Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Selenit
Selenit
Selenit
Selenit

Selenit

Satin Spar

Eine Art der Gips

Selenit ist eine faserige Gips-Varietät. Es besticht durch einen schillernden Glanz und kann verschiedene Färbungen aufweisen. Es wird häufig mit Selenite verwechselt, obwohl dieses Mineral eher selten milchig oder perlmuttfarben erscheint.

Härte
Härte:

2

Dichte
Dichte:

2.3 g/cm³

Allgemeine Informationen über Selenit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Selenit

Glanz
Seidenglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Weiß
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Flexibel
Spaltung
Perfekt
Fraktur
Splitterig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Monoklin
Härte
2 , Äußerst weich
Dichte
2.3 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Selenit

Chemische Klassifizierung
Sulfate
Formel
CaSO4 · 2H2O
Aufgeführte Elemente
Ca, H, O, S

Optische Eigenschaften von Selenit

Brechungsindex
1.521-1.531
Doppelbrechung
0.01
Pleochroismus
Keine
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Selenit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Selenit?

Menschen können am Arbeitsplatz Gips durch Einatmen, Haut- und Augenkontakt ausgesetzt werden. Calciumsulfat an sich ist ungiftig und sogar als Lebensmittelzusatz zugelassen, kann aber als Gipspulver Haut und Schleimhäute reizen.
Vereinigte Staaten
Die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) hat den gesetzlichen Grenzwert (zulässiger Expositionsgrenzwert) für die Gipsexposition am Arbeitsplatz auf TWA 15 mg/m³ für die Gesamtexposition und TWA 5 mg/m³ für die Atemwegsbelastung über einen 8-Stunden-Arbeitstag festgelegt. Das National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) hat einen empfohlenen Expositionsgrenzwert (REL) von TWA 10 mg/m³ für die Gesamtexposition und TWA 5 mg/m³ für die Exposition der Atemwege über einen 8-Stunden-Arbeitstag festgelegt.

Entdecke den Wert von Selenit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.0 von 5
Popularität
3.9
Ästhetik
4.2
Seltenheit
3.8
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.8

Der Marktpreis von Selenit

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€0.93 - €4.65
Fast handgroß (4 -7 cm)
€4.65 - €27.9
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€13.95 - €41.85
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€37.2

Wie pflegt man Selenit?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Unbeständig
Kratzfestigkeit
Schlecht

Robustheit von Selenit

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Die geringe Zähigkeit von Selenit ist auf seine faserige Struktur und perfekte Spaltbarkeit zurückzuführen, was ihn anfällig für Risse und Absplitterungen unter Stress oder bei Stößen macht.

Stabilität der Selenit

Empfindlich
Stabil
Selenit ist anfällig für Schäden durch Wasser, Hitze, Flecken und Chemikalien und daher empfindlich bei täglicher Nutzung, bei der solche Einwirkungen häufig vorkommen.
Weitere Pflegetipps von Selenit

Echter vs. Gefälschter Selenit

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

4 Möglichkeiten zu erkennen, ob Selenit echt ist

Falsche Alarmstufe:
Vorsicht geboten
Selenit wird gelegentlich mit Materialien wie Katzenauge und Kunststoff nachgeahmt. Es ist ratsam, von seriösen Händlern zu kaufen und, wenn möglich, ein Zertifikat von einem Edelsteinprüflabor anzufordern. Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, die Echtheit von Selenit zunächst zu erkennen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Selenit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Selenit

Gips kommt in der Natur als verschiedene Sorten vor. Die transparente und spaltbare Sorte heißt Selenit. Die seidige und faserige Sorte wird allgemein als Satinspat bezeichnet. Die körnige und massive Sorte wird als Alabaster bezeichnet. In Trockengebieten kann Gips in einer blumenähnlichen Form vorkommen, typischerweise undurchsichtig, mit eingebetteten Sandkörnern, die Wüstenrose genannt wird.

