Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Trachyandesite
Trachyandesite

Trachyandesite

Trachyandesite

Eine Art der Eruptivgestein

Trachyandesite ist ein extrusives magmatisches Gestein mit einer Zusammensetzung zwischen Trachyt und Andesit. Es hat wenig oder keinen freien Quarz, wird aber von Natriumplagioklas und Alkalifeldspat dominiert. Es entsteht durch Abkühlen von mit Alkalimetallen angereicherter Lava mit einem Zwischengehalt an Kieselsäure. Der Begriff Trachyandesit begann 1985 in Ungnade zu fallen, wurde jedoch wiederbelebt, um extrusive magmatische Gesteine zu beschreiben, die in das S3-Feld der TAS-Klassifikation fallen. Diese sind in natriumreiches Benmoreit und kaliumreiches Latit unterteilt. Trachyandesitisches Magma kann explosive plinische Eruptionen hervorrufen, wie sie 1815 in Tambora stattfanden. Der Ausbruch des Eyjafjallajökull 2010 (VEI4), der den europäischen und transatlantischen Flugverkehr vom 14. bis 18. Oktober 2010 störte, wurde einige Zeit von Trachyandesit dominiert.

Allgemeine Informationen über Trachyandesite

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Trachyandesite

Farben
Schwarz, Braun, Hell bis Dunkelgrau
Strichfarbe
Hell bis Dunkelbraun
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Trachyandesite

Gehalt an Kieselsäure (SiO2).
Nahezu 58%

Eigenschaften von Trachyandesite

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Trachyandesite

Natriumreicher Trachyandesit heißt Benmoreit. Basaltischer Trachyandesit ist ein Übergang zu Basalt und kommt in zwei Sorten vor: Mugearit (natriumreich) und Shoshonit (kaliumreich).

Bildung von Trachyandesite

Trachyandesite ist ein Mitglied der alkalischen Magma-Reihe, in der alkalisches Basaltmagma noch im Untergrund eine fraktionierte Kristallisation erfährt. Dieser Prozess entfernt Kalzium, Magnesium und Eisen aus dem Magma. Infolgedessen ist Trachyandesit überall dort verbreitet, wo Alkalimagma ausbricht, einschließlich später Ausbrüche von Ozeaninseln sowie in kontinentalen Rift-Tälern und Mantelwolken. Trachyandesit wird im Yellowstone-Gebiet als Teil der Absaroka Volcanic Supergroup gefunden und ist in Mesoamerika im Bogenvulkanismus ausgebrochen

Kulturelle Bedeutung von Trachyandesite

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Mineralogie und Petrologie von Trachyandesite

