Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Heiler-Gold
Heiler-Gold

Heiler-Gold

Healers Gold

Das Heiler-Gold wurde erst vor nicht allzu langer Zeit in der Wüste Arizonas in den USA entdeckt. Auf grund seines hohen Eisengehalts ist der Stein äußerst schwer. Farblich sticht der Heiler-Gold in seinem metallischen Goldschwarz mit weißen Streifen, doch in Bezug auf die Namensgebung besteht Verwechslungsgefahr mit dem Golden Healer.

Härte
Härte:

5.5 - 6.5

Dichte
Dichte:

5.02 - 5.18 g/cm³

Allgemeine Informationen über Heiler-Gold

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Heiler-Gold

Farben
Silber, Blasses Messing, Blasses Gelb, Gold, Metallic
Magnetismus
Magnetisch
Härte
5.5 - 6.5 , Hart
Dichte
5.02 - 5.18 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Heiler-Gold

Formel
n{Fe2+Fe3+2O4} p{FeS2}
Aufgeführte Elemente
O, Fe, S

Entdecke den Wert von Heiler-Gold

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich

Eigenschaften von Heiler-Gold

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Heiler-Gold

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Heiler-Gold

Heiler-Gold ist eine Mischung aus Pyrit und Magnetit, die von Mineraliensammlern wegen ihres aufwendigen Aussehens geschätzt wird. Sie zeichnet sich durch eine schwarze Basis mit glänzenden goldenen Markierungen aus. Es wird oft in seiner ungeschliffenen Form gehandelt und auch als attraktiver Trommelstein. Gelegentlich wird es auch zur Herstellung von Perlen und anderen Schmuckarten verwendet.

Heilende Eigenschaften von Heiler-Gold

Das Heiler-Gold wird mit allen sieben Chakren in Verbindung gebracht. Dem Stein wird nachgesagt, dass er das Blut stärke und Männer unterstütze, die unter Unfruchtbarkeit leiden. Auf emotionaler Ebene wird angenommen, dass er das Selbstvertrauen stärken und ein Gefühl der Ausgeglichenheit herstellen kann.
Chakras
Wurzeln, Sakral, Solarplexus, Herz, Kehle, Drittes Auge, Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Hydrozinkit
Hydrozinkit ist ein seltenes Mineral, das kleine, aber auffällig geformte Kristalle bilden kann, die optisch an Blumen erinnern. Unter Bergarbeitern wurde es daher lange als "Zinkblüte" bezeichnet, was sich auch auf den hohen Zinkanteil des Minerals bezieht. Ein Abbau als Zinkerz lohnt sich aufgrund der Seltenheit jedoch nur dann, wenn besonders viel Hydrozinkit an einem Fundort entdeckt wird.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Petoskey-Stein
Bei dem Petoskey-Stein handelt es sich um den offiziellen Stein des US-Bundesstaates Michigen, welcher sich durch seine hübsche Musterung auszeichnet und daher als Schmuckstein genutzt wird. Es handelt sich dabei um zu Fossilien geworden Korallenpolypen. Der Name Petoskey leitet sich von dem Namen des Ottawa-Häuptlings, Petosegay, ab.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pinolith
Unter Pinolith versteht man sowohl Magnesite mit gut ausgebildeten Kristallen als auch Mineralgemenge aus Magnesit, Graphit und Dolomit mit eisblumenartigen Mustern. Man findet das häufig vorkommende Mineral Magnesit entweder als Kristalle oder als massive Aggregate. Wegen seines schönen Musters wird dieser Stein glatt geschliffen und als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Magnetit
Das Mineral Magnetit hat einen hohen Eisenanteil und weist die besondere Eigenheit auf, magnetisch zu sein. Diese Eigenschaft macht es heute zu einem interessanten Rohstoff für die Elektroindustrie. Auch chemisch gesehen weist es eine Besonderheit auf: Es ist die stabilste bekannte Verbindung von Eisen und Sauerstoff.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cherry Creek Jaspis
Der farbenfrohe Cherry Creek Jaspis wurde 2010 zufällig in China entdeckt. Der Stein wird in der Cherry-Creek-Mine abgebaut, woher er auch seinen Namen "Cherry Creek Jaspis" bekommen hat. Obwohl noch relativ neu auf dem Markt, hat sich der Cherry Creek Jaspis aufgrund seiner Herbst- und Frühlingsfarben schnell zu einem beliebten Stein in der Schmuckherstellung entwickelt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Molybdänit
Molybdänit ist ein aus Schwefel und Molybdän bestehendes Mineral, das unter anderem in Magmagestein vorkommt. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften, wie seiner geringen Härte, der silbergrauen Farbe und der Art des Vorkommens wird Molybdenite häufig mit Graphit verwechselt. Beide Minerale kommen u. a. als Festschmierstoffe zum Einsatz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Spessartin
Spessartin bildet meistens Mischkristalle mit anderen Mineralen und kommt daher in einer großen Vielfalt an Farben vor. Als Spessartin bezeichnet man jedoch vorwiegend die orangenen bzw. gelben Exemplare der Mineralgruppe. Dies ist einer der Gründe für die häufige Verwendung als Schmuckstein. Je nach Färbung werden die Steine auch gern mit anderen bekannten Kristallen wie dem Topas verwechselt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diopsid
Das Calcium-Magnesium-Silikat Diopsid kommt in der Natur häufig vor. Man findet es in basischem Gestein wie Gabbro. Es bildet prismenförmige Kristalle von verschiedener Länge. Die Kristalle können auch säulenförmig oder lamellenförmig sein. Reines Diopsid ist farblos und durchsichtig. Durch Beimengungen kann es gelb, grün oder schwarz sein. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Zwillingskristall. Diopsid wird als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow