Chabasit ist die Sammelbezeichnung für ein nicht näher bestimmtes Mineral einer Mischkristallreihe mit den von der International Mineralogical Association (IMA) anerkannten Endgliedern Chabasit-Ca, Chabasit-K, Chabasit-Mg, Chabasit-Na (auch Herschelit) und Chabasit-Sr aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. Strukturell gehören die Chabasite zu den Gerüstsilikaten (Tektosilikate) und dort zur Familie der Zeolithe. Alle Mitglieder der Chabasit-Serie kristallisieren im trigonalen Kristallsystem mit folgender chemischer Zusammensetzung: Chabasit-Ca – Ca2[Al4Si8O24]·13H2O Chabasit-K – (K2NaCa0.5)[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit-Mg – (Mg0.7K0.5Ca0.5Na0.1)[Al3Si9O24]·10H2O Chabasit-Na – (Na3K)[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit-Sr – (Sr,Ca)2[Al4Si8O24]·11H2O Chabasit ist also ein wasserhaltiges Alumosilikat mit wechselnden Gehalten an Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium und Strontium. Meist entwickelt Chabasit rhomboedrische und pseudokubische, würfelähnliche Kristalle und Durchkreuzungszwillinge, kommt aber auch in Form körniger oder massiger Mineral-Aggregate vor. In reiner Form, das heißt ohne formelfremde Beimengungen, ist Chabasit farblos und durchsichtig bzw. erscheint durch vielfache Lichtbrechung aufgrund von Gitterbaufehlern oder polykristalliner Ausbildung weiß. Durch Fremdbeimengungen beispielsweise von Eisen (Fe) kann das Mineral gelegentlich auch eine gelborange, rosa oder rötliche bis bräunliche Farbe annehmen, wobei die Transparenz entsprechend abnimmt. Sehr selten werden auch grünliche Chabasite gefunden.