Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Brucit
Brucit
Brucit
Brucit

Brucit

Brucite

Eine Art der Brucite Group, Auch bekannt als Talk-hydrat, Monoklinoëdrisches Magnesiahydrat

Das Magnesiumhydroxid Brucit kommt in der Natur selten vor. Es bildet ein trigonales Kristallsystem, wobei die Kristalle nadelförmig oder tafelförmig und in reiner Form farblos und durchsichtig sind. Durch Lichtbrechung und Beimengungen kann Brucit auch weiß, gelb, braun, grünlich oder bläulich sein. Dieses Mineral hat die besondere Eigenschaft, sehr feuerfest zu sein. Es dient als Rohstoff für feuerfeste Materialien.

Härte
Härte:

2.5 - 3

Dichte
Dichte:

2.368 g/cm³

Allgemeine Informationen über Brucit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Brucit

Glanz
Perlmuttglanz, Glasglanz, Wachsglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Weiß, hellgrünlich, gräulich, bläulich, honiggelb, bräunlich rot, tiefbraun
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Schneidbar
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Splitterig, Glimmerig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
2.5 - 3 , Weich
Dichte
2.368 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Brucit

Chemische Klassifizierung
Oxide
Formel
Mg(OH)2
Aufgeführte Elemente
H, Mg, O
Häufige Verunreinigungen
Fe, Mn, Zn

Optische Eigenschaften von Brucit

Brechungsindex
1.56-1.60
Doppelbrechung
0.010-0.020
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Brucit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Brucit?

Art des Schadens
Andere
Others
Wenn Zement oder Beton Mg 2+ ausgesetzt werden, kann die Neubildung von Brucit, einem expansiven Material, mechanische Spannungen in der ausgehärteten Zementpaste hervorrufen oder das poröse System verstopfen, wodurch ein Puffereffekt entsteht und die Verschlechterung der CSH-Phase in die MSH-Phase verzögert wird. Das genaue Ausmaß der Auswirkung von Brucit auf Zementpaste ist noch umstritten. Ein längerer Kontakt zwischen Meerwasser oder Salzlake und Beton kann zu Problemen mit der Haltbarkeit führen, obwohl für diesen Effekt hohe Konzentrationen erforderlich sind, die in der Natur selten anzutreffen sind. Die Verwendung von Dolomit als Zuschlagstoff in Beton kann ebenfalls einen Magnesiumangriff verursachen und sollte vermieden werden.
Warnung vor Asbest. Das Einatmen von Asbestfasern kann zu verschiedenen gefährlichen Lungenerkrankungen führen. Dazu zählen Mesotheliom, Asbestose und Lungenkrebs. Es kann Jahre dauern, bis sich Symptome im Zusammenhang mit der Asbest-Exposition bemerkbar machen. Seien Sie beim Schneiden dieses Minerals äußerst vorsichtig.

Wie kann man den Risiken von Brucit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
Brucit selbst gilt generell als sicher. Es kann jedoch mit Asbestfasern kontaminiert sein, die als Karzinogene bekannt sind und schwere Gesundheitsprobleme wie Lungenkrebs und Mesotheliom verursachen können. Es ist am besten, eine Staubmaske zu tragen, um das Einatmen von Staub zu vermeiden, besonders wenn es in Pulverform vorliegt.

Entdecke den Wert von Brucit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Brucit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Brucit

Entgegen anderslautenden Quellen ist Brucit aufgrund seiner zentrosymmetrischen Kristallstruktur nicht in der Lage, pyroelektrische oder piezoelektrische Effekte zu zeigen. Pyro- und piezoelektrische Effekte werden durch einen polaren Vektor beschrieben, Kristalle mit Inversionszentrum sind jedoch unpolar (siehe dazu auch Neumannsches Prinzip). Vor dem Lötrohr wird Brucit zwar trüb, schmilzt aber nicht. Er ist allerdings sehr säureempfindlich und löst sich bereits in verdünnten Säuren leicht.

Bildung von Brucit

Ein bemerkenswerter Standort in den USA ist Woods Chrome Mine, Cedar Hill Quarry, Lancaster County, Pennsylvania. Gelber, weißer und blauer Brucit mit botryoidaler Angewohnheit wurde im Bezirk Qila Saifullah in der Provinz Belutschistan, Pakistan, entdeckt. Und dann kam Brucite in einer späteren Entdeckung auch im Bela Ophiolite von Wadh, Distrikt Khuzdar, Provinz Belutschistan, Pakistan, vor. Brucit ist auch aus Südafrika, Italien, Russland, Kanada und anderen Orten aufgetreten, aber die bemerkenswertesten Entdeckungen sind die Beispiele aus den USA, Russland und Pakistan.

Kulturelle Bedeutung von Brucit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Brucit

Brucit ist ein Mineral, welches nicht so oft benutzt wird, dennoch seinen Nutzen in der Industrie findet. Man kann daraus Magnesium gewinnen und es wird oft als Ersatzstoff in bestimmten feuerfesten Materialien verwendet. Darüber hinaus dient das Mineral als funktioneller Füllstoff in Kunststoffmischungen und als Feuer- und Rauchhemmer.

