Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Auripigment
Auripigment
Auripigment
Auripigment

Auripigment

Orpiment

Eine Art der Mineral

Auripigment ist ein häufig vorkommendes Mineral Es bildet blättrige oder säulenförmige Kristalle, die ähnlich wie Harz glänzen. Die Farbe kann goldgelb oder zitronengelb sein. Dieses Mineral ist sehr giftig. Es wird trotzdem häufig als Pigment in der Malerei eingesetzt, um schöne Goldfarben zu schaffen. In niederländischen Stillleben des 17. Jahrhunderts fand es oft Verwendung.

Härte
Härte:

1.5 - 2

Dichte
Dichte:

3.48 g/cm³

Allgemeine Informationen über Auripigment

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Auripigment

Glanz
Perlmuttglanz
Transparenz
Transparent
Farben
Orangegelb bis zitronengelb
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Schneidbar
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben
Strichfarbe
Helles Zitronengelb
Kristallsystem
Monoklin
Härte
1.5 - 2 , Äußerst weich
Dichte
3.48 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Auripigment

Chemische Klassifizierung
Sulfide
Formel
As2S3
Aufgeführte Elemente
As, S
Häufige Verunreinigungen
Hg, Ge, Sb

Gesundheitsrisiko von Auripigment

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Auripigment?

Art des Schadens
Schwermetalle
Auripigment Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Arsen.

Wie kann man den Risiken von Auripigment vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Auripigment vorsichtig zu handhaben, um die Entstehung von Staub zu vermeiden, und die Hände danach gründlich zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Auripigment sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Auripigment in einem versiegelten Behälter in einem gut belüfteten Bereich auf, außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung beschäftigen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Auripigment

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Auripigment

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Auripigment

Orpiment ist ein weit verbreitetes monoklines Arsen-Sulfid-Mineral. Es hat eine Mohs-Härte von 1,5 bis 2 und ein spezifisches Gewicht von 3,49. Es schmilzt bei 300 ° C (320 ° F) bis 325 ° C (620 ° F). Optisch ist es zweiachsig (-) mit Brechungsindizes von a = 2,4, b = 2,81, g = 3,02.

Kulturelle Bedeutung von Auripigment

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Auripigment

Dieses Mineral wurde im antiken Rom als Tauschmittel genutzt. Auripigment ist allerdings sehr toxisch - nichtsdestotrotz wurde es früher in der Malerei gerne als Pigmentfarbe eingesetzt. Wegen seiner goldgelbenen Farbe war es auch bei Alchemisten beliebt, die daraus Gold herzustellen gedachten. Früher wurden mit diesem Mineral auch Giftpfeile hergestellt.

Etymologie von Auripigment

Orpiment hat seinen Namen vom lateinischen Auripigmentum (Aurum, "Gold" + Pigmentum, "Pigment") wegen seiner tiefgelben Farbe.

Heilende Eigenschaften von Auripigment

Vom Auripigment erzählt man sich, dass er das Solarplexus-Chakra öffnet und ausrichtet. Er findet außerdem Anwendung bei der Behandlung von Störungen des Gehörs und soll dabei helfen, Cholesterinspiegel auszugleichen. Der Stein gilt als anregend für den Intellekt und findet somit häufig Verwendung, wenn es darum geht, sich mit investigativen Analysen oder Untersuchungen zu beschäftigen.
Chakras
Solarplexus

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Chromit
Chromit ist ein Mineral, das durch seine eisenschwarze Farbe mit metallischem Glanz auffällt. Aus Chromit extrahiertes Chrom hat in den letzten Jahrzehnten unter anderem aufgrund des Abbauprozesses weltweit große Gesundheits- und Umweltprobleme verursacht. Es hat jedoch viele Anwendungsgebiete und wird unter anderem als Pigment für Glas und Farben sowie als wichtiges Industriemetall verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Eudialyt
Obwohl Eudialyt leicht radioaktiv ist, wird es unter anderem als Schmuckstein verwendet. die Handhabung des selten vorkommenden Minerals ist also bis zu einem bestimmten Gewicht nicht gesundheitsschädigend. Ungeschliffene Eudialytkristalle sind begehrte Objekte, die Teil vieler Mineraliensammlungen sind. Eudialyt lässt sich leicht verflüssigen und ist gegenüber Säuren leicht empfindlich.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalkosin
Chalkosin galt als einer der wichtigsten Rohstoffe zum Abbau von Kupfer. Dementsprechend wurde es auch nach dem griechischen Begriff "chalkos" für "Kupfer" benannt. Allerdings sind die Abbaugebiete mit dem reichhaltigsten Vorkommen des Minerals in England und den USA mittlerweile erschöpft. Mittlerweile wird es daher nur noch gemeinsam mit anderen Mineralen als Erzmineral abgebaut.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysotil in Serpentin
Chrysotil in Serpentin wird gerne als Schmuckstein für Armbänder oder Ohrringe verwendet. Bei der Verarbeitung durch Schleifen müssen notwendige Schutzmaßnahmen wie das Tragen einer Atemschutzmaske eingehalten werden, da es sich beim Chrysotil in Serpentin um ein Asbest handelt, das sich beim Einatmen schädlich auf die Lunge auswirkt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Mohn Jaspis
Das charakteristische Merkmale des Mohn Jaspis ist seine Musterung: Ein kräftiges Rot, das von weißen, gelben, braunen oder schwarzen Farbtupfern durchzogen wird. Auf die rote Färbung bezieht sich auch der Name „Poppy“ – eine Anspielung auf die bekannten Mohnblumen (Poppies).
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Purpurit
Purpurit ist ein seltenes Mineral. Es enthält immer Eisen und kommt zusammen mit Heterosit vor. Das Mineral ist durchscheinend und bildet keine sichtbaren Kristalle. Es ist normalerweise rötlich bis dunkelrosa. Es entsteht in granitischen Pegmatiten. Purpurit wird gelegentlich in Trommeln abgeschliffen und als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cavansit
Cavansit ist ein seltenes Mineral, das lange, teils nadelförmige Kristalle bildet. Auffällig ist die strahlende, glasähnlich glänzende blaue Farbe. Aufgrund des intensiven Farbglanzes erfreut es sich unter Sammlern an hoher Popularität. Cavansit ist resistent gegenüber Säuren, was hilfreich für die Identifikation des Minerals ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Stibnit
Stibnit erlangte bereits in der griechischen und ägyptischen Antike an Bedeutung, wo es als dunkle Schminke für die Augen verwendet wurde. Heutzutage wird es vor allem für den Gewinn des seltenen Metalls Antimon genutzt, das man unter anderem in Getriebestahl und im Blei von Batterien wiederfindet. Eine Besonderheit von Stibnit ist, dass es sich unter freier Luft bunt verfärbt.
Mehr erfahren
Arrow