Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Konglomerat
Konglomerat
Konglomerat
Konglomerat

Konglomerat

Conglomerate

Eine Art der Sedimentgesteine

Unter Konglomerat versteht man ein grobkörniges Sedimentgestein, das mindestens zur Hälfte aus Geröll oder Kies besteht. Bei eckigen Bestandteilen nennt man das Gestein Brekzie. Es entsteht oft aus Ablagerungen von Flüssen und Erosionsküsten. Oft ist es gemeinsam mit Sandstein zu finden. Durch Aufnahmen des Rovers Curiosity weiß man, dass es auch auf dem Mars Konglomerat gibt.

Dichte
Dichte:

1.7 - 2.3 g/cm³

Allgemeine Informationen über Konglomerat

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Konglomerat

Textur
Klastisch
Farben
Beige, Schwarz, Braun, Buff, Hell- bis Dunkelgrau, Orange, Rost, Weiß, Gelb
Magnetismus
Potenziell magnetisch
Körnung
Grobkörnig
Dichte
1.7 - 2.3 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Entdecke den Wert von Konglomerat

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Einfach zu bekommen
Sammlungsempfehlung
3.5 von 5
Popularität
3.5
Ästhetik
3.6
Seltenheit
3.4
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.5

Eigenschaften von Konglomerat

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Konglomerat

Konglomerat kann benannt und klassifiziert werden durch:
  • Menge und Art der vorhandenen Matrix
  • Zusammensetzung der darin enthaltenen kiesgroßen Klasten
  • Größenbereich der vorhandenen Kiesklasten

Bildung von Konglomerat

Konglomerat durch Verfestigung und Lithifizierung von Kies. Sie kommen in Sedimentgesteinssequenzen jeden Alters vor, machen aber wahrscheinlich weniger als 1 Gewichtsprozent aller Sedimentgesteine aus. In Bezug auf Herkunft und Ablagerungsmechanismen sind sie eng mit Sandsteinen verwandt und weisen viele der gleichen Arten von Sedimentstrukturen auf, z. B. tafelförmige und durchgehende Querbetten und abgestufte Betten.

Bruchstücke von Konglomerat

Es dominieren variable, aber im Allgemeinen härtere Gesteinsarten und / oder Mineralien

Kulturelle Bedeutung von Konglomerat

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Konglomerat

Konglomerat ist mit Sandstein verwandt und wird auch auf ähnliche Weise verwendet. Gerade für den Außenbereich ist es aufgrund seiner Witterungsbeständigkeit von Nutzen. Als Natur- oder Baustein wird es für Wandverkleidungen, Boden- und Arbeitsplatten genutzt. Darüber hinaus dient es der Bauindustrie in Pulverform als Füllmaterial.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Obsidian
Obsidian ist ein vulkanisches Gesteinsglas, das nach dem Römer Obsius benannt wurde, der angeblich das erste Exemplar des Gesteins nach Rom eingeführt haben soll. Dort verwendete man das Gestein unter anderem als Spiegel. In der Steinzeit nutzte man es wegen seiner scharfen Bruchkanten zur Herstellung von Werkzeugen. Auch heute findet man noch Messerklingen aus Obsidian, vornehmlich wird es aber für Schmuck benutzt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Selenit
Selenit ist eine faserige Gips-Varietät. Es besticht durch einen schillernden Glanz und kann verschiedene Färbungen aufweisen. Es wird häufig mit Selenite verwechselt, obwohl dieses Mineral eher selten milchig oder perlmuttfarben erscheint.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lapislazuli
Lapislazuli ist ein Gestein, dass aufgrund seiner tiefblauen Farbe weltweit bekannt ist. Schon im Jahr 5000. v. Chr. wurde es nachweislich als Schmuckstein verwendet. Das blaue, lichtechte Pigment, das man aus dem Lapislazuli gewinnen kann, war vor allem für die abendländische Kunst relevant. Das wertvolle Pigment kostete während der Renaissance so viel wie Gold und ist auch heute noch sehr teuer - es wird aktuell vornehmlich von Restauratoren für alte Kunstwerke verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schiefer
Der Name Schiefer leitet sich von einem alten Wort für Splitter ab und bezeichnet verschiedene gefaltete Sedimentgesteine. Sie alle haben gemeinsam, dass sie entlang paralleler Flächen gespaltet werden können. Man unterscheidet Tonschiefer, die aus Tonstein entstanden sind und kristalline Schiefer, bei denen sich aus Tonmineralen Kristalle gebildet haben. Schiefer kommt als Baumaterial beim Dachdecken und bei der Verkleidung von Fassaden zum Einsatz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aura Quarz
Hinter dem Begriff Aura Quarz verbirgt sich eine besondere, synthetisch hergestellte Quarz-Art mit vielen verschiedenen Varietäten. Hierfür wird Quarz unter Vakuumbedigungen stark erhitzt, um dann mit einem Dampf edler Metalle in Kontakt gebracht zu werden und so ein farbenreiches Erscheinungsbild zu erzeugen. Seit den 1980er Jahren hat dieser Kristall in der New-Age-Bewegung zunehmend Bedeutung als Heilstein gewonnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rauchquarz
Als Rauchquarz bezeichnet man das Mineral "Quarz", wenn es durch Gammastrahlen eine bräunliche bis grauschwarze Färbung erhalten hat. Sie kommen etwas seltener vor als ihr Gegenteil, die völlig farblose Variante des Quarzes "Bergkristall". Rauchquarz ist ein beliebtes Material für Schmucksteine und andere Kunstgegenstände – auch, da es sich leicht künstlich herstellen lässt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fossil
Als Fossil bezeichnet man alle Zeugnisse vergangener Erd- und Menschheitsgeschichte, die mindestens 10.000 Jahre alt sind. Oftmals sind solche Fundstücke mineralisiert: So nennt man den Prozess des Umwandelns von Stoffen in anorganische Substanzen. Endergebnis sind beispielsweise versteinerte Lebewesen. Heutzutage findet man fossile Gesteine hauptsächlich in Museen ausgestellt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bergkristall Gecrasht
Unter Bergkristall Gecrasht versteht man einen Quarz, in dem sich Sprünge gebildet haben. Das kann durch große Temperaturunterschiede oder mechanische Einwirkungen geschehen sein. Quarze sind das zweithäufigste Mineral in der Erdkruste. Sie kommen in vielen Farbschattierungen vor und werden im Kunsthandwerk und wegen ihrer piezoelektrischen Eigenschaften in der Elektrotechnik verwendet.
Mehr erfahren
Arrow