Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Blauer Spitzenachat
Blauer Spitzenachat
Blauer Spitzenachat

Blauer Spitzenachat

Blue Lace Agate

Eine Art der Achat

Ein Blauer Spitzenachat ist meist aus gebänderten Schichten in zartem Hellblau aufgebaut. Dazu kommen oft Weiß- und Brauntöne. Wem dieses Farbenspiel nicht genügt, der kann diesen Stein gut künstlich umfärben. Ein Blauer Spitzenachat gehört zu den Achaten, die ihren Namen von Theophrastos von Eresos bekommen haben, einem griechischen Gelehrten, der in einem Fluss in Sizilien eine größere Menge dieser Steine fand.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.55 - 2.7 g/cm³

Allgemeine Informationen über Blauer Spitzenachat

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Glanz
Wachsglanz, Glasglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Blau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.55 - 2.7 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
O, Si

Optische Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.004
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Blauer Spitzenachat

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Blauer Spitzenachat?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Blauer Spitzenachat in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristallines Siliciumdioxid giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Blauer Spitzenachat vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Blauer Spitzenachat ist in der Regel ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Eine langfristige Exposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zu Silikose führen. Daher sollte beim Schneiden oder Polieren von Blauer Spitzenachat immer eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen des Staubs zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Blauer Spitzenachat

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.3 von 5
Popularität
4
Ästhetik
4.5
Seltenheit
3.9
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.9

Der Marktpreis von Blauer Spitzenachat

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter
Farbe, Muster, Reinheit, Transparenz und Gewicht sind die entscheidenden Faktoren, die den Preis von Blauer Spitzenachat beeinflussen. Der Preis für einen Trommelstein mit einem Durchmesser von etwa 1 Zoll beträgt normalerweise 3 bis 9 US-Dollar pro Stück.

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€2.79 - €27.9
Fast handgroß (4 -7 cm)
€27.9 - €65.1
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€65.1 - €111.6
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€111.6

Wie pflegt man Blauer Spitzenachat?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Blauer Spitzenachat

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Blauer Spitzenachat hat aufgrund seiner mikrokrystallinen Struktur, die keine Spaltbarkeit aufweist und es widerstandsfähig gegen Absplittern und Risse macht, eine hervorragende Zähigkeit, was es ideal für den täglichen Gebrauch macht.

Stabilität der Blauer Spitzenachat

Empfindlich
Stabil
Blauer Spitzenachat ist generell für den täglichen Gebrauch stabil, wenn einige Vorsichtsmaßnahmen gegen Hitze und chemische Einflüsse beachtet werden. Seine Fähigkeit, Wasser, Sonnenlicht und Flecken zu widerstehen, trägt positiv zu seiner Gesamtkonstanz bei.
Weitere Pflegetipps von Blauer Spitzenachat

Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Blue Lace Agate ist besonders hart.

Kulturelle Bedeutung von Blauer Spitzenachat

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verbreitung von Blauer Spitzenachat

Blue Lace Agate kommt in Afrika vor.

Heilende Eigenschaften von Blauer Spitzenachat

Ein Blauer Spitzenachat wird als Heil- bzw. Schutzstein beschrieben, der nicht nur vor bösen Einflüssen schützen, sondern auch die Gefahr von einer Erkrankung an Depressionen mindern soll. Er ist außerdem dafür bekannt, den eigenen Willen kräftigen zu können und einen emphatischeren Umgang mit den Mitmenschen zu ermöglichen. Es wird beschrieben, dass es bereits genügen kann, den Stein im Raum zu platzieren - je nach Anwendungsgebiet wird aber empfohlen, ihn an den entsprechenden Körperstellen mit direktem Hautkontakt zu tragen.
Chakras
Kehle

