsam mit anderen Mineralen abgebaut: Zwar ist Covellin kein seltenes Mineral, aber es finden sich nie besonders große Mengen an einem Fundort, weshalb sich ein alleiniger Abbau nicht lohnt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Staurolith
Charakteristisch für das Mineral Staurolith ist der kreuzförmige Kristallzwilling, der sich entweder in einem 90° oder einem 60° Winkel auf dem Stein bildet. Dieses Merkmal brachte dem Stein den Beinamen „Kreuzstein“ ein. Im frühen Christentum hatte er unter der Bezeichnung „Basler Taufstein“ eine symbolische Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aurichalcit
Aurichalcit ist ein wenig verbreitetes Mineral, das prismatische oder nadelförmige Kristalle bildet. Es wurde erstmals im frühen 19. Jahrhundert und Westsibirien entdeckt und nach dem griechischen Wort für Bergerz benannt. Geologisch bildet es sich in der Oxidationszone von Kupfer- und Zinklagerstätten. Wegen seiner Seltenheit hat das Mineral keine wirtschaftliche Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lakelandite
Bei Lakelandite handelt es sich um ein Mineral, das aus Basalt und Bytownit besteht. Der einzige Ort, an dem das Mineral zu finden ist, liegt im Vereinigten Königreich - dort hat es sich vor ca. 480 Millionen Jahren gebildet. Es ist sehr selten, sehr teuer und auf dem Markt nur sehr schwer zu finden. In der Regel wird Lakelandite in Form von Zauberstäben, Palmsteinen, Kugeln, Totenköpfen und Trommelsteinen angeboten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wassermelonen-Turmalin
Beim Wassermelonen-Turmalin handelt es sich um eine Turmalinart mit einem rosafarbenen Zentrum und einem grünen Rand, der an eine Wassermelone und ihre Schale erinnert. Brasilien ist dafür bekannt, dass dort einige der schönsten Exemplare überhaupt entdeckt wurden. Aufgrund seiner hübschen Farben wird der Wassermelonen-Turmalin vor allem als Schmuckstein verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Heliodor
Der Name Heliodor leitet sich von „Helios“, dem griechischen Wort für „Sonne“ ab. Es handelt sich um eine Varietät von Beryll in gelben, grüngelben und hell- bis flaschengrünen Farbtönen. Manche Heliodor-Exemplare sind schwach radioaktiv. Verantwortlich dafür ist ein geringer Gehalt an Uran, der auch für die grüne Färbung verantwortlich is.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andradit
Andradit kommt meist als durchscheinende Kristalle in der Form von Rhomben und Trapezoedern vor. Dabei verwächst es oft mit anderen Mineralen, nämlich Uwarowit und Grossular. Sein Entdecker war der berühmte Mineraloge und Staatsmann José Bonifácio de Andrada e Silva, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebte und dem Mineral seinen Namen gab.
Mehr erfahren
Arrow