Sinai
Zumindest seit der ersten Dynastie (3000 v. Chr.) Im alten Ägypten und möglicherweise schon vorher wurde Türkis von den Ägyptern verwendet und von ihnen auf der Sinai-Halbinsel abgebaut. Diese Region wurde von der einheimischen Monitu als das Land des Türkises bekannt. Auf der Halbinsel gibt es sechs Minen an der Südwestküste mit einer Fläche von rund 650 km2. Die beiden aus historischer Sicht wichtigsten dieser Minen sind Serabit el-Khadim und Wadi Maghareh, von denen angenommen wird, dass sie zu den ältesten bekannten Minen gehören. Die ehemalige Mine befindet sich etwa 4 Kilometer von einem alten Tempel entfernt, der der Gottheit Hathor.Iran gewidmet ist
Der Iran ist seit mindestens 2.000 Jahren eine wichtige Türkisquelle. Es wurde ursprünglich von den Iranern "pērōzah" genannt, was "Sieg" bedeutet, und später nannten die Araber es "fayrūzah", was im modernen Persisch als "fīrūzeh" ausgesprochen wird. In der iranischen Architektur wurde das blaue Türkis verwendet, um die Kuppeln von Palästen zu bedecken, da seine intensive blaue Farbe auch ein Symbol des Himmels auf Erden war.
Vereinigte Staaten
Ein feines türkisfarbenes Exemplar aus Los Cerrillos, New Mexico, USA, im Smithsonian Museum. Cerrillos Türkis wurde vor der spanischen Eroberung von amerikanischen Ureinwohnern häufig verwendet.
Bisbee-Türkis hat üblicherweise eine harte schokoladenbraune Matrix.
Unbehandeltes Türkis, Nevada, USA. Raue Nuggets aus der McGinness Mine in Austin. Blaue und grüne Cabochons mit Spinnennetz, Bunker Hill Mine, Royston
Der Südwesten der Vereinigten Staaten ist eine bedeutende Quelle für Türkis. Arizona, Kalifornien (Grafschaften San Bernardino, Imperial, Inyo), Colorado (Grafschaften Conejos, El Paso, Lake, Saguache), New Mexico (Grafschaften Eddy, Grant, Otero, Santa Fe) und Nevada (Clark, Elko, Grafschaft Esmeralda, Eureka) , Lander, Mineral County und Nye Counties) sind (oder waren) besonders reich. Die Lagerstätten von Kalifornien und New Mexico wurden von präkolumbianischen Indianern mit Steinwerkzeugen abgebaut, von denen einige lokal und einige sogar aus Zentralmexiko stammten. In Cerrillos, New Mexico, sollen sich die ältesten Minen befinden. Vor den 1920er Jahren war der Staat der größte Produzent des Landes. es ist heute mehr oder weniger erschöpft. Nur eine Mine in Kalifornien am Apache Canyon ist heute kommerziell ausgelastet.
Andere Quellen
Türkise prähistorische Artefakte (Perlen) sind seit dem fünften Jahrtausend v. Chr. Aus Standorten in den östlichen Rhodopen in Bulgarien bekannt - die Quelle für den Rohstoff ist möglicherweise mit dem nahe gelegenen Blei-Zink-Erzfeld Spahievo verwandt.
China ist seit 3.000 Jahren oder länger eine kleine türkisfarbene Quelle. Material in Edelsteinqualität in Form von kompakten Knötchen befindet sich im gebrochenen, verkieselten Kalkstein von Yunxian und Zhushan, Provinz Hubei. Darüber hinaus berichtete Marco Polo über Türkis, das im heutigen Sichuan gefunden wurde. Das meiste chinesische Material wird exportiert, aber es gibt einige Schnitzereien, die ähnlich wie Jade gearbeitet wurden. In Tibet gibt es angeblich Lagerstätten in Edelsteinqualität in den Bergen von Derge und Nagari-Khorsum im Osten bzw. Westen der Region.
Andere bemerkenswerte Orte sind: Afghanistan; Australien (Victoria und Queensland); Nordindien; Nordchile (Chuquicamata); Cornwall; Sachsen; Schlesien; und Turkestan.