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Amphibolit
Amphibolit ist durch eine Umwandlung von Gabbro oder Basalt unter Druck und hohen Temperaturen entstanden. Er besteht unter anderem aus Hornblende, Plagioklas, Granat und Quarz. Dieser Stein kann schwarz, dunkelgrün oder schwarz-weiß gemustert sein. Er wurde schon in der Jungsteinzeit als Material für Klingen verwendet. Heute nutzt man ihn für Bodenbeläge und Wandverkleidungen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Turmalinquarz
Turmalinquarz ist eine Variation des Minerals "Quarz", die sich durch Einschlüsse des schwarzen Minerals "Turmalin" auszeichnet. Dieses kristallisiert meistens nadelförmig und scheint durch das helle Quarz hindurch, was zu einem ansprechenden Kontrast führt und das Turmalinquarz zu einem beliebten Schmuckstein macht. Interessant dabei ist, dass die Turmalinnadeln zuerst wachsen und anschließend vom Quarz eingeschlossen werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vogesit
Das Mineral Vogesit ist ein Silikat, das Kristalle in einem kubischen Kristallsystem bildet. Meist sind das abgerundete Körner. In reiner Form ist Vogesit farblos. Durch die Einlagerung von Eisen kann die Farbe rötlich bis schwarz-rot werden. Solche Steine waren schon in der Antike als Schmuckstein bekannt und werden im Buch Exodus in der Bibel erwähnt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Coelestin
Coelestin ist ein häufiges Mineral. Es bildet prismatische oder tafelige Kristalle, die meist wenige Zentimeter groß sind. Vereinzelt kommen sehr viel größere Kristalle vor. In reiner Form ist es farblos und durchsichtig. Geologisch ist es im Tertiär in Hohlräumen zwischen Kalk und Mergel entstanden. Wirtschaftliche Bedeutung hat es für die Gewinnung von Strontium und als Schmuckstein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mudstone
Der Mudstone ist ein Sedimentgestein mit feiner bis sehr feiner Körnung. Er ist aus feinen und schlammigen Ablagerungen entstanden. Dieser Stein ist eher mürbe und weist entweder einen hohen Anteil an Ton und Silt auf, oder er ist aus Kalkschlamm hervorgegangen. Man findet ihn vor allem in Schwemmebenen und verwendet ihn für Ziegel und Keramik.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Achat-Koralle
Eine Achat-Koralle entsteht, wenn die Kieselsäure im Meerwasser aushärtet und kalkhaltige Korallen durch eine Form von Quarz, bekannt als Chalcedon, ersetzt werden. Dieser lange Prozess, der 20-30 Millionen Jahre dauern kann, führt zur Bildung eines "Pseudomorphs", was bedeutet, dass ein Mineral ein anderes ersetzt hat, ohne seine ursprüngliche Form verloren zu haben. Im Jahr 1979 wurde die Achat-Koralle zum offiziellen Staatsstein Floridas ernannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Knochenstein
Die wenigsten wissen, dass der Knochenstein als Organ gilt. Aus ihm bestehen die Skelette aller Wirbeltiere. Der erwachsene Mensch besitzt ca. 205 Knochenstein. Sie sind druck- und zugfest und werden zum Bewegungs- und Stützapparat gezählt. Sie sind gut durchblutet und bestehen aus verschiedenen Gewebeteilen. Neben Holz und Steinen gelten Knochenstein von Tieren als einer der ältesten Rohstoffe für die Produktion von Werkzeugen für Menschen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Erdbeer-Quarz
Echter Erdbeer-Quarz ist ziemlich selten – auf der Suche nach einem Schmuck- oder Sammlerexemplar stolpert man jedoch häufig über Stücke, die künstlich oder aus Glas hergestellt wurden. Oft wird Erdbeer-Quarz auch mit Rose-Quarz verwechselt, doch weist es eine deutlich dunklere Pigmentierung auf. Seine typischen rötlich gefärbten Linien entstehen durch den Gehalt an Eisenoxid.
Mehr erfahren
Arrow