Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Wavellit
Wavellit
Wavellit
Wavellit

Wavellit

Wavellite

Eine Art der Wavellite Group, Auch bekannt als Lasionit

Wavellit fällt besonders durch seine rund bis kugelig wachsende Kristallstruktur auf. In seiner Reinform ist er farblos, erscheint jedoch oft in Grüntönen. Es wurde erstmals von dem britischen Physiker William Wavell entdeckt und nach diesem benannt. Interessant ist, dass das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckte "Fischerit" tatsächlich eine Varietät des Wavellits und kein eigenständiges Mineral ist.

Härte
Härte:

3.5 - 4

Dichte
Dichte:

2.37 g/cm³

Allgemeine Informationen über Wavellit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Wavellit

Glanz
Perlmuttglanz, Fettglanz, Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Grün bis gelblich-grün und gelb, grünlich-weiß, gelblich-braun, braun, bräunlich-schwarz, blau, weiß, farblos
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Uneben, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
3.5 - 4 , Weich
Dichte
2.37 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Wavellit

Chemische Klassifizierung
Phosphate
Formel
Al3(PO4)2(OH,F)3 · 5H2O
Aufgeführte Elemente
Al, F, H, O, P
Häufige Verunreinigungen
F, Fe

Optische Eigenschaften von Wavellit

Brechungsindex
1.518-1.561
Doppelbrechung
0.025
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Entdecke den Wert von Wavellit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Wavellit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Wavellit

Reiner Wavellit ist farblos oder weiß. Er kann aber durch Fremdbeimengungen gelblich oder grünlich bis bläulich gefärbt sein, wobei die grünlichen Färbungen überwiegen. Auch zonare Färbungen ähnlich wie bei einigen Mineralen der Turmalingruppe sind möglich. Wavellit ist vor der Lötlampe unschmelzbar und löslich in Salzsäure.

Bildung von Wavellit

Wavellite wurde erstmals 1805 für ein Ereignis in High Down, Filleigh, Devon, England, beschrieben und 1805 von William Babington zu Ehren von Dr. William Wavell (1750–1829), einem in Devon ansässigen Arzt, Botaniker, Historiker und Naturforscher, benannt , der andere Mineralogisten auf das Mineral aufmerksam machte. Es tritt in Verbindung mit Crandallit und Variszit in Brüchen in aluminiumhaltigem metamorphem Gestein, in hydrothermalen Regionen und in Phosphatgesteinsablagerungen auf. Es ist an einer Vielzahl von Orten zu finden, insbesondere im Gebiet von Mount Ida, Arkansas in den Ouachita Mountains. Es wird manchmal als Edelstein verwendet.

Kulturelle Bedeutung von Wavellit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Wavellit

Es wird manchmal als Edelstein verwendet.

Die Bedeutung von Wavellit

Wavellit gilt als einer der Quarzkristalle, die von den alten Kelten verwendet wurden, die glaubten, dass er Krankheiten bei Vieh magisch heilen könne. Darüber hinaus wird gemunkelt, dass alte Zivilisationen Mittel- und Südamerikas Wavellit zu menschlichen Totenkopfformen schnitzten und verehrten, obwohl keine ursprünglichen Artefakte zur Bestätigung ausgegraben wurden.

Verbreitung von Wavellit

Es ist an einer Vielzahl von Orten zu finden, insbesondere im Gebiet von Mount Ida, Arkansas in den Ouachita Mountains.

Etymologie von Wavellit

Erstmals gefunden wurde Wavellit 1805 vom britischen Physiker William Wavell († 1829) und beschrieben von William Babington, der das Mineral nach seinem Entdecker benannte. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde bei Nischne Tagilsk im Ural eine neue Varietät von Wavellit gefunden, die man zunächst für ein eigenständiges Mineral hielt und nach Gotthelf Fischer von Waldheim (1771–1853) als Fischerit bezeichnete. Der einzigen Beschreibung von R. Hermann nach bestand der Fischerit aus durchsichtigen, kristallinen Rinden und kurzen, prismatischen Kriställchen von grasgrüner bis olivgrüner und spangrüner Farbe, die auf Klüften von Sandstein und Toneisenstein gefunden wurden. Bei späteren Analysen stellte sich jedoch heraus, dass Fischerit mit Wavellit identisch ist. Nach Slavik wurde der Fischerit auch als Uhligit bezeichnet.

