Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
K2 Jaspis
K2 Jaspis

K2 Jaspis

K2 Jasper

Eine Art der Granit

K2 Jaspis hat ein sehr interessantes Äußeres. Der helle, weiße Granit wird von hellblauen Azurit-Flecken bedeckt. Diese Flecken unterscheiden sich in ihrer Größe und wirken wie Tintenkleckse, die über den Stein verteilt wurden.

Härte
Härte:

6 - 7

Dichte
Dichte:

2.6 - 3 g/cm³

Allgemeine Informationen über K2 Jaspis

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von K2 Jaspis

Textur
Phaneritisch
Farben
Blau, Grau, Weiß
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Grobkörnig
Härte
6 - 7 , Hart
Dichte
2.6 - 3 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von K2 Jaspis

Aufgeführte Elemente
Al, Na, K, O

Entdecke den Wert von K2 Jaspis

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von K2 Jaspis

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von K2 Jaspis

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von K2 Jaspis

K2 Jaspis ist ein besonders attraktiver Granit, der eine große dekorative Anziehungskraft hat. Dieses harte Gestein lässt sich gut polieren, um dekorative Objekte und Schmuck-Cabochons von Schmuckqualität herzustellen, die manchmal in Halsketten verwendet werden. Es ist jedoch nicht ganz hart genug, um in Schmuckstücken verwendet zu werden, die viel Beanspruchung aushalten müssen, wie Armbänder und Ringe, da es leicht zerkratzt werden kann. Nur größere Stücke zeigen die charakteristischen blauen Flecken vorteilhaft.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Onyx
Onyx bezeichnet eine Variante des Minerals "Quarz", die fälschlicherweise oft mit dem "Onyxmarmor" verwechselt wird. Echter Onyx ist meistens schwarz oder weiß und wird ausschließlich für Schmucksteine verwendet. Besonders die völlig schwarzen Exemplare finden oft Anwendung bei Traueranlässen. Im Allgemeinen findet man das Mineral auch oft als Manschettenknöpfe wieder.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Arfvedsonit
Bei Arfvedsonit handelt es sich um ein sehr seltenes Mineral, das nach dem schwedischen Chemiker Johan August Arfwedson benannt wurde. Seine Färbung variiert zwischen einem dunklen Schwarz (teilweise mit hellblauen Einschlüssen) und einem Dunkelblau bis Blaugrün. Härte und Farbe von Arfvedsonit weisen Ähnlichkeiten zu Aegirin und Augit auf, wodurch es durchaus zu Verwechslungen kommen kann.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ammolit
Als Ammolit bezeichnet man einen Schmuckstein, der aus den Resten von Ammoniten - mittlerweile ausgestorbene Kopffüßler, von denen nur noch versteinerte Exemplare existieren - hergestellt wird. Damit ist er ein organischer Schmuckstein, und zwar der seltenste weltweit. Aus diesem Grund ist Ammolit entsprechend teuer. Da er sehr weich ist, muss er auf eine bestimmte Weise verarbeitet werden, mit der sich nur wenige Experten auskennen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Shiva-Auge
Benannt wurde Shiva-Auge nach dem Hindu-Gott Shiva. Ein beliebter Stein für Schmuckstücke aller Art, der vor allem durch sein Äußeres besticht. Der helle Kalkstein wird von einem dunklen Faden durchzogen, der das Aussehen eines Auges nachbildet. Shiva-Auge gilt als Glücksbringer für Fischer.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lionskin
Beim Lionskin verschmelzen goldene Tigeraugen und andere Quarze zu einem Stein. Unter Tigerauge versteht man die goldgelbe oder goldbraune Varietät dieses Minerals. Der Lionskin ist häufig in Südafrika zu finden und zeichnet sich durch seine bräunliche und schwarze Musterung aus. Er eignet sich gut als Perlen für Halsketten. Geologisch entsteht er, wenn Krokydolith oxidiert.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Uraninit
Uraninit bildet dunkle Kristalle in den Farben Schwarz, Grau und Braun. Es hatte lange Zeit eine große wirtschaftliche Bedeutung inne, da es unter anderem zur Gewinnung von Radium für die Herstellung von Waffen verwendet wurde. Daneben wurde es allerdings auch als Pigment für die Produktion von Farben benutzt und ist noch heute auf einigen Kunstwerken zu finden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Andalusit
Andalusit kann in verschiedenen Farben kristallisieren, wobei als Schmucksteine nur diejenigen verwendet werden, die gleichzeitig transparent erscheinen. Solche Exemplare sind selten, wertvoll und erfordern besondere Schleifmethoden. Andalusit ist hitzeresistent und wird daher für die Herstellung von Porzellan und feuerfester Werk- und Baustoffe verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Brochantit
Brochantit kann in verschiedenen Grüntönen kristallisieren. Es bildet oftmals recht lange, glasig glänzende Nadeln aus und wurde nach dem französischen Geologen André Brochant de Villiers benannt. Meistens findet man es in Kupfererzlagerstätten in der Nähe von Antlerit und Malachit, bei denen hohe Verwechslungsgefahr besteht. Bei Erhitzung färbt sich Brochantit schwarz.
Mehr erfahren
Arrow