Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Spessartin
Spessartin
Spessartin
Spessartin

Spessartin

Spessartine

Eine Art der Granat

Spessartin bildet meistens Mischkristalle mit anderen Mineralen und kommt daher in einer großen Vielfalt an Farben vor. Als Spessartin bezeichnet man jedoch vorwiegend die orangenen bzw. gelben Exemplare der Mineralgruppe. Dies ist einer der Gründe für die häufige Verwendung als Schmuckstein. Je nach Färbung werden die Steine auch gern mit anderen bekannten Kristallen wie dem Topas verwechselt.

Halbedelstein

Härte
Härte:

6.5 - 7.5

Dichte
Dichte:

4.19 g/cm³

Allgemeine Informationen über Spessartin

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Spessartin

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Rot, Rotorange, Gelbbraun, Rotbraun, Braun
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Isometrisch
Härte
6.5 - 7.5 , Hart bis äußerst hart
Dichte
4.19 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Spessartin

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Mn2+3Al2(SiO4)3
Aufgeführte Elemente
Al, Mn, O, Si
Häufige Verunreinigungen
Ti, Fe, Mg, Ca, H2O, Y

Optische Eigenschaften von Spessartin

Brechungsindex
1.789-1.820
Streuung
0.027
Optische Eigenschaften
Isotrop

Entdecke den Wert von Spessartin

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Spessartin

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Spessartin

Spessartine orange-gelbe Spessartin wurde Mandarinengranat genannt und kommt in Madagaskar vor. Violett-rote Spessartine kommen in Rhyolithen in Colorado und Maine vor. In Madagaskar werden Spessartine entweder in ihrem Grundgestein oder im Alluvium ausgebeutet. Die Orangengranate entstehen aus natriumreichen Pegmatiten. Spessartinen kommen im Grundgestein im Hochland des Sahatany-Tals vor. Diejenigen im Alluvium sind im Allgemeinen in Süd-Madagaskar oder in der Region Maevatanana zu finden.
Spessartin bildet mit der Granatart Almandin eine feste Lösungsreihe. In Latinka, Rhodope Mountains, Provinz Kardzhali, Bulgarien, wurden wohlgeformte Kristalle aus dieser Reihe gefunden, deren Farbe von sehr dunkelrot bis hellgelb-orange variiert. Spessartin kommt wie die anderen Granate immer als Mischung mit anderen Arten vor. Edelsteine mit hohem Spessartingehalt tendieren zu einem hellorangen Farbton, während die Almandinprävalenz rote oder bräunliche Farbtöne hervorruft.

Bildung von Spessartin

Es kommt am häufigsten in Granit-Pegmatit und verwandten Gesteinsarten sowie in bestimmten minderwertigen metamorphen Phylliten vor.

Kulturelle Bedeutung von Spessartin

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Spessartin

Spessartin ist einer der wenigen Edelsteine, welche sich orange färben können, aus diesem Grund ist er in der Edelsteinindustrie sehr beliebt und wird für die Herstellung von vielen verschiedenen Schmuckgegenständen genutzt. Geformte Edelsteine können einen hohen Wert erreichen und werden deswegen auch als Sammlerstück genutzt.

Verbreitung von Spessartin

Quellen sind Australien, Myanmar, Indien, Afghanistan, Israel, Madagaskar, Namibia, Nigeria, Mosambik, Tansania und die Vereinigten Staaten.

Etymologie von Spessartin

Spessartine ‚s Name ist ein Derivat von Spessart in Bayern, Deutschland, die Typuslokalität des Minerals.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Molybdänit
Molybdänit ist ein aus Schwefel und Molybdän bestehendes Mineral, das unter anderem in Magmagestein vorkommt. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften, wie seiner geringen Härte, der silbergrauen Farbe und der Art des Vorkommens wird Molybdenite häufig mit Graphit verwechselt. Beide Minerale kommen u. a. als Festschmierstoffe zum Einsatz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diopsid
Das Calcium-Magnesium-Silikat Diopsid kommt in der Natur häufig vor. Man findet es in basischem Gestein wie Gabbro. Es bildet prismenförmige Kristalle von verschiedener Länge. Die Kristalle können auch säulenförmig oder lamellenförmig sein. Reines Diopsid ist farblos und durchsichtig. Durch Beimengungen kann es gelb, grün oder schwarz sein. Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie Zwillingskristall. Diopsid wird als Schmuckstein verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pinker Himalaya-Quartz
Ein Pinker Himalaya-Quartz ist eine Varietät des Minerals Quarz und fällt durch seine durchsichtige bis pastellfarbene Farbe auf. Meistens bilden sich die Kristalle in Büscheln, die große und kräftige Spitzen bilden können. Wenn die Kristalle nicht zu Dekorations- oder Sammlerzwecken dienen, werden sie zu Schmuck oder kleinen Kunstgegenständen verarbeitet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Nunderit
Es ranken sich viele Gerüchte und Halbwissen um Nunderit. Er ist eine Mischung aus braunem Andalusit - zu dem auch Chisatolith gehört - und grünem Epidot, einem häufig vorkommenden Mineral aus der Mineralklasse der Germanate und Silikate. Nunderit stammt aus Nundle, New South Wales, Australien, und eher selten und unbekannt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rubin in Kyanit
Wer Informationen außerhalb von Heilung, Chakras oder Esoterik sucht, der wird bei Rubin in Kyanit so seine Schwierigkeiten haben. Das Mineral, eine Verbindung zwischen Kyanit und Rubin, soll ein einzigartiges, vor nicht allzu langer Zeit in Südindien gefundenes Kombimineral sein. Es scheint für Sammler von großem Interesse zu sein und auch Kunsthandwerker sind hinter ihm her.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Gewundener Jaspis
Gewundener Jaspis zeichnet sich durch seine charakteristischen geschwungenen Verzierungen aus. Seine braunen und roten Farbtöne, sind von feinen, weißen oder cremefarbigen Wellenlinien durchzogen. Darüber hinaus weist das Material einen leuchtenden Schliff auf. Gewundener Jaspis wird häufig als Schmuckstein, für Dekoration und Handarbeiten verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Konkretionsstein
Konkretion ist eine mineralische Materie, welche in Gesteinen gefunden wird, die eine andere Zusammensetzung als es selbst hat. Es entsteht dadurch, dass Ablagerungen einer wässrigen Lösung in Gesteinen angesammelt werden. Sie wird oft für fossile Eier, Knochen oder Schildkrötenpanzer verwechselt, ist aber kein Fossil. Man findet sie in vielen verschiedenen Sedimentgesteinen, wie zum Beispiel Sandsteinen oder Kalksteinen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Klinochlor
Klinochlor ist ein Handelsname für eine bestimmte Form des Minerals 'Klinochlor' und wird ausschließlich in einem begrenzten Gebiet in Ostsibirien in Russland abgebaut. Es wurde nach den biblischen Seraphim-Engeln benannt, da eine optische Ähnlichkeit mit Federn besteht. Klinochlor wird als Edelstein vermarktet, dem verschiedene Eigenschaften zugesprochen werden.
Mehr erfahren
Arrow