Etymologie von Brucit

Erstmals entdeckt wurde Brucit 1824 in Castle Point bei Hoboken im US-amerikanischen Bundesstaat New Jersey und beschrieben durch François Sulpice Beudant, der das Mineral nach dem amerikanischen Mineralogen Archibald Bruce (1777–1818) benannte.

Heilende Eigenschaften von Brucit

Brucit soll mit dem Solarplexus-Chakra harmonisieren und somit dabei helfen, Zugang zu dem eigenen Willen zu erlangen. Zusätzlich zu den metaphysischen Vorteilen kommt die Annahme, dass der Stein unterstützend auf die Regulierung von der Temperatur und dem pH-Wert des Körpers wirkt. Auf Menschen, die gerade von gebrochenen Knochen, Gelenk- oder Muskelschmerzen geheilt werden, soll der Brucit schmerzlindernd wirken.
Chakras
Solarplexus, Kehle

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Phlogopit
Das Mineral Phlogopit zeigt sich meistens in einer gelben bis roten Färbung, nach welcher es auch benannt wurde. Man kennt es aus einer Vielzahl an Anwendungsbereichen, darunter als Bestandteil von Kunststoff, Perlmuttfarben und Isoliermaterial. Außerdem ist Phlogopit ein relevanter Inhaltsstoff in Ersatzstoffen für Asbest. Wirtschaftliche Bedeutung hat das Mineral vor allem in der Ölbohrindustrie.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wavellit
Wavellit fällt besonders durch seine rund bis kugelig wachsende Kristallstruktur auf. In seiner Reinform ist er farblos, erscheint jedoch oft in Grüntönen. Es wurde erstmals von dem britischen Physiker William Wavell entdeckt und nach diesem benannt. Interessant ist, dass das zu Beginn des 19. Jahrhunderts entdeckte "Fischerit" tatsächlich eine Varietät des Wavellits und kein eigenständiges Mineral ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Wollastonit
Wollastonit ist ein häufig vorkommendes Mineral. Es entsteht durch Druck- und Temperatureinwirkung aus Kalkstein. In reiner Form ist es farblos. Durch Beimengungen kann es weiß, grau, gelb, rot oder braun sein. Wollastonit hat einen hohen Schmelzpunkt, was zu vielen Einsatzmöglichkeiten führt. Es dient etwa zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Keramikwaren und als Ausgangsmaterial für feuerfeste Dämmstoffe.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Vivianit
Vivianit bildet große, schimmernde Kristalle aus. Bereits seit der Antike wird es als blaues Farbpigment unter der Bezeichnung "Eisenblau" verwendet. Heutzutage wird es hauptsächlich dazu verwendet, alte Malereien zu restaurieren. Trotz seiner eindrucksvollen Farbe eignet er sich wegen seiner mangelnden Härte nicht gut als Schmuckstein. Unter Sammlern ist er jedoch sehr beliebt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Realgar
Realgar zeichnet sich durch seine tief- bis orangerote Kristallfarbe aus. Es findet bereits seit dem Altertum als Farbpigment Verwendung, darf heute jedoch nur noch im Ausnahmefall als solches benutzt werden. Vielmehr wird es aktuell für die Produktion von Pestiziden sowie für Pyrotechnik eingesetzt. Es erinnert aufgrund der roten Farbe an Rubin und Zinnober, die jedoch viel härter und schwerer als Realgar sind.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dolomit
Dolomit ist chemisch mit dem Kalkstein verwandt, aber härter und spröder. Er besteht großteils aus dem gleichnamigen Mineral und hat meistens die Farbe von Elfenbein oder einen Grauton. Dolomit ist durch die sogenannte Dolomitisierung aus Kalkschlamm entstanden. Dabei spielen Schwefelbakterien eine Rolle. Dieser Stein ist beliebt für Bodenbeläge, aber auch als Zusatzstoff für die Produktion von Stahl und in der Landwirtschaft als Düngekalk.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Dazit
Der Dazit wurde nach der römischen Provinz Dacia benannt. Er ist ein quarzreiches Gestein, das zum Beispiel beim Eisenbahnbau und als Pflasterstein Anwendung findet. Neben Quarz besteht er aus Plagioklas, Sanidin und Biotit. Dieser Stein ist durch die schnelle Abkühlung von Magma entstanden. Er ist feinkörnig und entweder rötlich-braun oder hellgrau.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Zinkit
Zinkit besteht zur Hälfte aus Zink, was für die orangene bis rote Färbung des Minerals verantwortlich ist. Aufgrund des hohen Zinkgehalts wird Zinkit, sofern genügend Mineral am jeweiligen Fundort vorhanden ist, als Zinkerz abgebaut. Besonders hochwertige Exemplare der Kristalle werden zu roten Schmucksteinen geschliffen und sind vor allem unter Sammlern beliebt.
Mehr erfahren
Arrow