Brasilien. Cigana Mine, Galileia, Minas Gerais, mit Muskovit und Pyrit. Typischerweise keilförmige Kristalle aus Vivianit mit einem Durchmesser von bis zu 11 cm, von mittlerem Glanz, rauchblauer Farbe und guter Transparenz auf einer Matrix aus scharfen silbernen Muskovitplatten, einige mit Drusen aus Pyrit-Mikrokristallen.
Brasilien: Llallagua, Potosi: Kristalle bis 10 cm in der Mine Siglio XX. Transparente flaschengrüne Kristalle bis 10 cm von der Ader San Jose / San Firmin entfernt. Im Allgemeinen kommt der Vivianit als prismatische Kristalle auf einer Matrix aus botryoidalem Goethit vor, die aus der Veränderung von Pyrit und Markasit stammt. Im Jahr 2000 gefundene Proben wurden mit Childrenit, Cronstedtit, Pyrrhotit, Frankeit und rosa massivem Sphalerit in Verbindung gebracht.
Kamerun: Die weltweit größten Vivianitkristalle (mehr als einen Meter lang) aus Schlamm.
Kanada: In Mooreisen an der Côte St. Charles, Vaudreuil-Soulanges, Montérégie, Québec.
Deutschland: In den Limoniterzen in Amberg-Auerbach und in den Pegmatiten von Hagendorf, Bayern.
Japan: In Nagasawa, Iwama-machi, Präfektur Ibaraki, wurde Vivianit entlang von Brüchen in Gesteinen gefunden, die reich an Graphit, Pyrit und Pyrrhotit sind. Der Vivianit ist eng mit Pyrit verbunden und kommt als sehr dünne tafelförmige Kristalle mit einer Länge von bis zu 10 cm vor.
Kosovo. Trepča-Minen, Stari Trg. Dicke prismatische Kristalle bis zu 10 cm Länge und 2 cm Dicke, relativ stabil. Tiefgrüne Farbe und transparent, üblicherweise auf Pyrrhotit oder Pyrit und in einigen Fällen auf Quarz oder Carbonaten.
Mexiko: In blaugrünen Edelsteinkristallen bis 8 cm in der San Antonio Mine, Santa Eulalia, Chihuahua.
Russland: In sedimentären Eisenerzen und in fossilen Schalen auf der Halbinsel Kertsch und Taman am Schwarzen Meer.
Spanien: In der Brunita-Mine in Cartagena, Murcia, wurde Vivianit als tiefgrüne Kristalle bis zu 8 cm gefunden
USA: In Kieselgur in einem tertiären Seebett in der Nähe von Burey, Shasta County, Kalifornien.
USA: In grünem Sand in Middletown, New Castle County, Delaware.
USA: Amselmine, Lemhi County, Idaho. Kristalle in den Farben Rosa, Grün, Graublau, Lila und Purpurschwarz sowie farblos. Die einzigartige tiefviolette Farbe einiger Blackbird-Minenexemplare ist charakteristisch für die Lokalität. Einige Einkristalle haben sowohl violette als auch grüne Zonen. Vivianitkristalle aus der Blackbird Mine sind normalerweise länglich und klingenartig. Sie treten als Singles und Gruppen auf dunkel verändertem Schiefer und auf weißem Quarz auf. Assoziierte Mineralien sind Ludlamit, Quarz und Siderit.
USA: Reichlich in den Pegmatiten von Newry, Maine.
Neuseeland: In den Sedimenten des Kohangapiripiri-Sees sind geringe Mengen Vivianit vorhanden.