Kostenlos ausprobieren
tab list
Rock Identifier
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية

Tantalit

Tantalite

Eine Art der Mineral, Auch bekannt als Ildefonsit

Bei Tantalit handelt es sich um ein seltenes Mineral, das allerdings aufgrund seines Tantalgehalts sehr beliebt ist und als Erz zur Herstellung von Tantal abgebaut wird. Tantal bildet ein herausragendes Medium zum Speichern und Freisetzen von Energie, weshalb man es vor allem in Komponenten von Elektrogeräten wie Handys wiederfindet.

Härte
Härte:

6 - 6.5

Dichte
Dichte:

7.9 - 8.2 g/cm³

Allgemeine Informationen über Tantalit

Steine sofort mit einem Schnappschuss identifizieren
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Identifikation von Stein/Edelstein/Mineral und eine Analyse der Eigenschaften, erhalten Sie schnell Einblicke in Merkmale, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Physikalische Eigenschaften von Tantalit

Glanz
Harzglanz, Metallglanz
Transparenz
Undurchsichtig
Farben
Dunkelschwarz, eisenschwarz bis dunkelbraun, rotbraun
Magnetismus
Magnetisch
Zähigkeit
Spröde
Spaltung
Gut
Fraktur
Submuschelig
Strichfarbe
Bräunlich-rot bis schwarz
Kristallsystem
Orthorhombisch
Härte
6 - 6.5 , Hart
Dichte
7.9 - 8.2 g/cm³, Offensichtlich schweres Gewicht
qrcode
Img download isoImg download android

Chemische Eigenschaften von Tantalit

Chemische Klassifizierung
Oxide
Formel
(Mn, Fe)(Ta, Nb)2O6
Aufgeführte Elemente
Fe, Mn, Nb, O, Ta

Optische Eigenschaften von Tantalit

Brechungsindex
2.190-2.457
Doppelbrechung
0.083
Pleochroismus
Manchmal stark
Optische Eigenschaften
Biaxial positiv

Gesundheitsrisiko von Tantalit

Sicherheits-Tipps für Steine und Mineralien erkunden
Entdecken Sie die Geheimnisse potenzieller Risiken, bleiben Sie sicher mit präventiven Maßnahmen!
Lade die App kostenlos herunter

Was sind die Gefahren von Tantalit?

Art des Schadens
Schwermetalle
Tantalit Staub ist giftig, weil er Schwermetalle enthält Niob, Tantal.
Der Abbau von Tantalit verursacht in der Demokratischen Republik Kongo viele ökologische und soziale Probleme.
Niobium, Tantalum

Wie kann man den Risiken von Tantalit vorbeugen?

Den Staub einatmen vermeiden!
In den Mund nehmen vermeiden!
Es wird empfohlen, Tantalit vorsichtig zu handhaben, um die Entstehung von Staub zu vermeiden, und danach gründlich die Hände zu waschen. Beim Schneiden oder Polieren von Tantalit sollte eine Staubmaske getragen werden, um das Einatmen von Schwermetallpartikeln zu verhindern. Bewahren Sie Tantalit in einem verschlossenen Behälter an einem gut belüfteten Ort, fern von Kindern und Haustieren, auf. Für diejenigen, die sich mit Kristallheilung befassen: Niemals in den Mund nehmen.

Entdecke den Wert von Tantalit

Die vielfältigen Werte von Steinen entdecken
Die Seltenheit, Ästhetik und wirtschaftliche Bedeutung von Steinen enthüllen
Lade die App kostenlos herunter
Seltenheit
Selten

Eigenschaften von Tantalit

Ihr umfassender Leitfaden zu Steineigenschaften
Tiefgehende Erkundung von Steinarten, Merkmalen und Bildungsaspekten
Lade die App kostenlos herunter

Gesteinsarten von Tantalit

Eisenreicher Tantalit ist das Mineral Tantalit- (Fe) oder Ferrotantalit und manganreich ist Tantalit- (Mn) oder Manganotantalit.
Tantalit ist auch Tapiolit sehr nahe. Diese Mineralien haben die gleiche chemische Zusammensetzung, aber unterschiedliche Kristallsymmetrie orthorhombisch für Tantalit und tetragonal für Tapiolit.
Tantalit ist sowohl in der Farbe als auch im Streifen schwarz bis braun. Manganreiche Tantaliten können braun und durchscheinend sein.

Bildung von Tantalit

Tantalite kommt in Granit-Pegmatiten vor, die reich an Seltenerdelementen sind, und in Placer-Ablagerungen, die aus solchen Gesteinen stammen. Es wurde in Australien, Brasilien, Kanada, Kolumbien (Guainía und Vichada), Ägypten, Nordeuropa, Madagaskar, Namibia, Nigeria, Ruanda, der Demokratischen Republik Kongo, den Vereinigten Staaten (Kalifornien, Colorado, Maine und Virginia) gefunden. und Simbabwe. Brasilien verfügt über die weltweit größte Tantalitreserve (52,1%).

