Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Zirkon
Zirkon
Zirkon
Zirkon

Zirkon

Zircon

Eine Art der Zircon Group, Auch bekannt als Oesterdit, Örstettit, Polykrasilith, Hogtveitit

Zirkon bildet kurze und prismenförmige Kristalle mit einem quadratischen Querschnitt oder dipyramidale Kristalle. ReinerZirkon ist farblos, nach Beimengungen sind graue, braune, gelbe, grüne und blaue Färbungen möglich. Zirkon wird manchmal geschliffen und als Schmuckstein verwendet. Das Mineral findet außerdem für die Altersbestimmung in der Geologie Verwendung.

Halbedelstein

Härte
Härte:

7.5

Dichte
Dichte:

4.714 g/cm³

Allgemeine Informationen über Zirkon

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Zirkon

Glanz
Fettglanz, Glasglanz, Diamantglanz
Transparenz
Transparent bis undurchsichtig
Farben
Farblos, gelb, grau, rotbraun, grün, braun, schwarz
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Muschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Tetragonal
Härte
7.5 , Äußerst hart
Dichte
4.714 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Zirkon

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Zr(SiO4)
Aufgeführte Elemente
O, Si, Zr
Häufige Verunreinigungen
Hf, Th, U, REE, O, H, H2O, Fe, Al, P

Optische Eigenschaften von Zirkon

Brechungsindex
1.810-2.024
Doppelbrechung
0.045-0.059
Pleochroismus
Roter Zirkon - unterscheidbar: purpurrot, rötlich-braun; Orange/brauner Zirkon - schwach: gelbbraun, rotbraun; Gelber Zirkon - schwach: honiggelb, braungelb; Blauer Zirkon - stark: farblos bis grau, blau; Grüner Zirkon - schwach: bräunlich-grün, grün
Streuung
0.039
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Zirkon

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Zirkon?

Art des Schadens
Strahlungsstärke
Zirkon ist aufgrund seiner Radioaktivität giftig.
Die meisten Zirkone können bedenkenlos getragen werden, können aber kleine Mengen an radioaktivem Uran und Thorium enthalten (insbesondere die niedrig- oder metamictische Sorten grün, braun und orange). Edelsteinschleifer sollten die Radioaktivität von Zirkonen mit einem Geigerzähler überprüfen, bevor sie an ihnen arbeiten.

Wie kann man den Risiken von Zirkon vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Dauerhafte Nähe vermeiden!
Zirkon kann geringe Mengen an Uran-238 enthalten, was zu einer leichten Radioaktivität führt, die für Schmuck sicher ist. Wenn Sie jedoch vorhaben, Zirkon zu schneiden oder zu polieren, tragen Sie Handschuhe und eine Maske, um Haut- und Lungenkontakt mit dem Staub zu vermeiden. Waschen Sie anschließend Ihre Hände gründlich. Bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter auf, fern von Kindern und Haustieren, um versehentliche Einnahme zu verhindern.

Entdecke den Wert von Zirkon

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Zirkon

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Zirkon

Zircon ist in der Erdkruste verbreitet. Es kommt als häufiges Nebenmineral in magmatischen Gesteinen (als Primärkristallisationsprodukte), in metamorphen Gesteinen und als schädliche Körner in Sedimentgesteinen vor. Große Zirkonkristalle sind selten. Ihre durchschnittliche Größe in Granitgesteinen beträgt etwa 0,1–0,3 mm, sie können jedoch auch mehrere Zentimeter groß werden, insbesondere in mafischen Pegmatiten und Karbonatiten. Zirkon ist auch sehr beständig gegen Hitze und Korrosion. Aufgrund ihres Uran- und Thoriumgehalts werden einige Zirkone metamiktiert. Im Zusammenhang mit inneren Strahlenschäden stören diese Prozesse teilweise die Kristallstruktur und erklären teilweise die sehr variablen Eigenschaften von Zirkon. Wenn Zirkon durch innere Strahlenschäden immer mehr modifiziert wird, nimmt die Dichte ab, die Kristallstruktur wird beeinträchtigt und die Farbe ändert sich. Zirkon kommt in vielen Farben vor, einschließlich rotbraun, gelb, grün, blau, grau und farblos. Die Farbe von Zirkonen kann manchmal durch Wärmebehandlung verändert werden. Gewöhnliche braune Zirkone können durch Erhitzen auf 800 bis 1000 ° C in farblose und blaue Zirkone umgewandelt werden. In geologischen Umgebungen tritt die Entwicklung von rosa, rotem und violettem Zirkon nach Hunderten von Millionen von Jahren auf, wenn der Kristall genügend Spurenelemente aufweist, um Farbzentren zu erzeugen. Die Farbe dieser roten oder rosa Reihe wird unter geologischen Bedingungen über Temperaturen von etwa 400 ° C getempert.

