Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Analcim

Analcime

Eine Art der Zeolith-Gruppe, Auch bekannt als Analcit, Cubicit, Cuboit, Euthalith, Kubizit

Analcim ist ein häufiges Mineral. Die Kristalle können viele verschiedene Formen bilden. Analcim ist in reiner Form durchsichtig und farblos. Durch Beimengungen und Gitterbaufehler sind weiße, rötliche und gelbe Färbungen möglich. Dieses Mineral hat die Eigenheit, nur sehr schwer elektrostatisch aufladbar zu sein. Wirtschaftliche Bedeutung hat Analcim durch die Verwendung in Filtern.

Härte
Härte:

5 - 5.5

Dichte
Dichte:

2.271 g/cm³

Allgemeine Informationen über Analcim

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Analcim

Glanz
Glasglanz
Transparenz
Transparent bis transluzent
Farben
Weiß, farblos, grau, pink, grünlich, gelblich
Magnetismus
Nicht-magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Undeutlich
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Weiß
Kristallsystem
Triklin
Härte
5 - 5.5 , Weich
Dichte
2.271 g/cm³, Offensichtlich geringes Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Analcim

Chemische Klassifizierung
Silikate
Formel
Na(AlSi2O6) · H2O
Aufgeführte Elemente
Al, H, Na, O, Si
Häufige Verunreinigungen
None

Optische Eigenschaften von Analcim

Brechungsindex
1.487
Optische Eigenschaften
Isotrop

Entdecke den Wert von Analcim

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Analcim

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Eigenschaften von Analcim

Durch Erhitzen ist das in Analcimstruktur enthaltene Kristallwasser leicht auszutreiben, wobei die Kristalle trübe werden. In Salzsäure (HCl) lässt sich Analcim vollkommen auflösen.

Kulturelle Bedeutung von Analcim

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verbreitung von Analcim

Bekannte Standorte für die Beschaffung von Analcime sind Croft Quarry in Leicestershire, Großbritannien; die Zyklopen östlich von Sizilien und in der Nähe des Trentino in Norditalien; Victoria in Australien; Kerguelen Island im Indischen Ozean; im Kupferbezirk Lake Superior von Michigan, Bergen Hill, New Jersey, Golden, Colorado, und am Searles Lake, Kalifornien, USA; und am Kap Blomidon, Nova Scotia und am Mont Saint-Hilaire, Quebec in Kanada; und in Island und jetzt in Namibia.

Etymologie von Analcim

Das Wort Analcim leitet sich aus dem griechischen ἀναλκής analkis ab, das so viel wie schwach oder kraftlos bedeutet und auf die schwache elektrostatische Aufladbarkeit bei Reibung dieses Materials hindeutet. Erstmals gefunden wurde Analcim auf den Zyklopeninseln vor der Ostküste Siziliens in Italien und beschrieben 1784 durch Déodat Gratet de Dolomieu. Seinen bis heute gültigen Namen erhielt das Mineral allerdings erst 1797 durch René-Just Haüy.

Heilende Eigenschaften von Analcim

Wer Unterstützung bei der Bewältigung von Kummer braucht, seine Individualität bewahren und seine Selbstliebe, Kreativität oder Ausdauer stärken möchte, dem wird oftmals der weiße bis rötliche Analcim empfohlen. Auf die Haut oder das Herzchakra gelegt, soll dieses Mineral sogar bei migräneähnlichem Kopfschmerz und bei Einschlaf- bzw. Durchschlafstörungen helfen.
Chakras
Krone

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Pezzottait
Pezzottait ist ein erst 2002 entdecktes und somit noch sehr junges Mineral. Benannt wurde es nach dem italienischen Mineralogen Federico Pezzottait, welcher es erstmalig ausfindig gemacht hat. Aufgrund der leuchtend roten Kristalle ist es unter Sammlern sehr beliebt. Bislang wurde noch nicht genügend Pezzottait abgebaut, um feststellen zu können, ob es sich auch zur Produktion von Edel- und Schmucksteinen eignet.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Skutterudit
Skutterudit ist ein seltenes Mineral von grauer Farbe mit einem metallischen Glanz. Wenn es kristallisiert, bildet es würfelförmige Kristalle. Auch Oktaeder und Dodekaeder sind möglich. In Deutschland kommt es im Schwarzwald und im Erzgebirge vor. Wirtschaftlich war es lange ein wichtiger Ausgangsstoff für die Aufbereitung blauer Farben.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Ilmenit
Ilmenit stellt das wichtigste Mineral zur Herstellung des Metalls Titan dar. In der Wissenschaft gibt es Theorien darüber, dass es in großen Mengen sogar auf dem Mond existiert. Es besteht sogar die Hoffnung darauf, den in dem Mineral enthaltenen Sauerstoff dort möglicherweise für eine Mondbasis nutzen zu können. Benannt wurde es nach dem Berg Ilmen, wo es zum ersten Mal als Ilmenit identifiziert wurde.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Arsen
Ganze Bände, Romane und Abhandlungen existieren über Arsen. Dabei ist das Halbmetall viel besser als sein Ruf und sogar vielseitig einsetzbar. So wird es zum Beispiel als Bestandteil von III-V-Halbleitern eingesetzt und hatte in der Geschichte der Menschheit viele andere Nutzen: Das chemische Element mit der Ordnungszahl 33 kann bei näherem Hinsehen überraschen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pseudobrookit
Ein selten vorkommender, tafeliger Kristall, der zur Klasse der Oxide und Hydroxide gehört, ist Pseudobrookit. Antal Koch, der das rotbraune bis bräunlichschwarze Mineral zum ersten Mal beschrieb, setzte die griechische Bezeichnung für “falsch” oder “unecht” vor die Bezeichnung, um damit auf die Verwechslungsgefahr mit dem sehr ähnlichen Brookit hinzuweisen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Semseyit
Semseyit wurde im 19. Jahrhundert zum ersten Mal in Rumänien gefunden, kommt mittlerweile aber an Fundorten weltweit vor. Das undurchsichtige Mineral, dessen metallischer Glanz kurz nach dem Abbau anläuft und matt wird, kommt eher selten vor. Benannt wurde es nach dem ungarischen Hobby Mineralogen und Edelmann Andor von Semsey.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Green Lace Jasper
Der Green Lace Jasper ist eine besondere Form des Jaspis, der sich durch seine spitzenartigen grünen Muster auszeichnet. Zwischen dem 4. und 5. Jahrtausend v. Chr. wurde diese grüne Varietät zur Herstellung von Bogenbohrern verwendet. Schon seit der Antike gilt er zudem als beliebter Edelstein, der auch heutzutage noch als Schmuckstein erhältlich ist.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cobaltit
Cobaltit ist ein Sulfidmineral, das aus Kobalt, Arsen und Schwefel besteht. Obwohl es selten vorkommt, wird es als eine bedeutende Quelle für das strategisch wichtige Metall Kobalt abgebaut. Der Name bezieht sich auf den "Kobold", den frechen Hausgeist - in Anspielung auf die "Weigerung" kobalthaltiger Erze, so zu schmelzen, wie man es von ihnen erwartet.
Mehr erfahren
Arrow