Heilende Eigenschaften von Wavellit

Wavellit wird mit dem Herzchakra verbunden und soll Empathie fördernd wirken sowie die weiche, emotionale Seite in Menschen hervorbringen. Man sagt ihm außerdem nach, dass er das Verbundenheitsgefühl mit der Welt und anderen Menschen stärkt. Auch Blockaden des eigenen Chakras soll der Wavellit lösen können. Es wird empfohlen, ihn bei der Meditation über dem Herzen zu tragen.
Chakras
Herz

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Brucit
Das Magnesiumhydroxid Brucit kommt in der Natur selten vor. Es bildet ein trigonales Kristallsystem, wobei die Kristalle nadelförmig oder tafelförmig und in reiner Form farblos und durchsichtig sind. Durch Lichtbrechung und Beimengungen kann Brucit auch weiß, gelb, braun, grünlich oder bläulich sein. Dieses Mineral hat die besondere Eigenschaft, sehr feuerfest zu sein. Es dient als Rohstoff für feuerfeste Materialien.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wollastonit
Wollastonit ist ein häufig vorkommendes Mineral. Es entsteht durch Druck- und Temperatureinwirkung aus Kalkstein. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es weiß, grau, gelb, rot oder braun sein. Wollastonit hat einen hohen Schmelzpunkt, was zu vielen Einsatzmöglichkeiten führt. Es dient etwa zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Keramikwaren und als Ausgangsmaterial für feuerfeste Dämmstoffe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vivianit
Vivianit bildet große, schimmernde Kristalle aus. Bereits seit der Antike wird es als blaues Farbpigment unter der Bezeichnung "Eisenblau" verwendet. Heutzutage wird es hauptsächlich dazu verwendet, alte Malereien zu restaurieren. Trotz seiner eindrucksvollen Farbe eignet er sich wegen seiner mangelnden Härte nicht gut als Schmuckstein. Unter Sammlern ist er jedoch sehr beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Realgar
Realgar zeichnet sich durch seine tief- bis orangerote Kristallfarbe aus. Es findet bereits seit dem Altertum als Farbpigment Verwendung, darf heute jedoch nur noch im Ausnahmefall als solches benutzt werden. Vielmehr wird es aktuell für die Produktion von Pestiziden sowie für Pyrotechnik eingesetzt. Es erinnert aufgrund der roten Farbe an Rubin und Zinnober, die jedoch viel härter und schwerer als Realgar sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dolomit
Dolomit ist chemisch mit dem Kalkstein verwandt, aber härter und spröder. Er besteht großteils aus dem gleichnamigen Mineral und hat meistens die Farbe von Elfenbein oder einen Grauton. Dolomit ist durch die sogenannte Dolomitisierung aus Kalkschlamm entstanden. Dabei spielen Schwefelbakterien eine Rolle. Dieser Stein ist beliebt für Bodenbeläge, aber auch als Zusatzstoff für die Produktion von Stahl und in der Landwirtschaft als Düngekalk.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dazit
Der Dazit wurde nach der römischen Provinz Dacia benannt. Er ist ein quarzreiches Gestein, das zum Beispiel beim Eisenbahnbau und als Pflasterstein Anwendung findet. Neben Quarz besteht er aus Plagioklas, Sanidin und Biotit. Dieser Stein ist durch die schnelle Abkühlung von Magma entstanden. Er ist feinkörnig und entweder rötlich-braun oder hellgrau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zinkit
Zinkit besteht zur Hälfte aus Zink, was für die orangene bis rote Färbung des Minerals verantwortlich ist. Aufgrund des hohen Zinkgehalts wird Zinkit, sofern genügend Mineral am jeweiligen Fundort vorhanden ist, als Zinkerz abgebaut. Besonders hochwertige Exemplare der Kristalle werden zu roten Schmucksteinen geschliffen und sind vor allem unter Sammlern beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aegirin
Aegirin bildet lange und nadelförmige oder prismatische Kristalle von dunkelgrüner Farbe. Benannt wurde das Mineral nach dem nordischen Meeresgott Ägir. Es wurde erstmals am Anfang des 19. Jahrunderts in Norwegen gefunden. Es bildetz sich in magmatischen Gesteinen oder basischen Graniten. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral nur für Sammler.
Mehr erfahren
Arrow