Trachyandesite zeichnet sich durch einen Siliciumdioxidgehalt nahe 58% und einen Gesamtalkalioxidgehalt nahe 9% aus. Dadurch wird Trachyandesit in das S3-Feld des TAS-Diagramms eingefügt. Wenn es möglich ist, die vorhandenen Mineralien zu identifizieren, ist Trachyandesit durch einen hohen Gehalt an Natriumplagioklas, typischerweise Andesin, gekennzeichnet und enthält mindestens 10% Alkalifeldspat. Übliche mafische Nebenmineralien sind Amphibol, Biotit oder Pyroxen. Es können geringe Mengen an Nephelin vorhanden sein, und Apatit ist ein häufiges akzessorisches Mineral. Trachyandesit ist kein anerkannter Gesteinstyp in der QAPF-Klassifikation, der auf dem tatsächlichen Mineralgehalt basiert. Latit wird jedoch in dieser Klassifizierung erkannt, während Benmoreit wahrscheinlich entweder in das Latit- oder das Andesitfeld fallen würde. Trachyandesit-Magmen können einen relativ hohen Schwefelgehalt aufweisen, und ihr Ausbruch kann große Mengen Schwefel in die Stratosphäre injizieren. Der Schwefel kann in Form von Anhydrit-Phenokristallen im Magma vorliegen. Bei dem Ausbruch von El Chichón im Jahr 1982 wurde Trachyandesit-Bimsstein erzeugt, der reich an Anhydrit ist, und es wurden 2,2 × 10 Tonnen Schwefel freigesetzt.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Botswana Achat
Botswana Achat ist eine elegante Art von Achat mit weißen, schwarzen, grauen und gelegentlich blauen Bändern. Nur im Bobonong-Distrikt in Botswana gefunden, lässt sich dieser Achat sehr fein polieren. Er wird häufig zu Cabochons geschnitten und oft in Schmuckstücken, insbesondere Ringen, verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Leucit
Leucit, gelegentlich auch Leuzit geschrieben oder als Leukolith, Kali-Tonerde-Silikat oder auch Weißer Granat bezeichnet, ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“ mit der chemischen Zusammensetzung K[AlSi2O6]. Strukturell gehört er zu den Gerüstsilikaten und dort zur Familie der Zeolithe. Leucit ist dimorph, das heißt, er kommt bei gleicher chemischer Zusammensetzung in verschiedenen kristallinen Erscheinungsformen (Modifikationen) vor. Natürlich gebildeter Leucit kristallisiert bei über 900 °C zunächst im kubischen Kristallsystem (Hoch-Leucit) und wechselt dann bei einer Temperatur zwischen 600 und 700 °C ins tetragonale Kristallsystem (Tief-Leucit). Je nach Quelle wird auch eine Umwandlungstemperatur von 605 °C oder 630 °C genannt. Leucit entwickelt überwiegend klar erkennbare Ikositetraeder-Kristalle (früher: Leucitoeder), kommt aber auch in Form körniger bis massiger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form ist er farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung bzw. polysynthetischer Zwillingsbildung kann er aber auch weiß erscheinen und durch Fremdbeimengungen eine graue oder gelbliche bis rötliche Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Unverwitterte und klare Kristallflächen weisen einen glasähnlichen Glanz auf, Spalt- bzw. Bruchflächen auch Fettglanz. Die meisten Leucitkristalle sind jedoch aufgrund der Bildung von Zwillingslamellen bei der Umwandlung in Tief-Leucit matt weiß.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Carnallit
Carnallit ist ein Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung KMgCl3·6H2O und ist damit chemisch gesehen ein wasserhaltiges Kalium-Magnesium-Chlorid oder anders ausgedrückt ein wasserhaltiges, equimolares Gemisch von Kaliumchlorid und Magnesiumchlorid mit einem Molgewicht von 277,85. Carnallit entwickelt oft pyramidale oder tafelige und seltener durch Verzwillingung pseudohexagonale Kristalle mit glas- bis fettähnlichem Glanz auf den Oberflächen, kommt aber auch in Form körniger Aggregate vor. In reiner Form ist Carnallit farblos und durchsichtig. Durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung kann er aber auch durchscheinend weiß sein und durch Fremdbeimengungen eine gelbe, rote oder blaue Farbe annehmen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Seraphinite tumbled
Seraphinite tumbled hat eine tiefgrüne oder graue Farbe mit silbrigen, hellen Adern, die es so aussehen lassen, als ob es Federn enthält. Das macht es sehr attraktiv und ästhetisch ansprechend. Seraphinite tumbled wird nur in Russland gefunden. Es hat Edelsteinqualität und ist ein beliebter Sammlerstein. Es kann zu Perlen für Armbänder und Halsketten verarbeitet werden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chabasit
Chabasit ist die Sammelbezeichnung für ein nicht näher bestimmtes Mineral einer Mischkristallreihe mit den von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Endgliedern Chabasit-Ca, Chabasit-K, Chabasit-Mg, Chabasit-Na (auch Herschelit) und Chabasit-Sr aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Strukturell gehören die Chabasite zu den Gerüstsilikaten (Tektosilikate) und dort zur Familie der Zeolithe. Alle Mitglieder der Chabasit-Serie kristallisieren im trigonalen Kristallsystem mit folgender chemischer Zusammensetzung: Chabasit-Ca – Ca2[Al4Si8O24]·13H2O Chabasit-K – (K2NaCa0.5)[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit-Mg – (Mg0.7K0.5Ca0.5Na0.1)[Al3Si9O24]·10H2O Chabasit-Na – (Na3K)[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit-Sr – (Sr,Ca)2[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit ist also ein wasserhaltiges Alumosilikat mit wechselnden Gehalten an Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Strontium. Meist entwickelt Chabasit rhomboedrische und pseudokubische, würfelähnliche Kristalle und Durchkreuzungszwillinge, kommt aber auch in Form körniger oder massiger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form, das heißt ohne formelfremde Beimengungen, ist Chabasit farblos und durchsichtig bzw. erscheint durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung weiß. Durch Fremdbeimengungen beispielsweise von Eisen (Fe) kann das Mineral gelegentlich auch eine gelborange, rosa oder rötliche bis bräunliche Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Sehr selten werden auch grünliche Chabasite gefunden.
Mehr erfahren
Arrow