Wenn Zement oder Beton Mg 2+ ausgesetzt werden, kann die Neubildung von Brucit, einem expansiven Material, mechanische Spannungen in der ausgehärteten Zementpaste hervorrufen oder das poröse System verstopfen, wodurch ein Puffereffekt entsteht und die Verschlechterung der CSH-Phase in die MSH-Phase verzögert wird. Das genaue Ausmaß der Auswirkung von Brucit auf Zementpaste ist noch umstritten. Ein längerer Kontakt zwischen Meerwasser oder Salzlake und Beton kann zu Problemen mit der Haltbarkeit führen, obwohl für diesen Effekt hohe Konzentrationen erforderlich sind, die in der Natur selten anzutreffen sind. Die Verwendung von Dolomit als Zuschlagstoff in Beton kann ebenfalls einen Magnesiumangriff verursachen und sollte vermieden werden.
Warnung vor Asbest. Das Einatmen von Asbestfasern kann zu verschiedenen gefährlichen Lungenerkrankungen führen. Dazu zählen Mesotheliom, Asbestose und Lungenkrebs. Es kann Jahre dauern, bis sich Symptome im Zusammenhang mit der Asbest-Exposition bemerkbar machen. Seien Sie beim Schneiden dieses Minerals äußerst vorsichtig.