Bildung von Zirkon

Zircon ist ein weit verbreitetes Hilfsmittel, um mineralische Bestandteile der meisten magmatischen Gesteine aus Granit und Felsic zu verfolgen. Zirkon bleibt aufgrund seiner Härte, Haltbarkeit und chemischen Inertheit in Sedimentablagerungen bestehen und ist ein häufiger Bestandteil der meisten Sande. Zirkon ist in mafischen Gesteinen selten und in ultramafischen Gesteinen sehr selten, abgesehen von einer Gruppe von ultrapotassischen Intrusionsgesteinen wie Kimberliten, Karbonatiten und Lamprophyr, wo Zirkon aufgrund der ungewöhnlichen Magmagenese dieser Gesteine gelegentlich als Spurenelement gefunden werden kann. Zirkon bildet wirtschaftliche Konzentrationen in schweren Mineralsand-Erzvorkommen, in bestimmten Pegmatiten und in einigen seltenen alkalischen Vulkangesteinen, beispielsweise dem Toongi Trachyte, Dubbo, New South Wales, Australien, in Verbindung mit den Zirkonium-Hafnium-Mineralien Eudialyt und Armstrongit. Australien ist weltweit führend im Zirkonabbau, produziert 37% der gesamten Welt und macht 40% der weltweiten EDR (wirtschaftlich nachgewiesene Ressourcen) für das Mineral aus. Südafrika ist mit 30% der Weltproduktion nach Australien der Hauptproduzent Afrikas.

Kulturelle Bedeutung von Zirkon

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Zirkon

Zirkon kann man an vielen Stellen im Alltag entdecken, zum Beispiel in Keramik und Glas. Die Mineralgruppe ist dafür bekannt, Materialien gegen Hitze und Säure zu wappnen, sodass es auch in in Hochtemperaturöfen und in Weltraumtechnologie zum Einsatz kommt. Außerdem sind Zirkone als Edelsteine sehr beliebt, da sie intensiv glänzen.

Die Bedeutung von Zirkon

Einer der Geburtssteine des Dezembers, Zirkon ist auch einer der ältesten entdeckten Steine der Erde. Sein Name leitet sich vom persischen Wort für „goldfarben“ ab und wird für das Erz gehalten, aus dem die Blätter des Hinduischen Kalpavriksha-Baumes bestehen.

Etymologie von Zirkon

Der Name leitet sich von der persischen Zargun ab und bedeutet "goldfarben". Dieses Wort ist in "Jargoon" verfälscht, ein Begriff, der für helle Zirkone verwendet wird. Das englische Wort "Zirkon" leitet sich von Zirkon ab, der deutschen Adaption dieses Wortes. Gelber, orangefarbener und roter Zirkon ist auch als "Hyazinthe" bekannt, von der Blume Hyazinthe, deren Name antiken griechischen Ursprungs ist.