Eigenschaften von Selenit

Gips ist mäßig wasserlöslich (~2,0–2,5 g/l bei 25 °C) und weist im Gegensatz zu den meisten anderen Salzen eine retrograde Löslichkeit auf, die bei höheren Temperaturen weniger löslich wird. Wenn Gips an der Luft erhitzt wird, verliert er Wasser und wandelt sich zuerst in Calciumsulfat-Halbhydrat (Basanit, oft einfach "Gips" genannt) und bei weiterer Erwärmung in wasserfreies Calciumsulfat (Anhydrit) um. Wie bei Anhydrit hängt auch die Löslichkeit von Gips in Salzlösungen und in Solen stark von der NaCl-Konzentration (Kochsalz) ab. Die Struktur von Gips besteht aus Schichten von Calcium- (Ca) und Sulfat- (SO4) Ionen, die fest miteinander verbunden sind. Diese Schichten sind durch Schichten aus anionischen Wassermolekülen über schwächere Wasserstoffbrückenbindungen verbunden, was dem Kristall eine perfekte Spaltung entlang der Schichten (in der {010}-Ebene) verleiht.

Bildung von Selenit

Gips ist ein häufig vorkommendes Mineral mit dicken und ausgedehnten Evaporitschichten in Verbindung mit Sedimentgesteinen. Es ist bekannt, dass Ablagerungen in Schichten bis ins Archaische Zeitalter zurückreichen. Gips wird aus See- und Meerwasser sowie in heißen Quellen, aus vulkanischen Dämpfen und Sulfatlösungen in Adern abgelagert. Hydrothermaler Anhydrit in Adern wird im Allgemeinen durch das Grundwasser in oberflächennahen Expositionen zu Gips hydratisiert. Es wird oft mit den Mineralien Halit und Schwefel in Verbindung gebracht. Gips ist das häufigste Sulfatmineral. Reiner Gips ist weiß, aber andere Substanzen, die als Verunreinigungen vorkommen, können lokalen Ablagerungen eine breite Palette von Farben verleihen. Da Gips sich im Laufe der Zeit in Wasser auflöst, kommt Gips selten in Form von Sand vor. Die einzigartigen Bedingungen des White Sands National Park im US-Bundesstaat New Mexico haben jedoch eine Fläche von 710 km (270 Quadratmeilen) weißen Gipssands geschaffen, genug, um die US-Bauindustrie 1.000 Jahre lang mit Trockenbauwänden zu versorgen. Die kommerzielle Nutzung des Gebiets, die von den Bewohnern der Gegend stark abgelehnt wurde, wurde 1933 dauerhaft verhindert, als Präsident Herbert Hoover die Gipsdünen zum geschützten Nationaldenkmal erklärte. Gips entsteht auch als Nebenprodukt der Sulfidoxidation, unter anderem durch Pyritoxidation, wenn die entstehende Schwefelsäure mit Calciumcarbonat reagiert. Sein Vorhandensein weist auf oxidierende Bedingungen hin. Unter reduzierenden Bedingungen können die enthaltenen Sulfate durch sulfatreduzierende Bakterien wieder zu Sulfid reduziert werden. Dies kann zur Anreicherung von elementarem Schwefel in ölführenden Formationen wie Salzstöcken führen, wo er nach dem Frasch-Verfahren abgebaut werden kann. Kohlekraftwerke mit Rauchgasentschwefelung produzieren als Nebenprodukt der Wäscher große Mengen Gips. Orbitalbilder des Mars Reconnaissance Orbiter (MRO) haben die Existenz von Gipsdünen in der nördlichen Polarregion des Mars gezeigt, die später vom Mars Exploration Rover (MER) Opportunity in Bodennähe bestätigt wurden.

Kulturelle Bedeutung von Selenit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Selenit

Selenit wird in der Herstellung von Zement, Pflaster und Härter von Zement benutzt, dazu können aus diesem Gestein Arbeitsplatten und Wandabdeckungen gefertigt werden. Einen weiteren Nutzen findet er in der Herstellung von kleinen Schmuckstücken und wird auch für verschiedene Dekorationen genutzt.

