Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Blauer Chalcedon
Blauer Chalcedon

Blauer Chalcedon

Blue Chalcedony

Eine Art der Chalcedon

Der zart blau gefärbte und oft gestreifte Stein Blauer Chalcedon ist eine Varietät von Chalcedon und stammt als Schmuckstein meist aus Namibia, der Türkei oder Indien. Von der Zusammensetzung her handelt es sich dabei um winzige Quarzkristalle mit einer besonderen Struktur, die man mit dem englischen Begriff length-fast bezeichnet. Dieser Stein gilt als vielseitiger Halbedelstein und eignet sich sowohl für die Herstellung von Schmuck als auch für Gebrauchsgegenstände.

Härte
Härte:

6.5 - 7

Dichte
Dichte:

2.55 - 2.7 g/cm³

Allgemeine Informationen über Blauer Chalcedon

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Blauer Chalcedon

Glanz
Wachsglanz
Transparenz
Transluzent
Farben
Blau
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Keine
Fraktur
Muschelig, Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Trigonal
Härte
6.5 - 7 , Hart
Dichte
2.55 - 2.7 g/cm³, Normales Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Blauer Chalcedon

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
SiO2
Aufgeführte Elemente
O, Si

Optische Eigenschaften von Blauer Chalcedon

Brechungsindex
1.530-1.543
Doppelbrechung
0.003-0.009
Pleochroismus
Keine
Streuung
0.013
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Blauer Chalcedon

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Blauer Chalcedon?

Art des Schadens
Physikalische Toxizität
Blauer Chalcedon in Pulverform kann aufgrund seines Gehalts an Kristallines Siliziumdioxid giftig sein.
Quarz, Silica, kristallines Silica und Feuerstein sind ungiftige Materialien. Der sehr feine quarzhaltige Staub (auch bekannt als lungengängiges kristallines Silizium, RCS) kann allerdings schwere und tödliche Lungenerkrankungen verursachen. Lapidare sollten beim Schneiden von Silica äußerst vorsichtig sein.

Wie kann man den Risiken von Blauer Chalcedon vorbeugen?

Langfristiges Einatmen des Staubes vermeiden!
Blauer Chalcedon ist in der Regel ungiftig, es sei denn, es liegt in Pulverform vor. Langfristige Exposition gegenüber fein gemahlenem Pulver kann zur Silikose führen. Daher sollten Sie beim Schneiden oder Polieren von Blauer Chalcedon eine Staubmaske tragen, um das Einatmen von Staub zu vermeiden.

Entdecke den Wert von Blauer Chalcedon

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Ungewöhnlich
Sammlungsempfehlung
4.2 von 5
Popularität
3.9
Ästhetik
4.5
Seltenheit
3.8
Wissenschaftlich-kultureller Wert
3.9

Der Marktpreis von Blauer Chalcedon

Die Marktpreise für eine Vielzahl von Steinen erkunden
Eintauchen in die Marktwerte und das Investitionspotenzial einer Vielzahl von Steinen
Lade die App kostenlos herunter

Roher/getrommelter Preis

Kleiner als eine Hand (0-4cm)
€1.86 - €27.9
Fast handgroß (4 -7 cm)
€27.9 - €65.1
So groß wie eine Hand (7-15 cm)
€60.45 - €93
Größer als eine Hand ( > 15 cml)
€93

Wie pflegt man Blauer Chalcedon?

Steine sofort identifizieren und lernen, wie man sie pflegt, mit einem Schnappschuss
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Härte, Stabilität, Verwendung, Lagerung, Reinigung, Auswahl, usw.
Lade die App kostenlos herunter
Langlebigkeit
Beständig
Kratzfestigkeit
Gut

Robustheit von Blauer Chalcedon

Schlecht
Mäßig
Gut
Ausgezeichnet
Blauer Chalcedon zeigt aufgrund seiner mikrokristallinen Struktur, die keine Spaltbarkeit aufweist, eine hervorragende Zähigkeit, was das Risiko von Brüchen verringert und Robustheit für den täglichen Gebrauch gewährleistet.

Stabilität der Blauer Chalcedon

Empfindlich
Stabil
Blauer Chalcedon wird als 'Empfindlich' eingestuft aufgrund seiner Anfälligkeit gegenüber Sonnenlicht, Hitze und Chemikalien, welche sein attraktives Aussehen verändern können.
Weitere Pflegetipps von Blauer Chalcedon

Echter vs. Gefälschter Blauer Chalcedon

Echt vs. falsch - Expertentipps zum Erkennen von falschen Steinen
Unterscheidung zwischen echten und falschen Steinen mit professionellen Einblicken
Lade die App kostenlos herunter

5 Wege um festzustellen, ob Blauer Chalcedon echt ist

Falsche Alarmstufe:
Vorsicht geboten
Blauer Chalcedon wird gelegentlich von Glas, Dyed Quartzite, und Plastik imitiert. Es ist ratsam, bei seriösen Händlern zu kaufen und, wenn möglich, ein Zertifikat von einem Edelsteinprüflabor zur Authentifizierung anzufordern. Hier sind einige nützliche Tipps, um die Echtheit von Blauer Chalcedon vorab zu erkennen.
Weitere Details zu „Echt vs. Fälschung“
arrow
real
Echt
real
Fake

Eigenschaften von Blauer Chalcedon

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Kulturelle Bedeutung von Blauer Chalcedon

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Blauer Chalcedon

Blauer Chalcedon ist ein widerstandsfähiges Material, das aufgrund seiner Transluzenz und seines hohen Glanzes großen Anklang für die Verwendung in Schmuck und dekorativen Schnitzereien findet. Die blaue Form des Edelsteins ist so selten, dass dieser Stein nur in maßgefertigten Schmuckstücken vorkommt und normalerweise nicht in Kettenjuwelieren erhältlich ist.