Heilende Eigenschaften von Zirkon

Der Zirkon soll eine Vielzahl von heilenden Eigenschaften haben für Körper und Seele haben. So soll er Fieber senken, Entzündungen hemmen und bei Augenbeschwerden helfen. Auch soll er Menstruationsschmerzen lindern und Allergien wie Heuschnupfen positiv beeinflussen können. Auch Atemwegserkrankungen soll er bekämpfen. Darüber hinaus soll er helfen, Schicksalsschläge wie Todesfälle oder Trennungen zu verarbeiten und zu einem positiven Selbstbild verhelfen.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Specularit
Bei Specularit handelt es sich um eine Hämatit-Variante mit besonders hohem Eisenanteil. Diese Eigenschaft hat bereits vor langer Zeit dafür gesorgt, dass Specularit als Farbmittel verwendet wurde. Fein gemahlen wurde das feine rote Pulver bereits für Höhlenmalereien genutzt und auch Leonardo Da Vinci hat dieses Pulver als Basis für Rottöne in seiner Malerei genutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cinnabarit
Cinnabarit ist ein häufig vorkommendes Mineral. Es bildet trigonale Kristallsysteme. Dieses Mineral hat eine typische rote Farbe, die man als Zinnoberrot kennt. Es ist so weich, dass man es mit einem Fingernagel ritzen kann. Durch den hohen Quecksilberanteil hat es wirtschaftlich vor allem als Ausgangsmaterial für die Quecksilbergewinnung Bedeutung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chromit
Chromit ist ein Mineral, das durch seine eisenschwarze Farbe mit metallischem Glanz auffällt. Aus Chromit extrahiertes Chrom hat in den letzten Jahrzehnten unter anderem aufgrund des Abbauprozesses weltweit große Gesundheits- und Umweltprobleme verursacht. Es hat jedoch viele Anwendungsgebiete und wird unter anderem als Pigment für Glas und Farben sowie als wichtiges Industriemetall verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Auripigment
Auripigment ist ein häufig vorkommendes Mineral Es bildet blättrige oder säulenförmige Kristalle, die ähnlich wie Harz glänzen. Die Farbe kann goldgelb oder zitronengelb sein. Dieses Mineral ist sehr giftig. Es wird trotzdem häufig als Pigment in der Malerei eingesetzt, um schöne Goldfarben zu schaffen. In niederländischen Stillleben des 17. Jahrhunderts fand es oft Verwendung.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eudialyt
Obwohl Eudialyt leicht radioaktiv ist, wird es unter anderem als Schmuckstein verwendet. die Handhabung des selten vorkommenden Minerals ist also bis zu einem bestimmten Gewicht nicht gesundheitsschädigend. Ungeschliffene Eudialytkristalle sind begehrte Objekte, die Teil vieler Mineraliensammlungen sind. Eudialyt lässt sich leicht verflüssigen und ist gegenüber Säuren leicht empfindlich.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalkosin
Chalkosin galt als einer der wichtigsten Rohstoffe zum Abbau von Kupfer. Dementsprechend wurde es auch nach dem griechischen Begriff "chalkos" für "Kupfer" benannt. Allerdings sind die Abbaugebiete mit dem reichhaltigsten Vorkommen des Minerals in England und den USA mittlerweile erschöpft. Mittlerweile wird es daher nur noch gemeinsam mit anderen Mineralen als Erzmineral abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysotil in Serpentin
Chrysotil in Serpentin wird gerne als Schmuckstein für Armbänder oder Ohrringe verwendet. Bei der Verarbeitung durch Schleifen müssen notwendige Schutzmaßnahmen wie das Tragen einer Atemschutzmaske eingehalten werden, da es sich beim Chrysotil in Serpentin um ein Asbest handelt, das sich beim Einatmen schädlich auf die Lunge auswirkt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mohn Jaspis
Das charakteristische Merkmale des Mohn Jaspis ist seine Musterung: Ein kräftiges Rot, das von weißen, gelben, braunen oder schwarzen Farbtupfern durchzogen wird. Auf die rote Färbung bezieht sich auch der Name „Poppy“ – eine Anspielung auf die bekannten Mohnblumen (Poppies).
Mehr erfahren
Arrow