Bei Falgarit handelt es sich um Blitzabdrücke – röhrenartige Abbildungen aus Sand und Gestein, die durch Blitzeinschläge entstehen. Dieses Merkmal ist auch für die Namensgebung des "Falgarit" verantwortlich, denn fulgur bedeutet aus dem Lateinischen übersetzt „Blitz“. Im Lippischen Landesmuseum Detmold lässt sich mit 5,40m eine der größten „Blitzröhren“ weltweit besichtigen.