Heilende Eigenschaften von Blauer Chalcedon

Es wird empfohlen, eine längere Zeit des Hautkontakts mit dem Blauer Chalcedon herzustellen, um seine Wirkung zu entfalten. Über Nacht kann man auch eine Essenz herstellen, wenn man den Stein in Wasser legt und ihn einziehen lässt. Er soll förderlich für die innere Ruhe und Aufmerksamkeit sein sowie sich positiv auf Rhetorik und Selbstvertrauen auswirken und Hemmungen auflösen, weshalb er gern für kommunikative Situationen genutzt wird.
Chakras
Kehle, Drittes Auge

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Almandin Granat
Almandin Granat ist aufgrund seines starken Glanzes ein beliebter Schmuckstein, der häufig in Cabochon-Form geschliffen wird. Er nimmt meistens eine dunkelrote bis violette Färbung an und wird daher manchmal mit dem Rubin verwechselt. Der größte bisher verarbeitete Almandin Granat, der in natürlicher Form meistens zu kugeligen Kristallen heranwächst, hat stolze 175 metrische Karat.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Bernstein
Bernstein ist fossiles - versteinertes - Baumharz, das seit der Jungsteinzeit wegen seiner Farbe und natürlichen Schönheit geschätzt wird. Von der Antike bis in die Gegenwart als Edelstein beliebt, wird Bernstein bis heute zu einer Vielzahl von dekorativen Objekten und Schmuckstücken verarbeitet. Früher stellte man außerdem Lack, Öl und Säure aus dem Harz her, was heute jedoch hauptsächlich synthetisch geschieht.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Smaragd
Wenig andere Edelsteine werden von Kulturen weltweit so als Schmuckstein geschätzt wie grüne Smaragd. Der zu der Gruppe der Berylle gehörende Stein, der unter anderem aus Magma geboren wird, wurde schon im alten Ägypten abgebaut. Sein Name kommt aus dem griechischen und bedeutet so viel wie “grüner Stein”.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Blauquarz
Blauquarz ist unter Einwirkung hoher Temperaturen und unter gewaltigem Druck aus einem quarzreichen Sandstein entstanden. Dieser Stein ist etwa 1,2 Milliarden Jahre alt. Er ist durch seine gewellte Zeichnung in Himmelblau oder Weißblau nicht nur optisch schön anzusehen, sondern auch widerstandsfähig gegen Abrieb. Man verwendet ihn deshalb oft für Bodenbeläge und Fassaden.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Diorit
Diorit ist ein Tiefengestein, das in der Antike unter anderem für Bauwerke wie Tempel verwendet wurde. Mitte des 20. Jahrhunderts war es populär in der Grabmalgestaltung, wofür es auch heute manchmal noch benutzt wird. Aktuell findet Diorit jedoch am häufigsten im Straßenbau Verwendung, da es sehr hart ist. Es gibt eine seltene, kugelförmige Variante des Minerals, die entsteht, wenn heißes Magma schlagartig abkühlt.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Schwarzer Turmalin
Schwarzer Turmalin ist ein häufiges Ringsilikat. Es gehört zu den Turmalinen. Es bildet schwarze prismatische Kristalle, die einige Zentimeter groß sind. Es gibt aber auch sehr viel größere Kristalle. Geologisch kommt es vor allem in Graniten und in hydrothermalen Gängen vor. Wirtschaftliche Bedeutung hat es wegen der hohen Anteile an Bor und Eisen und wegen der Eigenschaft, sich durch Wärme oder Reibung elektrostatisch aufzuladen, in der Elektronik.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chrysokoll
Wenn Mineraliensammler auf traubenförmige Klumpen oder Stalaktiten mit einer auffälligen blau-grünen Farbe stoßen, handelt es sich meist um das häufige Mineral Chrysokoll. Es ist seit der Antike bekannt und spielte in der Goldschmiedekunst der alten Griechen eine wichtige Rolle bei der Technik der Granulation. In späteren Zeiten diente es manchmal als Rohstoff, um Kupfer zu gewinnen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Malachit
Malachit fällt durch seine stechend grüne Farbe auf und bildet nur selten sichtbare Kristalle. Die Farbgebung führte auch zur Namensgebung des Minerals, die sich vom griechischen Begriff "maláchē" für "Malve" ableitet und auf die kräftig-grünen Blätter des Malvenbaums verweist. In pulverisierter Form dient Malachit heute als Farbpigment, während er in geschliffener Form gern als Schmuckstein verwendet wird.
Mehr erfahren
Arrow