Kulturelle Bedeutung von Tantalit

Ihr ultimativer Leitfaden zum Verständnis der Steinkultur
Die Geheimnisse der Steinkultur enthüllen - Anwendungen, Geschichte und heilende Eigenschaften erkunden, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Verwendungsmöglichkeiten von Tantalit

Tantalit hat einen sehr großen Nutzen für industriell nutzbare Metalle. Es wird für Legierungen und zur Erhöhung von Festigkeit und Schmelzpunkt genutzt. Beim Glas erhöht es den Brechungsindex und macht das Glas stabiler. Einen weiteren Nutzen findet es in Chirurgenstahl, da es keine Hautreaktionen auslöst und neutral zum Hautgewebe ist.

Die Bedeutung von Tantalit

Der Name von Tantalit leitet sich von dem griechischen Mythos von „Tantalus“ ab. Der Zusammenhang zwischen dem Mythos und dem Stein ist jedoch unbekannt. Tantalus, ein Sohn des Zeus, wurde nach seinem Tod bestraft und verbrachte die Ewigkeit in einem Wasserbecken unter einem Obstbaum, wobei sowohl die Früchte als auch das Wasser immer außer Reichweite waren.

Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Steine mit einem Schnappschuss erhalten
Machen Sie ein Foto für eine sofortige Steinidentifikation und Antworten zu Merkmalen, Marktwert, Sammel-Tipps, Pflege, echt vs. falsch und Gesundheitsrisiken, usw.
Lade die App kostenlos herunter

Weitere Steine, die dir gefallen könnten

Img topic
Libysches Wüstenglas
Man geht davon aus, dass Libysches Wüstenglas vor fast 30 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag in Nordafrika entstanden ist. Sein Äußeres ist eher unspektakulär, weshalb es häufig zu Verwechslungen mit einfachem Glas und Keramik kommt. In der Jungsteinzeit wurde es verwendet, um daraus Werkzeuge oder Pfeilspitzen herzustellen.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Cinnabarit
Das Quecksilbersulfid Cinnabarit trägt im Deutschen den Namen Zinnober und dient als Pigment für das gleichnamige Rot. Es bildet sich geologisch in vulkanischen Schloten und breitet sich über große Flächen aus. In den altgriechischen Kulturen war Cinnabarit ein wichtiges Färbemittel.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Pyroxenit
Bei Pyroxenit handelt es sich um ein Eruptivgestein, das aus verschiedenen Mineralen besteht. Es ist oft sehr grobkörnig und enthält einzelne Kristalle, die relativ lang sein können. Pyroxenit kann direkt zur Produktion von Lava beitragen und kommt nur selten an der Erdoberfläche vor - meistens bildet es sich im Erdmantel oder in der Erdkruste. Es kann wirtschaftlich wichtige Metalle wie Chrom, Nickel oder Platin enthalten.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Chalkanthit
Chalkanthit ist ein eher seltenes Mineral. Es bildet trikline Kristalle, meistens in Form von Krusten. Die Farbe ist meist hellblau oder dunkelblau. Auch grüne oder grünblaue Kristalle kommen vor. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern für Kupfer und Blüte ab. An der Luft wird das Kristallwasser abgespalten und der Kristall zerfällt. Wirtschaftliche Bedeutung hat Chalkanthit als Kupfererz.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Lodolith
Der Lodolith ist eine Konkretion aus Eisenoxid und Sandstein, die in der Nähe das Grand Canyon gefunden wurde. Es wird angenommen, dass die Steine vor über 100 Millionen Jahren entstanden sind, als natürlich fließendes Wasser begann, Eisenmineralien und Sand zusammen zu bewegen. Meistens findet man die Steine in Paaren auf dem Markt: Ein großes, rundes Exemplar mit einem kleineren, eichelförmigen Stein.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Traubenchalcedon
Der Name Traubenchalcedon verweist auf die kugelige Form, die einer Weintraube ähnelt. Es gibt bei dieser Gesteinsart ganz unterschiedliche Farben, in denen sie auftreten kann. Sehr häufig sind diese weiß, grau, graublau und bräunlich. Dabei weist Traubenchalcedon einen wachsartigen Glanz auf und ist halbtransparent.
Mehr erfahren
Arrow
Img topic
Goethit
Goethit ist ein weit verbreitetes Mineral, das nadel- bis radialstrahlige oder prismatische Kristalle bildet. Die Farbe ist schwarzbraun und nach Verwitterung hellgelb. Dieses Mineral wurde am Anfang des 19. Jahrhunderts nach dem deutschen Dichter Goethe benannt. Es hat einen hohen Eisengehalt. Geologisch entsteht es durch die Verwitterung von Pyrit oder Magnetit. Wirtschaftliche Bedeutung hatte es historisch als Eisenerz und als braunes Farbpigment.
Mehr erfahren
Arrow