Verbreitung von Selenit

Kommerzielle Gipsmengen werden in den Städten Araripina und Grajaú in Brasilien gefunden; in Pakistan, Jamaika, Iran (zweitgrößter Produzent der Welt), Thailand, Spanien (größter Produzent in Europa), Deutschland, Italien, England, Irland und Kanada[20] sowie den Vereinigten Staaten. Große Tagebau-Steinbrüche befinden sich an vielen Orten, darunter Fort Dodge, Iowa, das auf einer der größten Gipsvorkommen der Welt liegt, und Plaster City, Kalifornien, USA, und East Kutai, Kalimantan, Indonesien. Mehrere kleine Minen existieren auch in Orten wie Kalannie in Westaustralien, wo Gips an private Käufer verkauft wird, um Kalzium und Schwefel zuzusetzen sowie die Aluminiumtoxizität auf Böden für landwirtschaftliche Zwecke zu reduzieren.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Konglomerat
Unter Konglomerat versteht man ein grobkörniges Sedimentgestein, das mindestens zur Hälfte aus Geröll oder Kies besteht. Bei eckigen Bestandteilen nennt man das Gestein Brekzie. Es entsteht oft aus Ablagerungen von Flüssen und Erosionsküsten. Oft ist es gemeinsam mit Sandstein zu finden. Durch Aufnahmen des Rovers Curiosity weiß man, dass es auch auf dem Mars Konglomerat gibt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lapislazuli
Lapislazuli ist ein Gestein, dass aufgrund seiner tiefblauen Farbe weltweit bekannt ist. Schon im Jahr 5000. v. Chr. wurde es nachweislich als Schmuckstein verwendet. Das blaue, lichtechte Pigment, das man aus dem Lapislazuli gewinnen kann, war vor allem für die abendländische Kunst relevant. Das wertvolle Pigment kostete während der Renaissance so viel wie Gold und ist auch heute noch sehr teuer - es wird aktuell vornehmlich von Restauratoren für alte Kunstwerke verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schiefer
Der Name Schiefer leitet sich von einem alten Wort für Splitter ab und bezeichnet verschiedene gefaltete Sedimentgesteine. Sie alle haben gemeinsam, dass sie entlang paralleler Flächen gespaltet werden können. Man unterscheidet Tonschiefer, die aus Tonstein entstanden sind und kristalline Schiefer, bei denen sich aus Tonmineralen Kristalle gebildet haben. Schiefer kommt als Baumaterial beim Dachdecken und bei der Verkleidung von Fassaden zum Einsatz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Aura Quarz
Hinter dem Begriff Aura Quarz verbirgt sich eine besondere, synthetisch hergestellte Quarz-Art mit vielen verschiedenen Varietäten. Hierfür wird Quarz unter Vakuumbedigungen stark erhitzt, um dann mit einem Dampf edler Metalle in Kontakt gebracht zu werden und so ein farbenreiches Erscheinungsbild zu erzeugen. Seit den 1980er Jahren hat dieser Kristall in der New-Age-Bewegung zunehmend Bedeutung als Heilstein gewonnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rauchquarz
Als Rauchquarz bezeichnet man das Mineral "Quarz", wenn es durch Gammastrahlen eine bräunliche bis grauschwarze Färbung erhalten hat. Sie kommen etwas seltener vor als ihr Gegenteil, die völlig farblose Variante des Quarzes "Bergkristall". Rauchquarz ist ein beliebtes Material für Schmucksteine und andere Kunstgegenstände – auch, da es sich leicht künstlich herstellen lässt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Fossil
Als Fossil bezeichnet man alle Zeugnisse vergangener Erd- und Menschheitsgeschichte, die mindestens 10.000 Jahre alt sind. Oftmals sind solche Fundstücke mineralisiert: So nennt man den Prozess des Umwandelns von Stoffen in anorganische Substanzen. Endergebnis sind beispielsweise versteinerte Lebewesen. Heutzutage findet man fossile Gesteine hauptsächlich in Museen ausgestellt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bergkristall Gecrasht
Unter Bergkristall Gecrasht versteht man einen Quarz, in dem sich Sprünge gebildet haben. Das kann durch große Temperaturunterschiede oder mechanische Einwirkungen geschehen sein. Quarze sind das zweithäufigste Mineral in der Erdkruste. Sie kommen in vielen Farbschattierungen vor und werden im Kunsthandwerk und wegen ihrer piezoelektrischen Eigenschaften in der Elektrotechnik verwendet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Rhodonit
Rhodonit besticht vor allem durch seine rosa bis rote Färbung, die oft von schwarzen Adern geprägt ist. Der Name leitet sich aus dem altgriechischen Begriff für "Rose" ab. Durch eine lange Reihe an möglichen Facettenschliffen können eine Vielzahl an Schmucksteinen aus dem Mineral entstehen, das man jedoch leicht mit dem "Rhodochrosit" verwechseln kann.
Mehr erfahren
Arrow